- 22.09.2014, 16:05:07
- /
- OTS0148 OTW0148
Enovos und NPG energy weihen eine Biogasanlage im Hafen von Antwerpen ein
Esch-sur-alzette, Luxemburg (ots/PRNewswire) - NPG energy, eine
Tochtergesellschaft von Enovos Luxembourg, hat seine
Biogasanlage NPG BIO II auf dem Deurganckdok im Hafen von Antwerpen
eingeweiht. Das Ereignis, dem zahlreiche wichtige Persönlichkeiten
beiwohnten, bildet den Startschuss für eine Reihe kommender
Inbetriebnahmen. Die Einweihung der Biogasanlage in Antwerpen ist die
erste von drei Inbetriebnahmen, die für die kommenden zwölf Monate
geplant sind. Mit seinen neuen Anlagen schaltet sich Enovos noch
weiter in die Wertschöpfungskette ein und wird neben Investor und
Betreiber zum Projektentwickler - dies nicht nur für seinen
Eigenbedarf, sondern auch für Dritte. So zielt Enovos in
Zusammenarbeit mit NPG energy darauf ab, den Risiken eines
Energieengpasses zu begegnen und die Energieerzeugung in Belgien
nachhaltiger zu gestalten.
Die Anlage wurde in einer Rekordzeit von zehn Monaten errichtet.
André Jurres, CEO und Mitbegründer von NPG energy, erklärt, wie die
Anlage funktioniert: "Die Anlage wird hauptsächlich von
Flüssigprodukten aus Abfällen und Abwässern der Lebensmittelindustrie
gespeist. Nach einer Vorbehandlung werden die Produkte
Fermentieranlagen zugeführt, in denen ein streng überwachter
Fermentierungsvorgang stattfindet. Das bei diesem Vorgang erzeugte
Biogas wird anschliessend durch ein Blockheizkraftwerk in Strom und
Wärme umgewandelt."
Die Anlage hat eine Leistung von 3 MW und wird 21 GWh erzeugen. Dies
entspricht in etwa dem Verbrauch von 6.000 Haushalten. Der Grossteil
der so erzeugten Energie wird von der Nachbargesellschaft Antwerp
Gateway genutzt werden; der Rest wird ins Netz eingespeist. Die
Abwärme wiederum wird für die Vor- und Nachbehandlung der Abwässer
verwendet und ermöglicht den Betrieb der verschiedenen Installationen
der Biogasanlage.
Mit der Inbetriebnahme von drei Biogasanlagen im Laufe der kommenden
zwölf Monate schwimmt NPG energy gegen den Strom des in Belgien
vorherrschenden Trends. Die Situation der Erzeuger nachhaltiger
Energie ist dort aktuell wesentlich ungünstiger als noch vor 2013.
Bis zum 1. Januar 2013 erhielten Biogaserzeuger Zertifikate für grüne
Energie, die solange gültig waren, wie die Anlage in Betrieb war.
Seitdem jedoch wurden die Subventionen drastisch nach unten
korrigiert und ihre Gültigkeit auf eine Dauer von zehn Jahren
beschränkt. Es kann zwar eine anschliessende Verlängerung um fünf
Jahre beantragt werden, doch gibt es keine Gewissheit dafür, dass
diese auch bewilligt wird.
Daniel Christnach, Verwaltungsratsmitglied von NPG energy und Head of
Renewable Energies & Cogeneration von Enovos bekräftigt:
"Biomethananlagen spielen eine sehr wichtige Rolle in Bezug auf die
Stromerzeugung auf Grundlage erneuerbarer Energien. Mit ihrer
gleichmässigen Produktion tragen sie dazu bei, die Schwankungen denen
zum Beispiel Wind- und Solarenergieanlagen unterliegen auszugleichen
und somit für Stabilität der Netze und der Energieversorgung zu
sorgen.
Diese nachhaltigen Anlagen können einen eventuellen Energieengpass in
Belgien vermeiden und das Wachstum der Industrie im Allgemeinen
fördern. Langfristig kann der Biogassektor nicht nur ein grosses
Gaskraftwerk mit 400 MW ersetzen, sondern auch eine bedeutende Rolle
für andere Branchen wie zum Beispiel das Transportwesen spielen,
indem das Gas in für Autos nutzbares Druck-Erdgas (LNG, liquid
natural gas) umgewandelt wird. Darüber hinaus schaffen die
erneuerbaren Energien auch Arbeitsplätze.
2012 hat NPG energy eine erste Biogasanlage in Tongeren eröffnet und
damit auf direktem und indirektem Weg insgesamt 100 Arbeitsplätze
geschaffen. Die neue Anlage in Antwerpen wird vier direkte
Mitarbeiter beschäftigen und indirekt Arbeit für weitere 30 bis 40
Menschen generieren.
Diese Aufwärtsentwicklung wurde unter anderem durch den Hauptaktionär
Enovos Luxembourg ermöglicht. Im August 2013 erhöhte Enovos
Luxembourg seine Anteile an dem Unternehmen NPG energy auf 50,98
Prozent.
In den kommenden Jahren wird NPG energy weiterhin in die Entwicklung
nachhaltiger Energieerzeugung in Belgien investieren.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN