• 29.09.2014, 12:47:16
  • /
  • OTS0117 OTW0117

Großer Erfolg der Auftaktveranstaltung "Alliance for integration@work"

Trenkwalder will gemeinsam mit Partnern 10.000 Arbeitslose in Europa qualifizieren und vermitteln.

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5951 Im Bild
v.l.n.r.: Lisa Gadenstätter (ORF) ,Karoly Pataki
(Vorstandsvorsitzender der Trenkwalder International AG), Rudolf
Hundstorfer (Bundesminister für Arbeit, Soziales und
Konsumentenschutz), Laszlo Andor (EU-Kommissar Beschäftigung,
Soziales und Integration), Stefan Steiner (Sektionschef Sektion VIII
- Integration, BMEIA)

Utl.: Trenkwalder will gemeinsam mit Partnern 10.000 Arbeitslose in
Europa qualifizieren und vermitteln. =

Wien (OTS) - Bei der Auftaktveranstaltung der Trenkwalder Initiative
"Alliance for integration@work" haben heute im Haus der Europäischen
Union in Wien Politiker sowie Expertinnen und Experten Maßnahmen
diskutiert, wie schwer vermittelbare Arbeitskräfte besser
qualifiziert und in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden können.
Die "Alliance for integration@work" will einerseits gute Ideen, die
es schon gibt, besser bekannt machen, andererseits mit ihren
Partner/innen neue Ideen entwickeln und effizient umsetzen.

Karoly Pataki, CEO von Trenkwalder International, stellte die Ziele
der Initiative kurz vor und will selbst im Rahmen dieser Initiative
10.000 Arbeitskräfte in den 17 europäischen Ländern, in denen
Trenkwalder vertreten ist, in den Arbeitsmarkt zu integrieren. "Wir
nehmen unsere Verantwortung für diese Gruppen sehr ernst" so Karoly
Pataki bei seinem Eröffnungsstatement.

BM Hundstorfer wies darauf hin, dass Österreich intensive
Anstrengungen unternommen und viel erreicht hat, aber dass es noch
viel zu tun gibt. "Wir müssen auf die sich ständig ändernde
wirtschaftliche Situation mit flexiblen Lösungen antworten", so BM
Hundstorfer.

In Vertretung von BM Sebastian Kurz, der beim EU-Rat in Brüssel
unabkömmlich war, hat Sektionschef Stefan Steiner auf die besonderen
Bedürfnisse von Zuwanderern bzw. deren Kindern hingewiesen."Gute
Bildungspolitk ist die beste Arbeits- und Sozialpolitik" so Stefan
Steiner.

"Österreich mit der geringsten Arbeitslosenrate in Europa ist ein
exzellentes Beispiel, um eine derartige Initiative zu beginnen.",
sagte EU-Kommissar Laszlo Andor. "Labour Mobility is the big
challenge in Europe", so Laszlo Andor.

Die von Trenkwalder International ins Leben gerufene Alliance
integration@work verfolgt zwei Hauptziele: Einerseits durch das
Aufzeigen von guten Beispielen weiteren Betrieben Mut zu machen, auch
schwer vermittelbaren Arbeitskräften eine Chance zu geben.
Andererseits will die Initiative als Informations-Drehscheibe
fungieren, die bei beteiligten Unternehmen den tatsächlichen Bedarf
an geforderten Qualifikationen erhebt und selbst (in der Trenkwalder
Akademie) sowie gemeinsam mit Betrieben und/oder Organisationen, die
jetzt schon Qualifizierungsmaßnahmen setzen, von (vor allem längerer)
Arbeitslosigkeit betroffene Personen schulen bzw. umschulen und sie
direkt oder über Zeitarbeit in den ersten Arbeitsmarkt integrieren.
Schon vor der Auftaktveranstaltung konnten die Vienna Insurance
Group, die ÖBB und der Senat der Wirtschaft als Partner gewonnen
werden.

BM a.D. Maria Rauch-Kallat, Gründerin und Geschäftsführerin der mrk
diversity management gmbh, definierte im zweiten Panel die Probleme
der verschiedenen Gruppen von ArbeitnehmerInnen, um die sich die
Initiative besonders annehmen möchte: unqualifizierte oder gering
qualifizierte Arbeitskräfte, Menschen mit Behinderungen und/oder
gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Arbeitssuchende nach längerer
Berufsunterbrechung aus gesundheitlichen oder familiären Gründen,
Menschen mit Migrationshintergrund, u.a. m.

AMS Geschäftsführer Johannes Kopf berichtete über bisherige
öffentliche, Judit Havasi, stv. Generaldirektorin der Wiener
Städtischen Versicherung und Martin Gleitsmann, Abteilungsleiter für
Sozialpolitik in der WKÖ, über erfolgreiche private Maßnahmen in
diesem Bereich, und wollten damit weiteren Betrieben Mut machen und
sie für die Allianz gewinnen.

Weitere Informationen über office@mrkdiversity.at

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5951

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel