vida-Jugendabteilung: Von 146 Lehrlingen haben 95 Prozent auf Anhieb die Lehrabschlussprüfung bestanden
Utl.: vida-Jugendabteilung: Von 146 Lehrlingen haben 95 Prozent auf
Anhieb die Lehrabschlussprüfung bestanden =
Wien (OTS/ÖGB) - Die neuen Lehrberufe bei den ÖBB seien eine weitere
Zukunftschance für Jugendliche. Diese technikorientierten und
eisenbahnspezifischen Berufe seien auch ein klares Signal für eine
Imageverbesserung der Lehre. Junge Menschen und viele Arbeitgeber
hätten den Lehrberufen in den letzten Jahren allgemein einen
zunehmend schlechterer Imagestellenwert beigemessen, so der
Bundesjugendvorsitzende der Gewerkschaft vida (vida-Jugend) Markus
Della-Pietra: "Diesen traurigen Trend wird man nur mit weiteren
Modernisierungen und zeitgemäßen Maßnahmen wie bei den ÖBB auch in
anderen Branchen wieder umdrehen können. Auch die Arbeitgeber müssen
umdenken." ****
Dass viele Betriebe heutzutage fast ausschließlich auf
MitarbeiterInnen aus Fachschulen setzen würden, ist für Della-Pietra
ebenfalls ein gravierender Grund dafür, dass die Lehrausbildung oft
nur mehr einen niedrigen Stellenwert genieße: "Der ÖBB-Konzern hat -
nicht zuletzt auch auf Initiative der Gewerkschaft vida und des
Konzernbetriebsrats - schon längst gehandelt und zahlreiche neue,
zukunftsorientierte Eisenbahnlehrberufe mit modernem Image
geschaffen." Seit 2010 werden neue Lehren in eisenbahnspezifischen
Berufen angeboten: Betriebstechnik, Transporttechnik,
Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Sicherungstechnik,
Fahrzeuginstandhaltungstechnik und Telekommunikationstechnik.
Erstmals werden seit 2012 auch 101 Lehrlinge als Gleisbautechniker
ausgebildet.
"Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass wir als
BelegschaftsvertreterInnen gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und
dem ÖBB-Konzern diese neuen Eisenbahnlehrberufe ins Leben rufen
konnten. Heute kann man, einfach gesagt, seinen Kindheitstraum wahr
werden lassen und beispielsweise den Lehrberuf LokführerIn oder
FardienstleiterIn ergreifen", freut sich der vida-Jugendvorsitzende.
Besonders in den technischen Bereichen sieht Della-Pietra die besten
Zukunftschancen gegeben.
Dass die neuen Lehrberufe ein voller Erfolg seien, Qualität an
oberster Stelle stünde und sich diese bei Jugendlichen größter
Akzeptanz erfreuten, würden die Statistik klar belegen: "Vor kurzem
haben sich 146 Jugendliche der Lehrabschlussprüfung in den neuen
ÖBB-Lehrberufen gestellt. 95 Prozent haben die Lehrabschlussprüfung
auf Anhieb geschafft, 70 Prozent davon sogar mit gutem bzw.
ausgezeichnetem Erfolg", so der vida-Jugend-Vorsitzende.
"Das Erfolgsrezept in der Lehre muss nicht kompliziert sein: Unsere
Jugend braucht vor allem Chancen und Motivation. Andere Arbeitgeber
sollten sich die zukunftsorientierte Ausbildung bei den ÖBB als
gelungenes Beispiel zum Vorbild nehmen", so Della-Pietra
abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB