• 18.09.2014, 14:17:02
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Re-Invent Media: Erfolg für die Österreichischen Medientage 2014

Wien (OTS) - "Die Übung ist gelungen - wir sind dem Ziel, aus den
Medientage einen interaktiven Diskurskongress zu machen, wo die
großen Herausforderungen kontroversiell beleuchtet werden, einen
großen Schritt näher gekommen: dank großartiger Referenten,
engagierten Moderatoren und einem wachen und interessierten
Fachpublikum. Die teilweise durchaus experimentellen Formate und die
neue Location am WU Campus haben zusätzlich zu einem ganz eigenen
Spirit beigetragen", resümiert Sebastian Loudon, gemeinsam mit
Hans-Jörgen Manstein für die Neuausrichtung der Österreichischen
Medientage verantwortlich, zufrieden.

Neben diesem frischen Spirit bei den Medientagen sind die Rekordzahl
an Fachbesuchern, das hohe Medieninteresse sowie die Tatsache, dass
nahezu alle Programmpunkte "ausgebucht" waren, für die Veranstalter
besonders erfreulich. Das Interesse an Mobile Media und an den neuen
Plattformen im Fernsehmarkt ist hoch, die Tatsache, dass Inhalte
gerade in einer digitalisierten und zunehmend globalen Medienwelt das
Entscheidende sind und bleiben, kann ebenso als Erkenntnis abgeleitet
werden, wie der Fakt, dass, wer sich nicht neu erfindet, Gefahr
läuft, aus dem Markt gedrängt zu werden. Das gilt für tradierte
Medien ebenso wie für Agenturen und Marketingverantwortliche.

Die Vortragenden - allen voran auch der aufrüttelnde Vortrag von
Deutschlands wichtigstem "Internet-Erklärer" Sascha Lobo sowie die
globale Perspektive von Bertelsmann-Vorstandsvorsitzendem Thomas Rabe
- trugen ebenso zum Erfolg der Veranstaltung teil, wie die vielen
neuen Gesichter auf der Bühne und der Praxisbezug der meisten
Programmpunkte.

Die neue Initiative des Manstein Verlags und seiner Partner, der
"Medien-Zukunftspreis", evozierte gleich zu Beginn hohes mediales
Echo.

Auch die Premiere des "Open Media Space", ein offenes Format für
Studierende am Tag nach den Medientagen wurde ein Erfolg: Mehr als
400 junge Menschen nutzten die Gelegenheit zur Diskussion mit
Experten aus der Medienwelt und Start-Up-Experten.

Nach den Medientagen ist vor den Medientagen. "Mit der diesjährigen
Konferenz haben wir eine sehr gute Basis geschaffen, um unseren
Besuchern und Partnern im nächsten Jahr eine noch hochwertigere
Plattform für den offenen Diskurs zu den drängenden Fragen der
Medienwelt zu bieten", so Loudon. Auch 2015 werden die
Österreichischen Medientage am Campus der Wirtschaftsuniversität
stattfinden, und zwar am 22. und 23. September 2015. "Das Motto
müssen wir noch erfinden - Themen und Motivation sind jedenfalls da",
ergänzt Manstein.

Fotos bitte anfordern per Mail an: medientage@multiart.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel