• 03.10.2014, 09:59:19
  • /
  • OTS0043 OTW0043

25. Wiener Tourismuspreis an das "Goldene Quartier" verliehen

Tourismuspreis an den neuen Shopping-Hotspot Wiens verliehen - Überreichung durch WK Wien-Präsident Ruck und Tourismusobmann Bitzinger an SIGNA-GF Stadlhuber

Walter Ruck (Präsident der Wirtschaftskammer
Wien, links) und Josef Bitzinger (Obmann der Wiener
Tourismuswirtschaft, rechts) überreichten den Tourismuspreis 2014 an
Christoph Stadlhuber (GF Signa Holding GmbH, Mitte) für das "Goldene
Quartier"

Utl.: Tourismuspreis an den neuen Shopping-Hotspot Wiens verliehen -
Überreichung durch WK Wien-Präsident Ruck und Tourismusobmann
Bitzinger an SIGNA-GF Stadlhuber =

Wien (TP/OTS) - Der diesjährige Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft
wurde am 2. Oktober 2014 an das "Goldene Quartier" verliehen. Die
Begründung für die Auszeichnung: "Im Herzen der Wiener Altstadt wurde
stilvoll eine einzigartige Shopping- und Flaniermeile geschaffen, die
Wiens weltweiten Ruf als Tourismus- und Einkaufsmetropole festigt."
Im Rahmen des Wiener Tourismus-Abends 2014, der als einer der
wichtigsten Treffpunkte der Wiener Tourismusbranche gilt, überreichte
Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, gemeinsam mit
Josef Bitzinger, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft,
die Auszeichnung an SIGNA Holding GmbH-Geschäftsführer Christoph
Stadlhuber. Die Laudatio wurde von Petra Stolba, Geschäftsführerin
der Österreich Werbung übernommen.

Das Goldene Quartier - Shoppingmagnet für eine
Tourismusweltstadt

"Fast 13 Millionen Nächtigungen von rund 6 Millionen Touristen
jährlich sprechen für sich: Der Tourismus ist wirtschaftlich eine der
tragenden Säulen Wiens. Deshalb ist es wichtig, die Wiener
Tourismusattraktionen vor den Vorhang zu holen, die sich maßgeblich
für einen erfolgreichen Tourismusstandort einsetzen. Mit dem Wiener
Tourismuspreis können wir diese Protagonisten beleuchten und ehren",
freut sich Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

"Gehobene Gastronomie und Hotellerie sowie Premium-Marken und
Boutiquen sind ein wesentlicher Bestandteil für ein erfolgreiches
Tourismusmarketing. Vor allem in Großstädten wie Wien dienen sie als
Anziehungspunkt für viele Touristen aus dem In- und Ausland. Projekte
wie das "Goldene Quartier" bereichern die Innenstadt zusätzlich, denn
es ist nun einmal so: Der Tourist von heute sucht neben Kunst und
Kultur auch ein außergewöhnliches Shoppingerlebnis - wozu im Übrigen
auch die Möglichkeit zum Einkaufen am Sonntag gehört", ist Josef
Bitzinger, ranghöchster Vertreter der Wiener Tourismus- und
Freizeitwirtschaft, überzeugt.

Goldenes Quartier

Die beiden Gebäude "Am Hof 2" und "Hochholzerhof" befinden sich
seit 2008 im Eigentum der SIGNA und bilden zusammen das "Goldenes
Quartier", ein Innenstadtdevelopment, das exklusive Global Stores,
das Luxushotel Park Hyatt Vienna, anspruchsvolle Büroflächen,
exklusive Eigentumswohnungen und eine neue Fußgängerzone zwischen
Tuchlauben, Bognergasse und Am Hof vereint.
Die Gebäude blicken auf eine bewegte Geschichte zurück: Die ehemalige
Länderbankzentrale wurde in den Jahren 1913 bis 1915 errichtet und
diente ursprünglich als Zentrale für die Niederösterreichische
Eskompte-Gesellschaft und später der Länderbank. Das Gebäude weist
eine bemerkenswerte Kassenhalle und Direktionsetage auf, dort
befinden sich heute das Gourmetrestaurant "The Bank" und die
beeindruckenden Konferenz- bzw. Veranstaltungsräumlichkeiten. Bei dem
zweiten Gebäudekomplex, Tuchlauben 3 bis 7A, handelt es sich um die
ehemalige BAWAG Zentrale. Der Hochholzerhof entstand bereits im 17.
Jahrhundert und wurde im Laufe der Zeit erweitert und adaptiert.
Beide Gebäude stehen unter Denkmalschutz und wurden von der SIGNA mit
Fingerspitzengefühl originalgetreu saniert bzw. wiederhergestellt.

Über den Tourismuspreis

Bereits zum 25. Mal stiftet die Sparte Tourismus und
Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien einen Ehrenpreis für
besondere Verdienste um die Wiener Tourismuswirtschaft. Ausgezeichnet
werden Personen und Institutionen, die durch außergewöhnliche
Aktionen dem Wiener Tourismus neue Impulse verleihen. Zu den
bisherigen Preisträgern zählen etwa das Schloss Schönbrunn,
Friedensreich Hundertwasser, die Original Sacher-Torte, die Wiener
Sängerknaben, der Stephansdom, die Gastronomie-Institution
"Schweizerhaus", das Belvedere oder im vergangenen Jahr die
"Albertina".

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T14

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel