• 28.09.2014, 08:00:35
  • /
  • OTS0005 OTW0005

ORF III am Montag: Doku-Schwerpunkt Imkerei und Bienensterben

Mit: "More than Honey - Bitterer Honig", "Bienen" und "Der Imker"

Utl.: Mit: "More than Honey - Bitterer Honig", "Bienen" und "Der
Imker" =

Wien (OTS) - Die vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens
kofinanzierte Dokumentation "More than Honey - Bitterer Honig" hat
dank ihrer spektakulären Aufarbeitung zur öffentlichen Wahrnehmung
der Problematik des Bienensterbens beigetragen. Am Montag, dem 29.
September 2014, macht die Dokumentation um 20.15 Uhr den Auftakt des
Themenabends, der sich um die Biene und ihre ökologisch tragende
Rolle dreht. Was Bienenschutz tatsächlich bedeutet, erläutern im
Anschluss um 21.50 Uhr Imker in der Dokumentation "Bienen". Welchen
Stellenwert die Imkerei im wirtschaftlichen und ökologischen Kontext
hat, wird um 22.25 Uhr in "Der Imker" anhand des kurdischen
Einwanderers Ibrahim Gezer verdeutlicht. Dieser möchte in seinem
neuen Heimatland, der Schweiz, seine alte Profession ausüben - doch
Imkerei ist hierzulande nur ein Privatvergnügen.

Die Sendungen im Detail:

"More than Honey - Bitterer Honig" (20.15 Uhr)

Ein essenzieller Träger unseres Ökosystems schwebt in höchster
Gefahr: die Honigbiene. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit
mit Sorge beobachtet wird. Ohne Bienen ist ein Leben undenkbar, der
weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln.
Zwischen Pestiziden, Antibiotika und Monokulturen scheinen die
Königinnen und ihre Arbeiterinnen allerdings ihre Kräfte zu
verlieren. Der Dokumentarfilm "More than Honey - Bitterer Honig"
präsentiert das faszinierende Universum der Biene. Regisseur Markus
Imhoof verfolgt ihr Schicksal von der eigenen Familienimkerei bis hin
zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern.

"Bienen" (21.50 Uhr)

Dem Überleben der heimischen Biene widmet sich auch die nächste
Dokumentation. Was heißt Bienenschutz wirklich und was müsste in
Österreich geschehen, damit diese wertvollen Tiere weiterhin ihren
Dienst an der Natur tun können? Im Gespräch mit Imkern zeigt die
Dokumentation "Bienen", dass in Wirklichkeit nicht alles schön ist,
was in Vorsatzreden gut klingt.

"Der Imker" (22.25 Uhr)

Um den Stellenwert der Imkerei geht es auch in "Der Imker". Ibrahim
Gezers Traum ist es, wieder als Imker arbeiten zu dürfen - wie er es
in seiner kurdischen Heimat tat, bevor er von dort fliehen musste.
Die türkische Armee hat nicht nur seine Frau in den Tod getrieben und
zwei seiner Kinder ermordet, sondern auch seine rund fünfhundert
Bienenvölker vernichtet - und damit auch die Lebensgrundlage seiner
Familie. In seiner neuen Heimat, der Schweiz, will er seine Tätigkeit
als Imker wieder aufnehmen, doch hier gilt Bienenzucht als Hobby,
nicht als Erwerbstätigkeit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel