• 18.09.2014, 11:45:17
  • /
  • OTS0116 OTW0116

ARBÖ: Fahrtraining für Kasperl, Tintifax & Co.

Puppenspieler vom Theater Arlequin unter Leitung von Christine
Rothstein und Mitarbeiter des ARBÖ Fahrsicherheitszentrum samt
Kasperl, Tintifax und Co.

Wien (OTS) - Sonst sind sie es, die Volksschulkindern das richtige
Verhalten im Straßenverkehr beibringen: Puppenspieler des Theater
Arlequin rund um Christine Rothstein samt ihren Stars Kasperl,
Tintifax, Barry und Inspektor Pomeisl. Vergangenen Freitag wechselten
die Puppenspieler die Seiten und erfuhren im
ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum am eigenen Leib, wie unterschiedlich der
fahrbare Untersatz auf nasse Straßen, Schleudergefahr, Sommer- und
Winterreifen reagiert. Nach einem theoretischen Teil lernten die
"Eltern" von Kasperl, Tintifax und Co. gemeinsam mit Mag. Joachim
Rauch von der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA) und Mag. Karl
Fischer von KIGA Impuls beim ARBÖ Fahrsicherheitstraining neben dem
richtigen Ausweichen und Bremsen unter anderem, wie man Schneeketten
anlegt.

Verkehrserziehung mit ARBÖ und dem Kasperl
DAS PUPPOMOBIL ist als Verkehrserziehungsbühne mit Puppen und zwei
Puppenspielern unterwegs. Ein Puppenspieler agiert auch als Moderator
Herr Dieselschlauch und ist Mittler zwischen den Kindern und den
Puppen. Die Vorstellungen finden in ganz Österreich an Volksschulen
für die 1. und 2. Schulstufe statt. Dabei wird das richtige Verhalten
im Straßenverkehr vermittelt. Um ein möglichst hohes pädagogisches
Ergebnis erzielen zu können, wird jeweils nur vor einer Klasse
gespielt.

Das Stück "Barry geht in die Schule" wurde vom Theater Arlequin
gemeinsam mit dem Verkehrspsychologen Mag. Joachim Rauch von der AUVA
erarbeitet und ist für die 1. und 2. Schulstufe geeignet. Dabei
werden wichtige verkehrserzieherische Themen - als Ergänzung zum
Lehrplan - spielerisch ohne erhobenen Zeigefinger aufgegriffen. Am
Ende jeder Vorstellung erhalten die Kinder Warnwesten, Klackbänder
und Nachbereitungsunterlagen.
Im Stück begleiten die Kinder den ARBÖ-Bernhardiner Barry auf seinem
ersten Schulweg: Er kennt sich nicht aus, wo links und rechts ist,
was bestimmte Verkehrszeichen bedeuten und wie er über einen
Zebrastreifen sicher die Straße queren soll. Als der Zauberer
Tintifax noch dazu alle Ampeln verhext und den armen Barry in einen
Staubwedel verwandelt, wird gemeinsam mit den Kindern erarbeitet, wie
man den Zebrastreifen richtig überquert und worauf dabei geachtet
werden muss.

Der ARBÖ-Pannenfahrer Herr Dieselschlauch agiert als Moderator und
animiert die Kinder zum aktiven Mitmachen. Die Puppen Kasperl und
Inspektor Vickerl Pomeisl unterstützen ihn und sorgen im Finale
dafür, dass Barry wieder in seine ursprüngliche Gestalt
zurückverwandelt, der Zauberer Tintifax dingfest gemacht wird und
alle Ampeln wieder richtig funktionieren.
Seit 2013 tourt eine zweite Bühne durch Österreich, wodurch noch mehr
Kinder erreicht werden. Erklärtes Ziel des Puppomobils ist Spielen
für die Sicherheit unserer Kinder. Die Anzahl der am Schulweg im
Straßenverkehr verunglückten Kinder muss gesenkt werden. Mehr Infos
zum Puppomobil finden Sie auf www.arboe.at und
www.theater-arlequin.at .

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel