• 08.10.2014, 16:13:26
  • /
  • OTS0201 OTW0201

PR-Experten: „Qualitative“ Werbewertberechnung berücksichtigt Inhalt der Beiträge

APA-DeFacto-Branchenfrühstück: Neues Analyse-Modul misst den Wert einzelner PR-Maßnahmen mittels inhaltsbasierter Faktoren – Methode ermöglicht genauere Auswertungen und exaktere Ergebnisse

Im Bild v.l.n.r.: Waltraud Wiedermann
(Geschäftsführerin APA-DeFacto), Edith Rehberger (Medienanalystin
APA-DeFacto) und Martina Rathbauer (Marketingleiterin APA-DeFacto)

Utl.: APA-DeFacto-Branchenfrühstück: Neues Analyse-Modul misst den
Wert einzelner PR-Maßnahmen mittels inhaltsbasierter Faktoren
– Methode ermöglicht genauere Auswertungen und exaktere
Ergebnisse =

Wien (OTS) - Zu einem spannenden und gleichzeitig kontroversiellen
Thema trafen sich heute, Mittwochvormittag, Kommunikationsmanager und
PR-Verantwortliche bei einem Branchenfrühstück aus der Reihe
"DeFacto-Highlights": Wie man die eigene Kommunikationsarbeit nun
noch genauer aus"wert"en und den Erfolg einzelner PR-Maßnahmen auf
Knopfdruck belegen kann, erläuterten Waltraud Wiedermann,
Geschäftsführerin APA-DeFacto, Martina Rathbauer, Marketingleiterin
APA-DeFacto, und Edith Rehberger, Medienanalystin APA-DeFacto.

"Ihre Kommunikation ist von Wert!", stellte Waltraud Wiedermann
einleitend fest. Seit jeher ist der Werbeäquivalenzwert - d.h. der
Betrag, den eine bezahlte Anzeige in der Größe eines durch PR
lancierten Artikels gekostet hätte - zwar umstritten, dennoch stellt
er für die Branche eine populäre Größe und häufig genutzte Kennzahl
dar.

"In qualitativen Analysen ist die Bewertung des Artikelinhalts für
die Berechnung des Werbewerts von zentraler Bedeutung", erklärte
Edith Rehberger, "wir berücksichtigen bei unserer Analyse Faktoren
wie Tonalität, Intensität und Zielgruppendaten." Letztere werden von
Media-Analyse und ÖWA Plus zur Verfügung gestellt und von APA-DeFacto
halbjährlich aktualisiert und harmonisiert. Als Basis für die
Werbewertanalyse gelten valide Anzeigenpreise.

Zusammengefasst ist die Werbeäquivalenzberechnung laut Rehberger
"heiß umkämpft und doch sehr beliebt". In einer kurzen
geschichtlichen Entwicklung zeigte die Expertin auf, dass die
Gültigkeit der Methodik oft angezweifelt wurde, stellte aber auch
klar, dass es der Wunsch zahlreicher Kunden war, eine Kennzahl zu
haben, um die effektive PR-Arbeit beurteilen zu können. Gerade in den
heißen Budget-Verhandlungsphasen gilt er gegenüber dem Vorstand als
"besseres Argument", um den Erfolg der getätigten PR- und
Kommunikationsmaßnahmen zu demonstrieren, hilft aber auch dabei, die
weitere Planung und Steuerung der PR-Arbeit zu erleichtern.

Als neuestes der Analyse-Module errechnet die "Werbewertanalyse" von
APA-DeFacto den Werbewert - je nach Bedarf - tagesaktuell oder
anlassbezogen direkt auf der dynamischen Online-Analyseplattform
(Print/Online/AV), im DeFacto-Pressespiegel (Print/Online inkl.
CSV-Export) oder in einzelnen PDF-Berichten. Für Martina Rathbauer
ist dies der "erste Schritt in die Welt der Analyse". Weitere
Lösungen, um den Werbewert - neben Print-, Online- und AV-Medien -
auch aus Social Media-Kanälen heraus sichtbar zu machen, werden
bereits erarbeitet und sollen ab 2015 zur Verfügung stehen.

APA-DeFacto ist mit mehr als 130 Millionen Einzeldokumenten der
größte Medien- und Fachdatenbank-Anbieter Österreichs und beliefert
Unternehmen mit maßgeschneiderten Online-Pressespiegeln,
Medienbeobachtungsdiensten und Medienresonanzanalysen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel