• 08.10.2014, 14:33:05
  • /
  • OTS0179 OTW0179

Forum vielgesundheit.at informiert: Diskutieren Sie mit! Zur Eröffnung: Podium mit BM Dr.in Oberhauser

Wien (OTS/vielgesundheit.at) - Weitere Experten im Gespräch: Dr.
Josef Probst, ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres, Dr. Gerald
Bachinger, Mag.a Gabriele Jaksch, Ursula Frohner, Prof. Dr. Robin
Rumler, Mag. pharm. Max Wellan, Dr. Martin Gleitsmann, Prof. Heinz
Lohmann, Dr. Erich Eibensteiner und Dr. Friedrich A. Weiser.

Anschließend finden themenspezifische Arbeitskreise statt, die sich
u.a. mit folgenden Fragen auseinandersetzen:

Zufriedenheit als Faktor im österreichischen Gesundheitssystem?
"Die Hauptziele einer Gesundheitsreform sehe ich in dem Punkt, dass
Patientinnen und Patienten zufrieden sind, aber auch Ärztinnen und
Ärzte. Und ebenso andere Gesundheitsberufe, die dort arbeiten,"
kündigte die neue Bundesministerin Dr.in Sabine Oberhauser, MAS, vor
Kurzem in einem Interview mit vielgesundheit.at an. Doch ist es für
einige nicht schon längst zu spät? Österreich droht ein Ärztemangel,
warnt beispielsweise ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident
der Ärztekammer für Wien.

Welche Maßnahmen müssen nun getroffen werden? Das wird im Panel
'Gesundheitsversorgung ohne Ärzte - Was tun gegen Ärztemangel?' mit
ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres beim Forum vielgesundheit.at
informiert am 22. Oktober erörtert.

Neue Wege in der Primärversorgung und Erstberatung?

"Der Patient möchte in möglichst kurzer Zeit zum Arzt, zur
Physiotherapie, zum Röntgen, wohin auch immer kommen, und die Ärzte
und Ärztinnen, das diplomierte Krankenpflegepersonal,
Medizinisch-Technische, Physiotherapeuten, all die wollen den
Patienten betreuen. Das soll möglichst wohnortnahe und einfach zu
erreichen sein. Daher gilt es eine Primärversorgung, wie es im
technischen Ausdruck heißt, gut zu gestalten, sodass die Menschen
wirklich optimal versorgt sind," erklärt Bundesministerin Dr.in
Sabine Oberhauser, MAS gegenüber vielgesundheit.at.

Einen Ansatz zur Optimierung bieten telefon- und webbasierte
Erstberatungen (TEWEB), die Fragen beantworten und PatientInnen zur
richtigen Anlaufstelle weiterleiten können. Diskutieren Sie mit
Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger darüber, ob "TEWEB" dabei
tatsächlich eine wirksame Hilfe für PatientInnen leisten können.

Interviews mit Forums-Experten und alle Themen:
www.vielgesundheit.at/vielgesundheitat-informiert/experten-themen.html

Forum vielgesundheit.at informiert

Wann: 22.10.2014 von 09:00 - ca. 18:00 Uhr

Wo: Wolke 19, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien

Kosten: 340 Euro (exkl. Mwst.) Tageskarte inkl. Pausengetränke,
Mittagessen und Abendcocktail

Anmeldung, Programm und weitere Informationen:
www.vielgesundheit.at/vielgesundheitat-informiert

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel