• 06.10.2014, 15:20:19
  • /
  • OTS0160 OTW0160

Romantik Hotel GMACHL feiert 680 Jahre Gastfreundschaft mit Tradition

Vom einstigen „Gut und Taferne“ in Elixhausen zum charmanten Superior-Hotel

3 Generationen der Gastgeberfamilie
Hirnböck-Gmachl: Michaela mit Sohn Paul, Resi und Fritz, Katharina
und Fritz

Utl.: Vom einstigen „Gut und Taferne“ in Elixhausen zum charmanten
Superior-Hotel =

Elixhausen/Salzburg (TP/OTS) - Das Romantik Hotel GMACHL feierte
gestern im Rahmen eines kulinarisch geselligen Herbstfestes und in
Anwesenheit von geladenen Gästen sein
680-jähriges Jubiläum. Seit 1334 ist das Anwesen nördlich der Stadt
Salzburg im Besitz der Familie. Tradition und Innovation prägten von
Beginn an die Philosophie des heutigen 4-Sterne Superior Hotels. Vor
zehn Jahren wurde Österreichs ältester Familienbetrieb an die 23.
Generation - Fritz Hirnböck und Gattin Michaela Hirnböck Gmachl -
übergeben. Für die Errichtung eines eigenen Mitarbeiterhauses sowie
die Initiierung des Gesundheitsförderungsprojekts "GMACHL Herzblut"
erhielten sie 2013 in der Kategorie "Bester Arbeitgeber" den
begehrten "Leaders of the Year Award" und 2014 in der Kategorie
"Betriebe" den österreichweiten "Vorsorgepreis" des Landes
Niederösterreich. Mit der Eröffnung des "FELIX- Bar, Cafe,
Restaurant" im August 2013 stellten sie ihre Innovationskraft erneut
unter Beweis.

Auf beeindruckende Weise zeigt das Gastgeber-Paar Fritz Hirnböck und
Michaela Hirnböck-Gmachl, wie gelebte Tradition und moderner Luxus
charmant vereint werden. Mit ihren 3 Kindern Theresa, Katharina und
Paul ist nicht nur die "Trilogie des Glücks" vollendet, sondern auch
die Zukunft von Österreichs ältestem Familienbetrieb gesichert.

Ein Familienbetrieb mit einer solch eindrucksvollen Geschichte wie
das Romantik Hotel GMACHL plant und denkt seit jeher in Generationen.
Obwohl die Moderne längst im Romantik Hotel GMACHL Einzug gehalten
hat, schwören die Gastgeber auf traditionelle Rezepte im Umgang mit
ihren Gästen und Mitarbeitern. "Die Bewahrung der Werte verstehen wir
als Impuls für unseren Innovationsgeist", so die Gastgeberfamilie
Hirnböck-Gmachl. So ist es nicht verwunderlich, dass das 4-Sterne
Refugium dafür schon zahlreiche Auszeichnungen erhielt.

Zahlreiche Auszeichnungen für Österreichs ältesten
Familienbetrieb

Als jährlich zertifizierter "Best for People" Betrieb (die besten
Arbeitgeber im Tourismus) errichtete die Familie Hirnböck-Gmachl
2013 ein eigenes Mitarbeiterhaus mit 36 Komfort Wohnungen und eigenem
Fitnessraum. Das gleichzeitig initiierte Gesundheitsförderungsprojekt
"GMACHL-Herzblut" erhielt damit jene Infrastruktur, die es zur
Umsetzung von sportlichen Betätigungen und Seminaren erfordert. "Es
ist uns ein besonderes Anliegen, nicht nur unsere Gäste zufrieden zu
stellen, sondern auch für unsere MitarbeiterInnen jene Bedingungen zu
schaffen, die ein qualitätsvolles Arbeiten und die Führung eines
gesunden Führungsstils ermöglichen", so Fritz Hirnböck.

Der begehrte "Leaders of the Year Award", der 2013 bereits zum
vierten Mal an

17 Vordenker und Visionäre der österreichischen Hotellerie und
Gastronomie vergeben wurde, erging 2013 demzufolge in der Kategorie
"Bester Arbeitgeber" an das Romantik Hotel GMACHL. Für das
Gesundheitsprojekt "GMACHL-Herzblut" erhielt das Romantik Hotel
GMACHL 2014 vom Land Niederösterreich in der Kategorie "Betriebe"
den österreichischen Vorsorgepreis.

Nach dem eindrucksvollen Um- und Ausbau des Hotels im Jahre 2009
stehen den Urlaubsgästen im Romantik Hotel GMACHL 73 moderne und
traditionelle Zimmer zur Verfügung, die qualitativ den höchsten und
zeitgemäßen Anforderungen entsprechen. Auf 1.500 Quadratmetern bietet
das GMACHL Panorama Spa "Horizont" Erholung und Wellness mit Ausblick
auf die atemberaubende Bergkulisse. Die im Hotel eigene Hauben-Küche
krönt den Aufenthalt mit traditionellen Gerichten und internationalen
Kreationen. Trotz der Größe schafft es das Romantik Hotel GMACHL,
seinen familiären Flair zu bewahren: Wellness und Komfort kombiniert
mit österreichischer Bodenständigkeit.

4-Sterne Superior Hotel - 680 Jahre Hoteltradition mit
Stammbaum

Bereits im Jahr 1334 wurde das Anwesen, auf dem das Romantik Hotel
GMACHL erbaut wurde, zum ersten Mal als "Gut und Taferne zu
Elixhausen" erwähnt. Erster Besitzer war laut Urkunde ein gewisser
Georg - Familienname unbekannt. Erst im Jahr 1470 tauchte ein
Nachname auf: Elixhauser. Bis 1787 stand dieser Name für regen Handel
und die Gründung der Taferne, aus der das heutige Hotel schließlich
hervorging. Dann heiratete Theresia Elixhauser den Gastronomen Johann
Georg Gmachl - und der Grundstock für das heutige Romantik Hotel
GMACHL war gelegt.

Das Erbe als Auftrag für Innovation und Unternehmermut

Im August 2013 eröffnete Österreichs älteste Gastgeberfamilie
Hirnböck-Gmachl das FELIX- Bar, Cafe, Restaurant und schuf damit
einen neuzeitlichen gastronomischen Fixpunkt in Elixhausen, direkt an
der Hauptverkehrsader Richtung Norden.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel