- 19.09.2014, 12:43:12
- /
- OTS0140 OTW0140
Friederike und Helmut Hammerlindl sind steirische Kürbiskernöl-Champions 2014/15
Maria und Johann Pilch sowie Martina und Engelbert Orthofer auf den weiteren Plätzen
Utl.: Maria und Johann Pilch sowie Martina und Engelbert Orthofer
auf den weiteren Plätzen =
Wien (OTS) - Das beste steirische Kürbiskernöl ist gekürt. Aus den
"Top 20" erkostete eine 57-köpfige Expertenjury gestern Abend den
Kürbiskernöl-Champion 2014/15 sowie die beiden Vize-Campions. Platz 1
ging an Friederike und Helmut Hammerlindl aus Großwilfersdorf, die
Ränge zwei und drei sicherten sich Maria und Johann Pilch aus
Wolfsberg im Schwarzautal sowie Martina und Engelbert Orthofer aus
Walkersdorf bei Ilz.
Mit dem olympischen Gedanken zum Sieg
Für die überglücklichen Sieger zählte der olympische Gedanke. Dass
sie die absolute Spitze erklommen haben, ist "auf konsequente
Qualitätsarbeit vom Anbau über die Ernte, die Lagerung und Pressung
bis hin zur Abfüllung sowie auf das notwendige Quäntchen Glück
zurückzuführen", so das Sieger-Trio unisono. "Ich bin stolz auf die
erfolgreichen steirischen Kürbiskernölproduzenten. Ihnen gebührt
höchste Wertschätzung", gratulierten Vizepräsidentin Maria Pein und
Franz Labugger, Obmann der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl.
Champion: Friederike und Helmut Hammerlindl
Ein arrivierter Profibetrieb für Kürbiskernöl ist jener von
Friederike und Helmut Hammerlindl aus Radersdorf bei Großwilfersdorf.
Seit 1991 kultivieren sie auf ihren Feldern Kürbisse, heuer sind sie
erstmals in die Top-20-Elitetruppe vorgestoßen und haben die
Königsklasse - das Kürbiskernöl-Championat - für sich entschieden.
Helmut und Friederike Hammerlindl: "Wir sind überwältigt, wir wollen
Kürbiskernölbotschafter im In- und Ausland sein." Das Champions-Öl
ist ab Hof, Tel.: 0664/6438740, erhältlich.
2. Platz: Maria und Johann Pilch werden erster Vize-Champion -
Start-Ziel-Sieg
Aufgestiegen zu den besten Kürbiskernölproduzenten der Steiermark
sind Maria und Johann Pilch aus Hainsdorf bei Wolfsberg/Schwarzautal.
Auch sie sind Kernölprofis, denn sie bauen schon seit 30 Jahren
Kürbisse an und stellen bei der Ölmühle Birnstingl Kürbiskernöl her.
Sie legten einen Start-Ziel-Sieg hin, haben sie doch heuer erstmals
bei der Landesprämierung mitgemacht, stiegen dann in die
Top-20-League auf und erzielten gleich den Vize-Champion. Maria und
Johann Pilch: "Es war ein Volltreffer." Erhältlich ist das
Vize-Champion-Kernöl direkt ab Hof, Tel.: 03184/2944 oder in Jaga's
Steirerei in St. Nikolai ob Draßling.
3. Platz: Martina und Engelbert Orthofer aus Walkersdorf bei
Ilz erreichten den 2. Vize-Champion
Keine unbekannten sind Martina und Engelbert Orthofer aus
Walkersdorf bei Ilz, waren sie doch schon 2008/09
Kürbiskernöl-Champion. Sie sind arrivierte Produzenten, kultivieren
sie doch schon seit 25 Jahren den steirischen Ölkürbis. Martina und
Engelbert Orthofer: "Wir sind überglücklich und haben mit dieser
tollen Platzierung nicht gerechnet." Erhältlich ist das
Vize-Champion-Kernöl von Martina und Engelbert Orthofer direkt ab
Hof, Tel.: 0699/11104732.
Spitzenkoch Roland Trettl war Starjuror und führte die
57-köpfige Jury an
Stargast und Juror beim Kürbiskernöl-Championat 2014 war Roland
Trettl, ehemaliger Koch in Didi Mateschitz's "Ikarus". Weitere
Spitzenköche waren als Juroren im Einsatz: Ewald Plachutta
(Hietzinger Bräu), Christof Widakovich (Das Schloßberg), Christian
Übeleis (Restaurant Zum Forsthaus), Patrick Spenger (Revita
Catering), Lorenz Kumpusch (Landhauskeller) und Richard Rauch
(Restaurant Steira Wirt). Die Spitze der politischen Vertreter
führten Landesrat Johann Seitinger, Wirtschaftskammer-Vizepräsident
Benedikt Bittmann, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein
und Bürgermeisterin Christine Siegl an. Brauunion-Verkaufsdirektor
Gerald Paunger, Mandlbauer-Vorstandsdirektor Jörg Siegel und
Fußballtorwart Christian Gratzei waren ebenfalls in der Jury sowie
ORF-Chefredakteur Gerhard Koch, Krone-Redakteurin Christa Blümel und
Kleine Zeitung-Redakteur Thomas Plauder.
Kriterien bei der Verkostung
Farbe, Viskosität, Geruch und Geschmack sind ausschlaggebende
Kriterien bei der Kür. So muss Kürbiskernöl die typische
Zweifarbigkeit aufweisen - dunkelgrün und leicht rotbraun schimmern.
Hinsichtlich der Viskosität muss bestes Öl dickflüssig vom Löffel auf
den Teller fließen. Der Geruch muss frisch sein und einen typischen
nussigen Ton haben, idealerweise auch Nuancen von Schokotönen und
Brotrinde dabei haben. Im Mund muss der Geschmack von Kernöl frisch
und den Gaumen mit einem nussigen Geschmack nuanciert mit Schokotönen
und Brotrinde umspülen.
Versorgung gesichert
"Trotz starker Niederschläge und dem Hochwasser können wir die
Versorgung mit steirischem Kürbiskernöl sicherstellen", betont der
Obmann der Gemeinschaft Steirischer Kürbiskernölproduzenten. Er
begründet: "Wir haben die Flächen ausgeweitet, im g.g.A.-Gebiet sind
es um 3.000 ha mehr, allein in der Steiermark um 1.826 ha."
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM