• 18.09.2014, 11:02:10
  • /
  • OTS0092 OTW0092

100% erneuerbare Energie in Österreich

Ein Viertel des österreichischen Stromverbrauchs aus Windenergie bis 2030

Utl.: Ein Viertel des österreichischen Stromverbrauchs aus
Windenergie bis 2030 =

Wien (OTS) - Derzeit erzeugen Windräder mit einer Leistung von über
1.900 MW 6,5% des österreichischen Stromverbrauchs, wenn sie ein Jahr
lang Strom produzieren. "Die aktuelle Studie des Vereins
Energiewerkstatt zeigt, dass der Windenergieanteil bis 2030 auf ein
Viertel des Stromverbrauchs gesteigert werden kann - dieses Potenzial
gilt es nun konkret zu erschließen", stellt Theresia Vogel,
Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds, fest. Stefan Moidl,
Geschäftsführer der IG Windkraft ergänzt: "Damit wäre Österreich 2030
in der Lage den gesamten Stromverbrauch aus erneuerbaren
Energieträgern zu erzeugen."

Eine neu vorgelegte Studie "Das realisierbare Windpotential
Österreichs für 2020 und 2030" des Vereins Energiewerkstatt zeigt das
umsetzbare Windenergiepotential bis 2030 auf. "Ziel der vom Klima-
und Energiefond und der IG Windkraft in Auftrag gegebenen Analyse war
es, die technische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische
Entwicklung der Windkraftnutzung der kommenden 15 Jahre in Österreich
möglichst realistisch abzubilden", so Theresia Vogel,
Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds. Bis 2020 kann demnach
bereits 13,5% des heimischen Stromverbrauchs mit Windenergie gedeckt
werden. Bis 2030 geht die Potentialstudie von einer Verdopplung der
Windstromproduktion aus. Damit würden alle Windkraftanlagen 24% des
österreichischen Stromverbrauchs erzeugen. "Angesichts dieser Zahlen
zeigt sich sehr klar, dass mit entsprechenden Innovationen ein
weiterer Ausbau der Windkraft möglich ist", erklärt Theodor Ziller
vom bmvit.

Windstrom für alle Haushalte

Derzeit können alle Windräder in Österreich, wenn sie ein Jahr lang
Strom produzieren, so viel Strom erzeugen, wie ein Drittel aller
Haushalte verbrauchen. 2020 werden es bereits 50% aller Haushalte und
bis 2030 alle Haushalte sein. Dies ist eineinhalb Mal so viel Strom,
wie alle österreichischen Donaukraftwerke zusammen erzeugen.

100% Erneuerbare in Österreich

Mit einer Vervierfachung der Windstromproduktion von derzeit 6,5% auf
24% im Jahr 2030 des heimischen Stromverbrauchs, wird die
Energiewende möglich. "Mit einem gezielten Ausbau der Windenergie ist
Österreich somit in der Lage, in naher Zukunft mehr als 100% des
Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen und
dadurch eine völlige Substitution von Energieimporten und fossiler
Erzeugung zu erreichen", stellt Studienautor Hans Winkelmeier,
Geschäftsführer des Energiewerkstatt Vereins fest.

Potentiale in den Bundesländern

Für die Analyse des Windpotentials wurde die Entwicklung in einzelnen
Bundesländern detailliert untersucht. Grundlage dafür waren die
definierten Ausbauziele, die sich die Bundesländer in
Zonierungsplänen oder Zielfestlegungen vorgenommen haben. Die
wesentlichen Anteile des möglichen Potentials werden auch 2030 wieder
in den Bundesländern Niederösterreich und Burgenland umgesetzt.
Hervorzuheben sind auch die ambitioniert gewählten Zuwachsraten für
die Steiermark und Kärnten, mit jeweils 300 MW.

Energiewende braucht stabile Rahmenbedingungen

Die Entwicklung der Windkraft in Österreich zeigt anschaulich, dass
nur stabile Rahmenbedingungen einen Ausbau ermöglichen. Das aktuelle
Ökostromgesetz hilft Windparks beim Einstieg in den verzerrten
Energiemarkt, der durch jahrzehntelange Förderung von Kohle-, Gas-
und Atomkraftwerken mit Steuergeld entstanden ist. Immer noch werden
diese in Europa mindestens doppelt so viel subventioniert wie alle
erneuerbaren Energien zusammen. "Solange diese Dauersubventionierung
von Kohle-, Gas- und Atomkraftwerken nicht beendet wird, bedarf es
einen Ausgleich für erneuerbare Energie", erklärt Moidl abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IGW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel