- 07.10.2014, 09:17:45
- /
- OTS0031 OTW0031
I-New Unified Mobile Solutions zeichnet Kooperation mit smartspace.
I-New Unified Mobile Solutions AG vereinbart Technologie-Kooperation mit virtuellem Netzbetreiber smartspace GmbH aus Österreich.
Utl.: I-New Unified Mobile Solutions AG vereinbart
 Technologie-Kooperation mit virtuellem Netzbetreiber
 smartspace GmbH aus Österreich. =
Mattersburg (OTS) - I-New Unified Mobile Solutions AG gehört zu den
 weltweit führenden Anbietern virtueller Mobilfunksysteme (Mobile
 Virtual Network Operator - MVNO). I-New ermöglicht Unternehmen,
 trendgerechte und umfassende Mobile Services an seine Endkunden ohne
 eigenes Mobilfunknetz anzubieten. Dabei wird die technologische
 Infrastruktur zur Erfassung von Kundendaten, zur Verwaltung von
 Gesprächs- und/oder Datenguthaben bei Prepaid-Modellen, zur
 Erstellung von Rechnungen, zur Inkassodurchführung und zur
 Durchführung zielgerichteter Marketing- und Vertriebsaktivitäten
 sowie zur umfassenden Kundenbetreuung mittels integriertem CRM zur
 Verfügung gestellt und betreut. Das Kernprodukt der I-New Unified
 Mobile Solutions AG ist eine flexible und skalierbare MVNO
 Kompaktlösung, die weltweit hinsichtlich Flexibilität,
 Implementierungs-Vorlaufzeiten, Kosteneffizienz (in Anschaffung und
 Betrieb), Konvergenz und Attraktivität unerreicht ist. Das
 Unternehmen wurde daher vom Global MVNO Industry Award 2014 auch als
 "Best Solution Provider" ausgezeichnet. Die innovative
 Technologie-Plattform eignet sich auch für die Betreuung gleichzeitig
 mehrerer MVNOs, wodurch sie Mobile Virtual Network Enabler-Modelle
 (MVNE) ermöglicht. Dieser herausragenden Technologie bedient sich die
 in Traiskirchen (Niederösterreich) ansässige smartspace GmbH, um
 angehende österreichische MVNOs mit allen notwendigen Produkten und
 Services für einen nachhaltigen Markterfolg im Mobile Business zu
 versorgen. Die Gründer der smartspace konnten in den letzten Jahren
 bereits MVNO-Modelle erfolgreich platzieren und wollen die
 umfassenden Potentiale des Markts zukünftig noch erfolgreicher
 konvertieren. "Die I-New-Technologielösung ist für unser
 Business-Modell die Best Solution. Die Leistungsfähigkeit der
 I-New-Plattform, definiert durch die Kombination aus innovativer
 Technologie und zukunftsweisendem Services, erlaubt es
 smartspace-Kunden zukunftsweisendes Mobilfunk-Engagement in ihre
 bestehenden Geschäftsmodelle mit größtmöglicher Servicebreite,
 Kundennähe, Flexibilität, Skalierbarkeit, mit geringen Vorlaufzeiten
 und Markteintritts-freundlichem Investments zu platzieren. Das macht
 uns wie auch unsere Kunden deutlich wettbewerbsfähiger.", kommentiert
 smartspace GmbH Geschäftsführer Jörg Bauer die Entscheidung zu
 Gunsten der engen Kooperation mit I-New Unified Mobile Solutions.
Über I-New Unified Mobile Solutions AG:
Die I-New Unified Mobile Solutions AG gehört zu den global führenden
 Mobilfunktechnologie-Anbietern. Mit rund 170 Mitarbeitern entwickelt
 I-New innovative Produkte und -Services für Unternehmen, die vom
 globalen Makrotrend zu Gunsten mobiler Anwendungen durch Integration
 in bestehenden Geschäftsmodelle nachhaltig profitieren wollen. Die
 I-New-Technologie wurde von der weltweiten MVNO-Industrie als "Best
 Solution 2014" ausgezeichnet und wird von führenden Unternehmen aus
 Handel, Telekommunikation oder Lifestyle weltweit eingesetzt. Das
 unternehmen mit Hauptsitz in Mattersburg gehört mehrheitlich zur
 Novomatic Group und betreibt Büros in der Slowakei, in Ungarn,
 Mexiko, Chile, Kolumbien und in Brasilien.
Über smartspace GmbH:
smartspace als virtueller Netzbetreiber (MVNE) ermöglicht
 branchenfremden Unternehmen den unkomplizierten Einstieg in das
 Mobilfunk-Business. Die Kunden profitieren dabei von der
 jahrzehntelangen Erfahrung des Teams in der Mobilfunkbranche und
 haben gleichzeitig Zugriff auf ein umfangreiches Partner-Netzwerk in
 den Bereichen Technik, Telekomrecht und Kundenservice. smartspace
 bietet eine Reihe von Dienstleistungen für Entwicklung und Betrieb
 mobiler Services. Geringe Anfangsinvestitionen, ein erfolgsabhängiges
 Abrechnungsmodell und customer ownership bilden die Eckpfeiler eines
 attraktiven Geschäftsmodells.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






