• 09.10.2014, 15:36:44
  • /
  • OTS0244 OTW0244

Makuladegeneration schon im Frühstadium mit modernster Lasertechnik behandeln

Als erste und bislang einzige Ordination Österreichs setzt Auge & Laser modernste Maßstäbe bei der Behandlung von Makuladegeneration

Utl.: Als erste und bislang einzige Ordination Österreichs setzt
Auge & Laser modernste Maßstäbe bei der Behandlung von
Makuladegeneration =

Wien (TP/OTS) - Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und
Diabetische Retinopathie sind zwei der häufigsten
Netzhauterkrankungen. Ein früher Warnhinweis für drohende Blutungen,
Gefäßwucherungen und Netzhautvernarbung sind sogenannte Drusen. Die
Ablagerungen können in weiterer Folge zu unterschiedlich starker
Sehminderung bis hin zu Erblindung führen. Bisherige
Behandlungsmethoden sind meist invasiv und mit Risiken für die
sensible Netzhaut verbunden.

Bei Auge & Laser kommt jetzt eine neue Lasertechnologie zum
Einsatz, die früher in den Krankheitsverlauf eingreift. Die retinale
Regenerationstherapie mit Ellex 2RT(TM) bietet erstmals eine
schonende Alternative zu lebenslanger Medikamentenherapie oder
aggressiven Eingriffen mit gewebezerstörenden Lasern. Als erste
Ordination in Österreich macht sich das Team am neuen Standort in
Wien Mariahilf den Nanosekundenlaser zunutze, um die
Selbstheilungsprozesse der Netzhaut anzuregen. Extrem kurze Impulse
fördern die für die visuelle Funktion zentralen Stoffwechselprozesse
der Netzhaut. Die ultrakurzen Nanosekunden-Laserpulse wirken mit
absoluter Präzision auf die Zellstruktur der Retina ein - ohne die
Sinneszellen zu schädigen.

Im Fall der AMD bietet Ellex 2RT(TM) durch Forschung nachweislich
belegte Vorteile gegenüber klassischen Behandlungen. Der
Nanosekundenlaser bildet die erste und einzige Alternative zur
bislang rein medikamentös ausgerichteten Behandlung bei früher
Altersbedingter Makuladegeneration. Die intravitreale operative
Medikamentenapplikation (IVOM) zielt auf Intervention erst ab einem
weit fortgeschrittenen Stadium ab und stellt einen äußerst teuren,
risikoreichen und lebenslangen Behandlungsansatz mit
unterschiedlichem Erfolg dar. Ellex 2RT(TM) interveniert weitaus
früher, verlangsamt den Krankheitsverlauf oder verbessert das
Krankheitsbild sogar. Studien konnten belegen, dass die visuelle
Funktionsfähigkeit nach der Behandlung mit der Lasertherapie wieder
zunimmt und die für den Fortschritt der Krankheit typischen Drusen
reduziert. Die gelben Ablagerungen auf der Netzhaut sind Hinweis für
den degenerativen Prozess, der im fortgeschrittenen Stadium als
"feuchte AMD" nur mit Spritzen in das Auge oder, im Falle einer
"geographischen Atrophie", gar nicht behandelt werden kann. Beide
Spätformen bedeuten eine starke Einschränkung des Patienten im
Alltag, da genau in der so wichtigen Netzhautmitte ein Stück vom
Gesichtsfeld fehlt.

Gezielte Erfolge zeichnen sich auch bei der Behandlung der
Diabetischen Retinopathie ab. Die Diabetische Makulopathie stellt
eine Gefährdung der Sehschärfe dar. Wassereinlagerungen in den
Netzhautwänden können die Makula, den Bereich des schärfsten Sehens,
nachhaltig schädigen und mit dem vollständigen Verlust des
Augenlichts einhergehen. Waren diese Diabetischen Makulaödeme bislang
nur durch den Einsatz eines thermalen, aggressiv arbeitenden Lasers
oder mit der Gabe von Medikamenten in das Auge behandelbar, ergänzt
oder ersetzt Ellex 2RT(TM) nun diese risikobehaftete Methode. Im
Gegensatz zur gängigen Behandlungsmethode, der Retinalen
Photokoagulation, zielt der Nanosekundenlaser nicht auf die
Zerstörung von Gewebe ab. Der Laser gibt gerade so viel Energie an
betroffene Stellen ab, dass die Netzhaut wieder "trocken gelegt", die
Sinneszellen aber nicht zersetzt werden. Wie Studien belegen, erzielt
die Behandlung der Diabetischen Makulapathie mit Ellex 2RT(TM) zwar
ähnliche Erfolge wie die Photokoagulation. "Durch die wesentlich
präzisere Energieabgabe des Lasers habe ich einen ähnlichen
therapeutischen Effekt wie der konventionelle Laser, zerstöre aber
keine Sinneszellen", erklärt Priv. Doz. Dr. Christopher Kiss von Auge
& Laser.

www.auge-und-laser.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T34

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel