• 30.09.2014, 12:44:13
  • /
  • OTS0137 OTW0137

Von der Konfliktprävention bis zum Verhandlungscoaching: Der Master-Studiengang Mediation an der Europa-Universität Viadrina startet in 2015 erneut!

Bewerbung noch bis 31. Oktober 2014 möglich

Utl.: Bewerbung noch bis 31. Oktober 2014 möglich =

Frankfurt/Oder (ots) - Im Jubiläumsjahr seines zehnjährigen
Bestehens
beginnt der 8. Jahrgang des Master-Studiengangs Mediation im April
2015. Bewerbungen nimmt das Koordinationsbüro bis zum 31. Oktober
2014 entgegen.

Warum eine wissenschaftlich-orientierte Mediationsausbildung?

Der Master-Studiengang Mediation ist ein dreisemestriger,
postgradualer, berufsbegleitender Studiengang, der sich an
Interessenten aller Fachrichtungen richtet und mit dem Erwerb des
akademischen Grades Master of Arts (M.A.) abschließt. Neben den
wissenschaftlichen Grundlagen der Konfliktbearbeitung bietet der
Studiengang eine umfassende und fundierte praktische
Mediationsausbildung, die den Anforderungen des Entwurfs der
Ausbildungsverordnung für Mediatoren und den Anerkennungsstandards
der Mediationsverbände entspricht. Bereits ausgebildete Mediatoren
erhalten in einem speziell auf ihre Lernerwartungen zugeschnittenen
Programm die Gelegenheit, ihre Mediationspraxis auf akademischem
Niveau zu reflektieren, neue Anwendungsfelder zu erschließen und sich
im wissenschaftlichen Diskurs zu positionieren.

Welche Inhalte werden im Rahmen des Master-Studiums Mediation
vermittelt?

Die Teilnehmer des Studiengangs erlernen die Methodik der Mediation
als berufspraktische Fähigkeit bzw. entwickeln diese weiter, um diese
- auch über klassische Vermittlungssituationen hinaus - in ihrem
beruflichen Alltag nutzen zu können. Dabei wird auch die
Übertragbarkeit mediativer Methoden auf Verhandlungs-, Entscheidungs-
und Gestaltungssituationen in den Blick genommen.

Die vielfältigen Anwendungsfelder von Mediation und
Konfliktmanagement werden ebenso detailliert behandelt wie
übergreifende Aspekte wie z.B. Ethos und Haltung des Mediators, der
Umgang mit Recht in der Mediation oder die Qualitätssicherung des
Mediationsverfahrens.

Die Wahlfachphase des Studienganges ermöglicht durch die frei
wählbare Kombination von Schwerpunktfächern eine individuelle
Spezialisierung auf verschiedene Anwendungsfelder von Mediation -
namentlich Wirtschaft, Familie, Schule & Jugend, Öffentliche
Planungsverfahren und Internationale Friedensprozesse. Diese
Wahlfächer stehen als Fortbildungsmodule grundsätzlich auch externen
Teilnehmern offen.

Interessenten sind herzlich auf die Homepage des Studiengangs
eingeladen. Dort finden sich weitere Informationen zum
Bewerbungsverfahren, zur Bildungsurlaubsregelung und zur steuerlichen
Absetzbarkeit der Studiengebühren:
http://www.rewi.europa-uni.de/de/studium/master/mediation/index.html

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel