- 13.10.2014, 11:25:52
- /
- OTS0093 OTW0093
Karl-Toldt-Weg: Fünf neue Klassen für Penzinger Volksschule
Zubau in Rekordzeit fertig gestellt
Utl.: Zubau in Rekordzeit fertig gestellt =
Wien (OTS) - Die SchülerInnen der Volksschule am Karl-Toldt-Weg in
Wien-Penzing dürfen sich über einen 900 Quadratmeter großen Zubau
freuen, der in den Sommermonaten in Rekordzeit errichtet wurde: Er
beherbergt fünf neue Klassen, zwei Freizeiträume, einen Bewegungsraum
und Nebenräume und wurde heute von Bildungsstadtrat Christian
Oxonitsch, Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner und Wien
Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak besichtigt.
"Es freut mich besonders, dass hier in Penzing neue Schulplätze
in einer Volksschule im Grünen geschaffen werden", betont
Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner. "Ich wünsche der
Schulleitung, den LehrerInnen, den SchülerInnen und allen an der
Schule tätigen Personen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr,
sowie einen angenehmen Aufenthalt in den neuen Klassen!"
Fünf Schulzubauten in moderner Holzbauweise fertig
Der Bedarf nach Schulplätzen im Bereich der Pflichtschulen ist
im Steigen, Wien setzt deshalb auf Schulzubauten in moderner
Holzbauweise. Heuer in Betrieb gegangen sind Zubauten an fünf
Schulstandorten, und zwar in der Braunhubergasse 3 und Molitorgasse
11 in Simmering, am Karl-Toldt-Weg 12 in Penzing, in der
Herzmanovsky-Orlando-Gasse 11/Herchenhahngasse 6 sowie in der
Lavantgasse 35 in Floridsdorf. "Besonders erfreulich ist dabei, dass
die vorgesehenen Baukosten von 12,5 Mio um 1,5 Mio Euro
unterschritten werden konnten!" freut sich Bildungsstadtrat Christian
Oxonitsch.
Weitere drei Zubauten sind noch in Umsetzung und zwar in den
Bezirken Simmering (Münnichplatz 6), Ottakring (Grubergasse 4-6), und
Floridsdorf (Adolf-Loos-Gasse 2). Für diese erste Erweiterungs-Etappe
hat Wien einen Kostenrahmen von insgesamt 22,5 Mio Euro veranschlagt.
Insgesamt 14 Projekte um 53,9 Mio Euro
Darüber hinaus wird schon an der zweiten Etappe an
Schulerweiterungen gearbeitet: "Bis zum Beginn des nächsten
Schuljahres wollen wir insgesamt 31,4 Mio Euro in Zubauten an sechs
Schulstandorten investieren", betont Bildungsstadtrat Christian
Oxonitsch.
"Mit dem gewählten System in Holzleichtbauweise schaffen wir
nicht nur extrem kurze Bauzeiten, es ist auch ein positiver Beitrag
zur Ökobilanz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der in
Österreich vorkommt und besonders gut geeignet für Projekte dieser
Art ist", so Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak.
"Die MA 56 (Wiener Schulen) hat mit der WIP einen verlässlichen
Partner zur raschen Schaffung von Schulraum gefunden", betont der
Dienststellenleiter der MA 56, Mag. Robert Oppenauer.
Insgesamt investiert Wien also bis zum Schuljahr 15/16 rund 53,9
Mio Euro in neue moderne Schulräume an 14 Standorten. Umgesetzt wird
das Schulerweiterungsprojekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt
GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener
Standortentwicklung GmbH, in enger Abstimmung mit der MA 56 (Wiener
Schulen) und der Stadtbaudirektion.
Pressebilder demnächst unter http://www.wien.gv.at/pressebilder
abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK