• 01.10.2014, 11:56:39
  • /
  • OTS0139 OTW0139

Alkohol 2020: Regionales Kompetenzzentrum startet

Menschen mit Alkoholerkrankung werden in Wien künftig besser versorgt

Utl.: Menschen mit Alkoholerkrankung werden in Wien künftig besser
versorgt =

Wien (OTS) - Mit 1. Oktober hat das regionale Kompetenzzentrum im
sechsten Bezirk (Gumpendorferstraße 157) seine Arbeit aufgenommen; an
der gleichen Adresse ist auch der Notdienst des Psychosozialen
Dienstes angesiedelt. Das regionale Kompetenzzentrum wird ab sofort
für die Aufnahme von Personen mit einer Alkoholerkrankung in das
Pilotprojekt Alkohol 2020 zuständig sein. Dabei erstreckt sich sein
Leistungsspektrum von der Diagnostik über die Erarbeitung von
individuellen bedarfsorientierten Maßnahmenplänen bis hin zur
Vermittlung der PatientInnen in die betreuenden Einrichtungen. Auch
die Bewilligung findet im Kompetenzzentrum statt.

Dr. Hans Haltmayer, Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der
Stadt Wien, der seit vielen Jahren SuchtpatientInnen betreut, ist
der ärztliche Leiter des regionalen Kompetenzzentrums. "Es wird nicht
nur die Alkoholerkrankung, sondern der gesamte individuelle
medizinische, soziale und rehabilitative Betreuungsbedarf abgeklärt",
betont Haltmayer.

Alkohol 2020 ist ein gemeinsames Projekt der
Pensionsversicherungsanstalt (PVA), der Wiener Gebietskrankenkasse
(WGKK) und der Stadt Wien im Rahmen der Gesundheitsreform und
verfolgt das Ziel, bessere Betreuungsangebote für Menschen mit einer
Alkoholerkrankung zu schaffen. Dabei wird erstmalig ein integriertes
Versorgungssystem aufgebaut, in dem alle beteiligten
LeistungserbringerInnen patientInnenorientiert zusammenarbeiten
werden: niedergelassene ÄrztInnen, spezialisierte
Suchthilfe-Einrichtungen im ambulanten und stationären Bereich sowie
Einrichtungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. In
der einjährigen Testphase sollen 500 WienerInnen betreut, behandelt
und rehabilitiert werden.

Nähere Informationen zum Kompetenzzentrum erhalten Interessierte
unter der Telefonnummer +43 1 4000-53640 oder unter
www.suchthilfe.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel