• 23.09.2014, 17:25:32
  • /
  • OTS0205 OTW0205

Kulturminister Ostermayer überreichte Ehepaar Loidolt das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

Wien (OTS) - "Ich freue mich, Renate und Peter Loidolt das
Österreichische Ehrenkreuz überreichen zu dürfen. Sie haben mit den
Festspielen Reichenau ein hochkarätiges Kulturprogramm geschaffen",
sagte Bundesminister Josef Ostermayer heute, Dienstag, bei der
Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und
Kunst an das Ehepaar Loidolt im Bundeskanzleramt. "Die Festspiele
Reichenau sind mittlerweile einer der gesellschaftlichen und
kulturellen Höhepunkte in Niederösterreich. Diese Auszeichnung steht
als Dank und Anerkennung für Geschaffenes, soll aber auch eine
Aufforderung sein, weiterzumachen."

Laudator Hermann Beil, Chefdramaturg am Berliner Ensemble und derzeit
auch Berater der Burgtheater-Direktion, ließ den Werdegang und das
Wesen der Festspiele Reichenau unter Führung der Loidolts Revue
passieren. "Mit ihrer absoluten Eigenverantwortung erhalten sie sich
unbeirrt ihre Unabhängigkeit", so Beil. Mit Originalität, Fleiß und
Spürsinn hätten sie ihren Erfolg selbst erarbeitet und verdient.
Dabei seien sie nie abgehoben oder hätten ihr Publikum vergessen.
"Diese Ehrung ist Anerkennung und Ermunterung für eine Arbeit, die
mehr ist als man verlangen kann."

Die beiden Geehrten bedankten sich für die Auszeichnung und für das
Erscheinen so vieler Freunde und Wegbegleiter zu diesem Festakt.
Renate Loidolt betonte in ihrer Dankesrede, dass diese Ehrung
zugleich auch Genugtuung und "Balsam für alte Blessuren" für sie
darstelle, da oft genug die Sorge um die wirtschaftliche Situation
und teils zermürbende Verhandlungen den Gedanken des Aufgebens
genährt hätten.

Den musikalischen Rahmen bildeten Beiträge von Maria Happel, Miguel
Herz-Kestranek und Joseph Lorenz begleitet von Helmut Stippich am
Klavier. Alle drei Künstler waren und sind entweder als Schauspieler
oder Regisseur mit den Festspielen Reichenau seit vielen Jahren
verbunden.

Der Wiener Maler und Ex-Reedereimanager, Peter Loidolt, begründete
1981 den Kulturverein Reichenau und in der Folge gemeinsam mit seiner
Ehefrau Renate Loidolt, studierte Volkswirtin und Literaturkennerin,
1988 die Festspiele Reichenau. Sie bauten diese zu einem der größten
Theater-Festspiele in Österreich aus. Seit 1988 ist Peter Loidolt
Intendant der Festspiele Reichenau, Renate Loidolt leitet seither den
Förderverein der Festspiele Reichenau als Generalsekretärin und die
Festspiele Reichenau als Geschäftsführerin. Wurden 1988 mit 13
Vorstellungen 3.630 Besucher gezählt, konnten in der Saison zuletzt
mit vier Neuinszenierungen und über 100 hochrangigen Vorstellungen
über 40.000 Besucher angesprochen werden. Das Ehepaar Loidolt erhielt
bereits mehrere Auszeichnungen von der Gemeinde Reichenau sowie vom
Land Niederösterreich. Renate Loidolt erhielt zudem das Goldene
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Peter Loidolt
wurde der Berufstitel "Professor" verliehen.

Bilder zu dieser Veranstaltung können Sie aus dem Fotoservice des
Bundeskanzleramtes fotoservice.bundeskanzleramt.at kostenfrei
abrufen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel