- 08.10.2014, 14:29:40
- /
- OTS0176 OTW0176
LOVLI LOCALS
Eine neue österreichische Buchungsplattform bietet Touren mit Ortsansässigen weltweit und gewinnt den Accelerator Award von Departure's City Hype Wettbewerb.
Utl.: Eine neue österreichische Buchungsplattform bietet Touren mit
Ortsansässigen weltweit und gewinnt den Accelerator Award von
Departure's City Hype Wettbewerb. =
Wien (TP/OTS) - "Take tours with locals and experience the real
thing!", ist das Motto einer neuen internationalen Buchungsplattform
Lovli Locals mit Sitz in Österreich. Das Ziel der Website ist es
Reisende mit Ortsansässigen, die ungewöhnliche Touren abseits des
Mainstream Tourismus anbieten, zu verbinden. Das Konzept hat auch
schon Departure überzeugt. Die Kreativagentur Wiens hat Lovli Locals
im Rahmen des City Hype Wettbewerbes des Accelerator Award verliehen.
Corrina Bauer, Gründerin der Plattform, sagt: "Der Grund warum ich
Lovli Locals auf die Beine gestellt habe, ist einfach: Niemand ist
gern ein Fremder. Auf meinen vielen Reisen rund um die Welt habe ich
mich oft einsam oder einfach verloren gefühlt. Aber es gab auch
Zeiten in denen ich mich wie zuhause und in guten Händen gefühlt
habe. Das waren die Zeiten, wenn ich das Vergnügen hatte eine Stadt
durch die Augen ihrer Bewohner zu erleben. Was für sie normal war,
war eine Wunderwelt voller Überraschungen für mich und hat mir
Erinnerungen beschert, die ich mit keinen konventionellem
Fremdenführer erlebt hätte. Genau darum geht es bei Lovli Locals -
den Herzschlag einer Stadt zu fühlen, hinter die Fassaden zu blocken,
die Lebensfreude der Bewohner zu erleben und vor allem neue Freunde
zu treffen."
Bei Lovli Locals geht es um die Menschen, weil sie es sind, die
Erlebnisse besonders machen. Einige von ihnen sind professionelle
Fremdenführer, während andere einfach lebensfrohe Leute sind, die ihr
Wissen über ihre Nachbarschaft teilen möchten, aber alle von ihnen
haben eines gemeinsam: sie rocken! Und das besten an dem Ganzen ist,
dass jeder ein Lovli Local werden und Reisenden dabei helfen kann,
sich wie einer von ihnen zu fühlen - auch wenn es nur für ein paar
Stunden ist - und ganz nebenbei ein bisschen Geld dazu verdienen
kann.
Das Geschäftsmodell ist sehr einfach: Die Website arbeitet mit einer
Flatrate von 20 Euro pro Tour, um dem Konsumenten die Möglichkeit zu
bieten jede Tour nach ihrer Qualität und nicht nach ihrem Preis zu
bewerten. Es liegt dabei an den Lovli Locals das beste aus diesen 20
Euro zu machen. Die Touren dauern mindesten zwei Stunden und können
von maximal zehn Personen besucht werden, um ein möglichst
individuelles Erlebnis zu gewährleisten.
Alle Touren, Erlebnisse, Treffen oder Workshops, die man auf Lovli
Locals findet, wurden vorher geprüft und sorgfältig ausgewählt.
Obwohl sie als Touren bezeichnet werden, geht es dabei mehr um das
einzigartige Erlebnis eine Stadt zusammen mit einem Ortsansässigen zu
erleben, der Zugang zu Bereichen, Erlebnissen oder Ideen hat, den ein
normaler Tourist niemals finden könnte. Eine Tour kann eine Shopping
Tour durch die besten Plattenläden, ein Workshop mit einem Designer,
ein hausgemachtes Abendessen im Haus eines Lovli Locals oder eine
Skateboard Tour zu den besten Spots der Stadt sein. Das Stadtleben
ist so vielfältig und kunterbunt und Lovli Locals möchte die ganz
besondere Seele jeder Stadt durch ihre Einwohner reflektieren.
Neben dem Erlebnis-Aspekt steht bei Lovli Locals auch die soziale
Komponente im Vordergrund, da die Website interessanten Menschen die
Möglichkeit bietet etwas Geld nebenbei zu verdienen, indem sie die
Leidenschaft für ihre Stadt mit Reisenden teilen. Corrina Bauer sagt:
"Ich kenne viele wundervolle Menschen, die außergewöhnliche
Beziehungen in ihrer Nachbarschaft oder Netzwerk haben, aber in Jobs
arbeiten, die sehr schlecht bezahlt sind oder schlichtweg nicht
arbeiten können, weil sie kleine Kinder haben. Ich wollte eine
Plattform erschaffen, die diesen Menschen die Möglichkeit bietet
etwas Geld dazu zu verdienen, indem sie ihr einzigartiges Netzwerk
und Wissen mit anderen teilen. Auf diese Art kreieren wir eine
Win-Win-Situation. Ich glaube fest daran, dass Lovli Locals unsere
Welt ein bisschen lovlier machen wird und wir alle wissen, dass wir
ein bisschen mehr Loveliness bitter nötig haben."
Lovli Locals ging Ende August online.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP