- 09.10.2014, 15:03:21
- /
- OTS0237 OTW0237
Ehrenzeichenverleihung an ehemalige und amtierende Abgeordnete
LH Pröll: "Entscheidenden Einfluss auf den Werdegang Niederösterreichs genommen"
Utl.: LH Pröll: "Entscheidenden Einfluss auf den Werdegang
Niederösterreichs genommen" =
St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen einer Ehrenzeichenverleihung im NÖ
Landtagssaal dankte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll heute,
Donnerstag, ehemaligen und amtierenden Landespolitikerinnen und
Landespolitikern für ihre Verdienste. Insgesamt vergab er neun
Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich und 13
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Pröll
bezeichnete den Rahmen als sehr passend für die heutige
Ehrenzeichenverleihung, denn der Landtagssitzungssaal sei für die
Geehrten von Bedeutung bzw. in der Vergangenheit von Bedeutung
gewesen. "Sie haben in diesem Saal diskutiert, Entscheidungen
getroffen und mitgeholfen, die Weichen zu stellen, um unser Land in
eine gute Zukunft zu führen", so Pröll.
Heute sei der NÖ Landtagssaal eine "Bühne der Dankbarkeit für Sie,
die Sie hier alle gewirkt haben und noch wirken", so Pröll zu den
Ausgezeichneten. "Sie haben einen entscheidenden Einfluss auf den
Werdegang unseres Heimatbundeslandes Niederösterreich genommen", so
Pröll. Niederösterreich habe sich nach dem Fall des Eisernen Vorhangs
großartig entwickelt und sei heute ein Land mit Rang und Namen, das
von einem Familiensinn getragen sei, der seinesgleichen suche. "Davon
können sich viele auf internationaler Ebene ein Beispiel nehmen", so
der Landeshauptmann.
Landeshauptmann Pröll dankte den ehemaligen Abgeordneten für ihr
"Bemühen, Brücken zu bauen" und für das Miteinander. "Demokratie lebt
von der Vielfalt", so Pröll. Dabei dürfe die breite Zusammenarbeit
aber nicht fehlen und müsse entsprechend hochgehalten werden. "Dort,
wo es unterschiedliche Standpunkte gibt, ist es notwendig, dass
Brücken gebaut werden - zwischen den Menschen und über politische
Parteien hinweg. Es muss immer Platz dafür geben, dass das gemeinsame
Ganze nicht aus den Augen verloren wird", so Pröll. Der gegenseitige
Respekt müsse in der politischen Arbeit stets im Vordergrund stehen.
"Sie alle sind Botschafter des Föderalismus und der Bürgernähe", so
Pröll zu den Geehrten. "Der Föderalismus hat Tradition und jemand der
Tradition hat, hat Zukunft", so der Landeshauptmann. Er betonte
weiters: "Die Länder sind die tragenden Säulen der Republik". "Wir
brauchen am Weg nach vorne viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter",
so Pröll. Die Geehrten sollten die heutige Ehrung daher nicht als
Endbilanz, sondern höchstens als Zwischenbilanz sehen. "Denn das Land
braucht noch viele zukunftsträchtige Perspektiven", so Pröll.
Im Namen der Geehrten bedankte sich Mag. Johann Heuras, der Zweite
Präsident des NÖ Landtages, für die Auszeichnung: "Ich sehe die
Auszeichnung als Auszeichnung dafür, was wir tun dürfen." Zum einen
gelte es, Danke dafür zu sagen, dass es Freunde und Umstände gegeben
habe, "die es ermöglicht haben, dass wir das tun, was wir tun", so
Heuras. "Für blau-gelb arbeite ich gerne", so der Zweite
Landtagspräsident. Niederösterreich sei ein Land mit Wohlstand und
sozialem Zusammenhalt. "Ich bin stolz, in diesem Land arbeiten zu
dürfen und in diesem Land leben zu dürfen und möchte auch weiterhin
diesem Land dienen", so Heuras. Dafür solle die heutige Auszeichnung
ein Ansporn sein. "Wir sehen sie als Verpflichtung", so der Zweite
Landtagspräsident.
Das "Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für
Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" erhielten Mag. Johann
Heuras, Zweiter Präsident des NÖ Landtages, Landesrat a.D. und
Bürgermeister a.D. der Marktgemeinde St. Peter in der Au, und Mag.
Günther Leichtfried, ehemaliger Klubobmann des Landtagsklubs der
Sozialdemokratischen Partei Niederösterreich, Abgeordneter zum NÖ
Landtag a.D. und Bürgermeister der Stadtgemeinde Wieselburg.
Das "Goldene Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das
Bundesland Niederösterreich" erhielten Ing. Johann Hofbauer,
Abgeordneter zum NÖ Landtag und Stellvertreter des geschäftsführenden
Klubobmannes des Landtagsklubs der Volkspartei Niederösterreich,
Ökonomierätin Marianne Lembacher, Abgeordnete zum NÖ Landtag a.D.,
und Ökonomierat Karl Moser, Abgeordneter zum NÖ Landtag,
Stellvertreter des geschäftsführenden Klubobmannes des Landtagsklubs
der Volkspartei Niederösterreich, Vizepräsident des
Gemeindevertreterverbandes der Volkspartei Niederösterreich und
Bürgermeister der Marktgemeinde Yspertal.
Das "Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das
Bundesland Niederösterreich" erhielten Michaela Hinterholzer,
Abgeordnete zum NÖ Landtag, Präsidentin des Niederösterreichischen
Hilfswerks, Mitglied des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer
Niederösterreich und Bürgermeisterin der Marktgemeinde Oed-Öhling,
Hans Stefan Hintner, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Bürgermeister
der Stadtgemeinde Mödling, sowie Regierungsrat Josef Jahrmann,
Abgeordneter zum NÖ Landtag a.D. und Bürgermeister der Marktgemeinde
Loosdorf.
Das "Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland
Niederösterreich" erhielt Ökonomierat Franz Grandl, Abgeordneter zum
NÖ Landtag a.D. und Bürgermeister a.D. der Marktgemeinde Michelbach.
Das "Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
Österreich" erhielt Gottfried Waldhäusl, Abgeordneter zum NÖ Landtag
und Klubobmann des Landtagsklubs der Freiheitlichen Partei
Niederösterreichs.
Das "Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
Österreich" erhielten Erika Adensamer, Abgeordnete zum NÖ Landtag
a.D. und Bürgermeisterin a.D. der Stadtgemeinde Baden, Rupert Dworak,
Abgeordneter zum NÖ Landtag, Präsident des Verbandes
sozialdemokratischer Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter NÖ
und Bürgermeister der Stadtgemeinde Ternitz, DI Willibald Eigner,
Abgeordneter zum NÖ Landtag und Stadtrat der Stadtgemeinde
Klosterneuburg, Hermann Findeis, Abgeordneter zum NÖ Landtag a.D. und
Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Laa an der Thaya, Franz Gartner,
Dritter Präsident des NÖ Landtages und Vizebürgermeister der
Stadtgemeinde Traiskirchen, Mag. Gerhard Karner, Abgeordneter zum NÖ
Landtag, Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich und
Gemeinderat der Gemeinde Texingtal, Otto Kernstock, Abgeordneter zum
NÖ Landtag a.D. und Vizebürgermeister a.D. der Stadtgemeinde
Wilhelmsburg, Dr. Helga Krismer-Huber, Abgeordnete zum NÖ Landtag,
Klubobfrau des Landtagsklubs der Grüne Klub und Vizebürgermeisterin
der Stadtgemeinde Baden, Gerhard Razborcan, Abgeordneter zum NÖ
Landtag und Vizebürgermeister a.D. der Marktgemeinde Leopolsdorf,
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Karin Renner, Abgeordnete zum
NÖ Landtag a.D. und Vizebürgermeisterin a.D. der Marktgemeinde
Markgrafneusiedl, Ing. Franz Rennhofer, Abgeordneter zum NÖ Landtag
und Bürgermeister a.D. der Gemeinde Lichtenegg, sowie Ingeborg Rinke,
Abgeordnete zum NÖ Landtag a.D. und Bürgermeisterin a.D. der Stadt
Krems an der Donau.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK