• 03.10.2014, 09:38:26
  • /
  • OTS0030 OTW0030

Bauern setzen sich gegen Stromkonzerne durch

Ein von Landwirten initiierter Strom-Gemeinschaftseinkauf zeigt jetzt konkrete Ergebnisse. Die Stromanbieter sind erstmals zu deutlichen Preissenkungen bei Agrarstrom bereit.

Utl.: Ein von Landwirten initiierter Strom-Gemeinschaftseinkauf
zeigt jetzt konkrete Ergebnisse. Die Stromanbieter sind
erstmals zu deutlichen Preissenkungen bei Agrarstrom bereit. =

St. Leonhard (OTS) - 4,0 bis 4,5 Cent pro/kWh: Soviel werden
Österreichs Bauern voraussichtlich in Zukunft für ihren Strombedarf
auf den Tisch legen müssen. Dieser günstige Energiepreis ist das
Ergebnis einer im Sommer dieses Jahres von Landwirten gestarteten
Initiative. Bei der Aktion hatte die bäuerliche
Einkaufsgenossenschaft BestpreisAgrar auf ihrer Website
(www.bestpreisagrar.at) zum gemeinsamen Strombezug aufgerufen.

Man verstehe sich sozusagen als Anwalt der Bauern, wenn es um einen
langfristig günstigen Strompreis gehe, erklärt Anton Emsenhuber,
Vorstand von BestpreisAgrar: "Selbst wenn der einzelne Landwirt mit
seinem Stromlieferanten einen etwas besseren Preis als der
Standardtarif ausverhandelt, so sind das doch immer Einmaleffekte,
die spätestens nach einem Jahr wieder verpuffen. Was wir jetzt in den
Verhandlungen mit den Stromanbietern erreicht haben, sind
langfristige und vor allem gerechte Konditionen." Gerecht deshalb,
weil die Stromkonzerne laut Emsenhuber bislang bäuerliche Betriebe
beim Stromtarif trotz eines meist deutlich höheren Verbrauchs gleich
einstufen wie Privathaushalte, während gewerbliche Betriebe weit
weniger bezahlen. Um den gemeinsamen Stromeinkauf noch attraktiver zu
machen, bietet BestpreisAgrar eine zweijährige Preisgarantie plus
einen 15-prozentigen Poolrabatt auf den ausverhandelten Strompreis.

Einsparungspotenzial höher als beim VKI-Energiekosten-Stop

Laut der Einkaufsgenossenschaft zeigen die Stromanbieter ein sehr
großes Interesse, bei der derzeit laufenden Ausschreibung für den
Agrar-Strompool als Bestbieter hervorzugehen. Der voraussichtliche
Landwirte-Strompreis im Bereich von 4,0 bis 4,5 Cent/kWh liegt sogar
deutlich unter dem Ergebnis der breit angelegten Aktion
Energiekosten-Stop des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), zu
der sich heuer rund eine Viertelmillion österreichische Haushalte
angemeldet hatten. Im vom VKI ausgehandelten Paket kostet eine
Kilowattstunde Strom 5,7 Cent.

Aufgrund des großen Interesses der Landwirte am
Strom-Gemeinschaftseinkauf wurde die Aktion jetzt verlängert.
Bäuerliche Betriebe, die teilnehmen möchten, können sich noch bis
12.10.2014 auf der Homepage www.bestpreisagrar.at unverbindlich
anmelden.

Über BestpreisAgrar:

BestpreisAgrar ist genossenschaftlich organisiert und tritt
überparteilich auf. Die Einkaufsgenossenschaft mit Sitz in St.
Leonhard am Forst im Bezirk Melk bündelt die Einkaufsmengen der
landwirtschaftlichen Mitglieder in den Bereichen Energie,
Pflanzenbau, Tierhaltung und Technik. Vorstand der Genossenschaft ist
der Mostviertler Landwirt und Steuerberater Herbert Emsenhuber.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel