• 24.09.2014, 09:00:33
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Europäischer Petrochemieverband lädt die internationalen Größen der Chemieindustrie nach Wien

Brüssel/Wien (OTS/OTS) - Die European Petrochemical Association
(EPCA) lädt von 4. bis 8. Oktober 2014 zur internationalen 48.
Jahreskonferenz nach Wien. Über 5.000 Delegierte und Gäste aus mehr
als 50 Ländern nehmen an dem weltgrößten Treffen der Chemieindustrie
teil. Unter dem heurige Motto "Global Competitiveness and the
Chemical Industry. What About Europe?" kommen Vorstände und
Top-Management der über 700 EPCA Mitgliedsunternehmen, sowie
hochrangige Gäste in Wien zusammen.
Im Rahmen der fünftägigen Veranstaltung wird den Teilnehmern die
Möglichkeit zu persönlichen Treffen, zur Intensivierung der
Zusammenarbeit und die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen geboten.

So wird unter anderem der Nobelpreisträger für Wirtschaft Prof.
Joseph E. Stiglitz, Professor an der Universität von Columbia einen
Vortrag halten. Des Weiteren werden Graham vant Hoff, Executive
Vice-President von Shell Chemicals, Daniele Ferrari, Chief Executive
Officer von Versalis SpA, und Chairman von Matrica SpA., Prof. Xavier
Sala-i-Martin, Professor an der Universiät von Columbia und Chief
Economist & Senior Director des World Economic Forum in Davos
u.v.a.m. als Redner zu unterschiedlichen Themen auftreten.

EPCAs klares Bekenntnis zur Bildung und Förderung der Wissenschaft
Um bereits früh die Begeisterung für Forschung und Wissenschaft zu
begeistern, hat EPCA das fahrende Labor XperiLAB.be(R) - ein
pädagogisches Lehrfahrzeug - aus Belgien nach Wien gebracht und lädt
Schülerinnen und Schüler unentgeltlich im Alter von 10 bis 14 Jahren
zu einem spannenden Ausflug in die Welt der Wissenschaften Biologie,
Chemie und Physik ein. Die Schülerinnen und Schüler führen unter der
Aufsicht neun Versuche durch. So wird zum Beispiel Zahnpaste erzeugt.
Am Wochenende (4. und 5. Oktober 2014) steht XperiLAB.be(R) der
Öffentlichkeit kostenlos offen. Dies am Samstag und Sonntag von 10.00
bis 17.00 Uhr.

Über EPCA

Die European Petrochemical Association (EPCA), der Europäische
Petrochemieverband, ist ein Nonprofit-Verband mit Sitz in Brüssel,
der Unternehmen aus der chemischen Industrie ein weltweites Netzwerk
zur Verfügung stellt. Zu diesen Unternehmen gehören petrochemische
Hersteller sowie deren Zulieferer, Kunden und Servicepartner. Für die
Branche ist EPCA eine Plattform auf der sich die Mitglieder treffen,
sowie Informationen und Wissen austauschen können. Der Verband ist
aber auch eine Ideenschmiede, in der gängige Branchenstandards stets
hinterfragt werden. EPCA zählt über 700 Mitgliedsunternehmen aus 53
Ländern. Zusammen erzielen diese Unternehmen einen Umsatz von über
4,4 Billionen Euro. EPCA wurde 1967 gegründet.

Homepage: www.epca.eu und Facebook:
https://www.facebook.com/epcanetwork
Homepage: www.xperilab.be und www.naturalsciences.be

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel