- 01.10.2014, 12:35:27
- /
- OTS0167 OTW0167
30.000 Gärten - ein Portal: Garten Europa
Das Lebensgefühl Garten in all seiner Vielfalt erleben, bereisen und gestalten: das ist das neue Onlineportal "Garten Europa".

Utl.: Das Lebensgefühl Garten in all seiner Vielfalt erleben,
bereisen und gestalten: das ist das neue Onlineportal "Garten
Europa". =
Österreich (TP/OTS) - Hier finden Gartenbegeisterte alles über
Gärten, Destinationen, Unterkünfte, Veranstaltungen und
Gartengestalter. Durch die Symbiose aus einem Magazin sowie einem
umfassenden Geoportal und Service-Angebot bietet
www.garten-europa.com eine bislang einzigartige Informationsfülle:
Ziel ist es, alle Gärten Europas zu präsentieren und der zentrale
Informationsführer für Gartenreisen zu sein.
Über 30.000 Gärten gibt es in Europa zu besichtigen: vom kleinen
Naturgarten bis zum großen Schlossgarten. Der Gartentourismus gewinnt
an Bedeutung und die Nachfrage nach gartentouristischen Reisen und
Erlebnisgärten wächst weltweit. Nach Schätzungen des amerikanischen
Wissenschaftlers Richard Benfield besuchen weltweit über 300
Millionen Menschen Gärten aus touristischen Motiven. Gartentouristen
sind Kultur- und Naturliebhaber, welche die Ruhe und Schönheit der
Natur schätzen. Zudem wird das Publikum immer jünger: einen großen
Anteil machen bereits die 35- bis 45-jährigen Besucher aus. Grund
dafür ist das steigende Bewusstsein für Natur, Umwelt und gesunde
Ernährung.
Innovatives Portal: Gartenreisen neu gedacht
Es war daher an der Zeit, für Gartenreisende ein Portal zu schaffen,
das einen Überblick über die Vielfalt der (versteckten)
Gartenparadiese in Europa bietet. Das Ziel von Garten-Europa ist, so
Geschäftsführer Ulrich Andres, "jedem Gartenbegeisterten die beste
Inspiration und den passenden Ort zum realen Erleben zu liefern".
Über das tagesaktuelle Magazin finden Interessierte gezielt
themenspezifische Einstiege. Das Geoportal liefert die Information,
wo man den Inhalt in Natura erleben kann. Ein besonderes Highlight
ist die informative Darstellung von Tages- und Mehrtagesreisen über
den Tourguide. Besucher erhalten damit einen perfekten Schritt für
Schritt Guide für die Planung Ihrer Gartenreise oder den spontanen
Tagesausflug.
Kräuterdörfer, Unterkünfte und Gartengestalter
Für Destinationen, Unterkünfte und Gartengestalter gibt es unzählige
Möglichkeiten, sich über redaktionelle Inhalte zielgruppengerecht zu
präsentieren. Die ersten Gärten blühen schon im Garten Europa: Der
größte Bonsaigarten Österreichs präsentiert seine Raritäten; im
Gartenhotel Molzbachhof flaniert man durch das Paradiesgartl; der
Gartengestalter "Harmonie im Garten" erklärt, wie man einen perfekten
japanischen Garten anlegt; und das bekannte Kräuterdorf Irschen gibt
Einblicke in seine Kräutervielfalt.
Eckart Mandler, Gründer des Kräuterdorfes Irschen, ist vom Potential
des Portals Garten Europa überzeugt: "Gartenreisen erfreuen sich
immer größerer Beliebtheit. Vom steigenden Interesse an Spezialthemen
wie Kräuter und Kräutergärten profitiert vor allem das Kärntner
Kräuterdorf Irschen. Das neue Gartenportal bietet erstmals die
Möglichkeit, einem internationalem Gartenpublikum und den vielen
Kräuterfreunden das Kräuterdorf zu präsentieren. Wir sind überzeugt,
dass die Lust an Gärten, Kräuter- und Blumendörfern weiter zunimmt
und damit eine neue Nische im naturverträglichen Tourismus
erschlossen werden kann."
www.garten-europa.com wächst zum größten virtuellen Garten und lädt
alle Gartenbesitzer, -besucher und -liebhaber ein, die Vielfalt in
der eigenen Umgebung zu entdecken. Ziel ist es, alle Gärten Europas
zu präsentieren. Mit seinen vielen innovativen Funktionen sowie den
umfassenden Inhalten und Serviceangeboten soll Garten Europa bis 2015
zum zentralen Reise- und Informationsführer für Gärten werden.
Über Garten Europa
www.garten-europa.com ist ein Portal der TAO Beratungs- und
Management GmbH. TAO entwickelt seit 1991 touristische Produkte und
betreibt erfolgreich die größte Angebotsgruppe von Wanderregionen in
Österreich (Österreichs Wanderdörfer).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP