• 02.10.2014, 11:59:06
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Reminder: Leben mit Schizophrenie

Ein Lundbeck Presseforum Psychiatrie anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit 2014

Utl.: Ein Lundbeck Presseforum Psychiatrie anlässlich des Tages der
seelischen Gesundheit 2014 =

Wien (OTS) -

Dienstag, 7. Oktober 2014
TOP-Lokal, Fleischmarkt 18, 1010 Wien
Beginn der Vorträge: 18:00 Uhr

Am 10. Oktober wird der "Internationale Tag der seelischen
Gesundheit" begangen, der sich heuer dem Thema Schizophrenie widmet.

Dies nimmt das Lundbeck Presseforum Psychiatrie zum Anlass, um den
KollegInnen der Presse einen Überblick über die verschiedenen Aspekte
der Schizophrenie, den aktuellen Wissenstand und die Implikationen
des Krankheitsbildes zu geben, unter der meist nicht nur die
Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen in besonderem Maß
leiden.

Schizophrenie ist eine Erkrankung, um die sich viele Mythen ranken.
Vorurteile, Unwissen und Missverständnisse führen dazu, dass
Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, oft gemieden und
stigmatisiert werden. Schon der Begriff "Schizophrenie" wird häufig
fälschlicherweise mit "Bewusstseinsspaltung" übersetzt. Das
Klischeebild der gespaltenen Persönlichkeit à la Dr. Jekyll und Mr.
Hyde ist jedoch eine Erfindung des Horrorgenres und hat mit der
psychiatrischen Realität nichts zu tun.

Bei PatientInnen mit Schizophrenie kommt es zu Beeinträchtigungen von
Denken, Wahrnehmen und Fühlen; somit sind wesentliche Aspekte der
Persönlichkeit betroffen. Die Einordnung von Außenreizen und den
damit verknüpften Empfindungen ist beeinträchtigt. Dieser verzerrten
Wahrnehmung der Realität sind wohl auch die von etwa zwei Drittel der
PatientInnen erlebten Halluzinationen geschuldet, ebenso wie oft
bizarr anmutende Befürchtungen, verfolgt oder beeinflusst zu werden.
Viele PatientInnen leiden aber auch (in der Folge) an einem Verlust
an Motivation und Kommunikation, der in einen sozialen Rückzug münden
kann.

Wird die Erkrankung aber früh erkannt und richtig behandelt, kann
vielen Betroffenen gut und nachhaltig geholfen werden. Je früher
Schizophrenie erkannt und von multiprofessionellen Teams behandelt
wird, desto besser ist die Prognose.

Vortragende

Univ.-Prof. Dr. W. Wolfgang Fleischhacker, Uni Klinik für Biologische
Psychiatrie, LKH Innsbruck: Schizophrenie - die Fakten

Prim. Dr. Georg Psota, Psychosozialer Dienst Wien: Schizophrenie -
die Praxis

Irene Burdich, Angehörigenorganisation HPE Wien: Schizophrenie - der
Alltag

Das Lundbeck Presseforum Psychiatrie wendet sich an JournalistInnen
der Fach- und Publikumspresse. Anmeldung erforderlich.

Lundbeck Presseforum Psychiatrie

 Datum:   7.10.2014, um 18:00 Uhr
 Ort:     TOP-Lokal 
          Fleischmarkt 18, 1010 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LDB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel