
Wien (OTS) - - Einzigartig in Österreich: Erstmals in nur drei
Semestern berufsbegleitend
zum akademischen Experten für Web- bzw. App-Entwicklung
- Namhafte Unternehmenspartner mit an Bord: Samsung Electronics
Austria und
Tailored Apps
- Sehr gute Jobaussichten in der Wirtschaft
Start in einen Beruf mit Zukunft: Die ersten 14 Studierenden sind in
die beiden dreisemestrigen Lehrgänge für App- bzw. Web-Development
gestartet. Erfreuliches Detail: Knapp ein Drittel der Teilnehmer sind
Frauen, die sich auf einen sicheren Job in der IT- und Webbranche
freuen können.
Die berufsbegleitenden Lehrgänge zum App- bzw. Web-Developer sind in
Österreich einzigartig: In drei Semestern erhalten die Teilnehmer
eine fundierte Berufsausbildung auf akademischem Niveau. Die beiden
Lehrgänge sind aufeinander abgestimmt und können gleichzeitig
absolviert werden. Organisiert und angeboten werden die Lehrgänge von
der LLL Academy, die zur FH Technikum Wien gehört und Aus- und
Weiterbildungen mit Fokus Technik, Wirtschaft und IKT anbietet.
"Experten für App- und Web-Development sind in der Wirtschaft stark
gefragt. Wir haben auf die händeringende Nachfrage nach gut
ausgebildeten Fachkräften schnell reagiert und ein in dieser Form
einzigartiges, kompaktes und hochwertiges Ausbildungsangebot
geschaffen", so Gabriele Költringer, Geschäftsführerin der LLL
Academy.
"Die Kombination der beiden Bereiche ermöglicht es unseren
Studierenden, ein breites Anforderungsspektrum in der Arbeitswelt
abzudecken", ist Lehrgangsleiter Florian Eckkrammer überzeugt.
App-Developer entwerfen und programmieren Anwendungen für das mobile
Internet, zum Beispiel für Smartphones, Tablets oder aber auch smarte
TV-Geräte. Web-Developer bringen fundierte Kenntnisse in
Software-Erstellung und Programmiersprachen für das Internet mit.
Namhafte Wirtschaftsunternehmen als Lehrgangspartner
Als Partner aus der Wirtschaft konnte die LLL Academy Technikum Wien
zwei prominente Unternehmen gewinnen: Samsung Electronics Austria
GmbH, Marktführer bei TV und Smartphones in Österreich, und Tailored
Apps, eine der führenden heimischen App-Agenturen. Die Teilnehmer der
Lehrgänge haben durch die Partnerschaften die Chance, Praktika in den
beiden Unternehmen - in Wien und international - zu absolvieren und
wertvolle Erfahrungen für ihr Berufsleben zu sammeln.
Keine Programmierkenntnisse erforderlich
Die berufsbegleitenden Lehrgänge richten sich an alle technisch
Interessierten, die sich in den neuen Berufsfeldern des mobilen
Internets weiterbilden möchten. Programmierkenntnisse sind für die
Teilnahme an den Lehrgängen nicht erforderlich.
Die Studiendauer beträgt regulär jeweils drei Semester, die Curricula
sind modular aufgebaut und umfassen jeweils 60 ECTS-Punkte. Bringen
die Teilnehmer einen einschlägigen Hochschulabschluss oder
entsprechende Vorkenntnisse mit, können Module angerechnet werden.
Die Lehrgangsdauer kann sich dann auf 2 Semester verkürzen.
Die Lehrinhalte umfassen die Grundlagen der Programmierung,
Engineering Prozess, Wirtschaftskompetenz, Soft Skills, Moderation
und Problemlösung sowie Englisch.
Pressefotos honorarfrei bei Verwendung in Verbindung mit
redaktioneller Berichterstattung.
http://www.lllacademy.at/aktuelles/presse
Über die LLL Academy & FH Technikum Wien
Die Life Long Learning Academy Technikum Wien (www.lllacademy.at) ist
seit 2005 der Anbieter, wenn es um lebenslanges Lernen und
berufsorientierte Aus- und Weiterbildung in der Technik geht. In den
letzten Jahren hat sich die LLL Academy als Spezialist für E-Health
und IKT etabliert, Persönlichkeits- und Managementseminare runden das
Angebot ab. Die LLL Academy bietet auch Inhouse-Seminare für
Industrie und KMU an. Sie ist eine 100%-Tochter der Fachhochschule
Technikum Wien. Mit mehr als 8.000 AbsolventInnen und knapp 3.800
Studierenden ist die Fachhochschule Technikum Wien
(www.technikum-wien.at) die größte rein technische FH in Österreich.
Das Studienangebot umfasst aktuell 12 Bachelor- und 17
Master-Studiengänge. Neben einer qualitativ hochwertigen technischen
Ausbildung wird an der FH Technikum Wien auch großer Wert auf
wirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Fächer gelegt. Sowohl in
der Lehre als auch in der Forschung steht die Verzahnung von Theorie
und Praxis an oberster Stelle. Die Forschungsaktivitäten der FH
konzentrieren sich aktuell auf vier Schwerpunkte: eHealth, Embedded
Systems, Erneuerbare Energie und Tissue Engineering. Die FH Technikum
Wien wurde 1994 gegründet. Seit 2012 ist sie Mitglied der European
University Association (EUA). Sie ist ein Netzwerkpartner des FEEI -
Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEE