- 29.09.2014, 12:38:06
- /
- OTS0114 OTW0114
Fairer Kaffeegenuss im Café Schwarzenberg
Das älteste Ringstraßencafé Wiens, das Café Schwarzenberg, serviert seinen Gästen seit kurzem ausschließlich BIO-FAIRTRADE-Kaffee - für Genuss ohne schlechtes Gewissen.

Utl.: Das älteste Ringstraßencafé Wiens, das Café Schwarzenberg,
serviert seinen Gästen seit kurzem ausschließlich
BIO-FAIRTRADE-Kaffee - für Genuss ohne schlechtes Gewissen. =
Wien (OTS) - Das Café Schwarzenberg begeistert seine rund 250.000
Gäste im Jahr mit typisch Wiener Kaffeehauskultur. Seit kurzem werden
die köstlichen Kaffeespezialitäten ausschließlich mit
BIO-FAIRTRADE-Kaffee der Firma Julius Meinl zubereitet. Die
BIO-Arabica-Bohnen für Espresso, Wiener Melange & Co werden in
Kleinbauernkooperativen in Honduras angebaut, die durch den fairen
Handel ihre Lebenssituation deutlich verbessern können.
"Unsere Gäste lieben die außergewöhnliche Qualität des Kaffees im
Café Schwarzenberg. Jetzt können Sie ihren Lieblingskaffee ohne
schlechtes Gewissen genießen", sagt Herbert Fuchs, Geschäftsführer
von GOURMET. Das Café Schwarzenberg ist ein Betrieb von GOURMET. "Die
Menschen und die Umwelt sind uns sehr wichtig. Deshalb engagieren wir
uns für mehr Nachhaltigkeit in vielen Bereichen. Als eines der ersten
Wiener Ringstraßencafés hat das Café Schwarzenberg ganz auf
BIO-FAIRTRADE-Kaffee umgestellt. Bei rund 150.000 Tassen Kaffee im
Jahr hoffen wir, einen spürbare sozialen und ökologischen Beitrag
leisten zu können", so Fuchs.
Großes tun mit einem kleinen Zeichen
"Das klassische Wiener Kaffeehaus ist seit jeher ein Ort, der zum
Verweilen, Diskutieren und Philosophieren einlädt. Umso schöner, dass
nun auch im bekannten Wiener Traditionshaus Café Schwarzenberg
FAIRTRADE-Kaffee ein großes Thema ist. Ab sofort können die Gäste
hervorragenden Premiumkaffee genießen und gleichzeitig die
Lebensbedingungen der Kaffeebauernfamilien in den Anbauregionen
positiv verändern", freut sich FAIRTRADE-Geschäftsführer Hartwig
Kirner über die neue Zusammenarbeit.
Viele Kaffeekleinbauern-Familien leben aufgrund von Spekulationen und
Naturkatastrophen in Armut. Für Kaffee mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel
erhalten sie einen fairen Mindestpreis und Prämien für soziale
Projekte, wie zum Beispiel Investitionen in Bildung und
Infrastruktur. Für Biokaffee wird auch ein Bioaufschlag bezahlt.
660.000 Kleinbauern profitieren mittlerweile von dieser fairen
Partnerschaft. Rund Dreiviertel des FAIRTRADE-Kaffees wird in
Lateinamerika und der Karibik angebaut.
Edler und kraftvoller Geschmack in BIO-FAIRTRADE-Qualität
Die BIO-Arabica-Bohnen für den fairen Kaffee-Genuss im Café
Schwarzenberg werden in zertifizierten Kleinbauernkooperativen vor
allem im zentralamerikanischen Honduras angebaut. Die Anbaugebiete
liegen sehr hoch. Dadurch ist der Geschmack des Kaffees besonders
edel, fein und gleichzeitig kraftvoll.
"Bei Julius Meinl als Familienunternehmen ist das Thema
Nachhaltigkeit stark in der DNA des Unternehmens verankert. Wir
setzen seit Jahrzehnten auf langjährige Lieferanten- und
Kundenbeziehungen. Faire Lebens- und Arbeitsbedingungen im
Herkunftsland sind uns ein großes Anliegen. Wir sind stolz darauf,
seit der Gründung von FAIRTRADE-Österreich Mitglied der ersten Stunde
zu sein. Es freut uns besonders, wenn wir so traditionsreiche,
geschichtsträchtige Häuser wie das Café Schwarzenberg als Kunden für
unseren BIO-FAIRTRADE-Kaffee gewinnen können und bedanken uns für die
langjährige Zusammenarbeit", sagt Jürgen Ellensohn, Marketingleiter
von Julius Meinl.
Zum Café Schwarzenberg:
Im Café Schwarzenberg können Gäste in die typische Atmosphäre und
Tradition des "Wiener Cafés" eintauchen. Es wurde im Jahr 1861
eröffnet und ist heute das älteste Ringstraßencafé Wiens. Jährlich
kommen rund 250.000 Stammgäste und Besucher aus aller Welt, um Wiener
Kaffeehauskultur in einer einzigartigen Atmosphäre zu genießen. Die
Gäste schätzen die vielen Kaffeespezialitäten, die hohe
Kaffeequalität, die Mehlspeisen, die köstlichen Schmankerln der
Wiener Küche sowie das breite Angebot an nationalen und
internationalen Zeitungen. Das Café Schwarzenberg bietet auch
regelmäßig kulturelle Höhepunkte wie das bekannte Jazzfrühstück. Das
Café Schwarzenberg ist ein Betrieb von GOURMET.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOU