• 19.09.2014, 09:01:33
  • /
  • OTS0026 OTW0026

Aviso - 24.9.: Von wegen "stilles" Örtchen!

Neue Sonderschau im Museum der Heizkultur Wien legt den Fokus auf den "Lokus"

Utl.: Neue Sonderschau im Museum der Heizkultur Wien legt den Fokus
auf den "Lokus" =

Wien (OTS) - Das "Häusl", wie es in Wien auch mundsprachlich
genannt wird, spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle im Alltag.
Grund genug für Brennpunkt - das Museum der Heizkultur Wien wird von
der MA 34 - Bau-und Gebäudemanagement betrieben - im Rahmen einer
Sonderschau die Geschichte des Klosetts in unserer Stadt zu
beleuchten.

Von den öffentlichen Latrinen der Römer, der übelriechenden Stadt
im Mittelalter bis hin zum modernen öffentlichen Kanalnetz und zum
privaten WC: Das "stille Örtchen" spiegelt nicht nur die hygienischen
Verhältnisse wider, sondern auch soziale und kulturelle
Veränderungen. Die Ausstellung beschäftigt sich aber auch mit den
intimen, erotischen und kommunikativen Aspekten des Klosetts.

Am kommenden Mittwoch, den 24. September, laden Wohnbaustadtrat
Michael Ludwig, Gerhard Glinzerer, Präsident des Fördervereins
"Brennpunkt - Museum der Heizkultur Wien" sowie die Kuratorinnen
Beatrice Jaschke und Monika Sommer zu einer ersten Besichtigung der
Sonderschau "Von wegen stilles Örtchen. Toiletten in Wien" ein. Die
VertreterInnen der Medien sind dabei herzlich willkommen.

Sonderschau: Von wegen stilles Örtchen!

 Datum:   24.9.2014, um 10:30 Uhr
 Ort:     Brennpunkt
          Malfattigasse 4, 1120 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel