• 17.09.2014, 11:09:39
  • /
  • OTS0099 OTW0099

TGM E-Motorrad im Technischen Museum Wien

Einzigartiges Exponat für neue Mobilitätsausstellung

Utl.: Einzigartiges Exponat für neue Mobilitätsausstellung =

Wien (OTS) - Junge österreichische Ingenieurskunst wird verewigt: Das
Elektromotorrad des TGM, das bei der Isle of Man Tourist Trophy 2012
einen vierten Platz erreichte, kommt ins Technische Museum Wien.
TGM-Direktor Karl Reischer übergab das historische Einzelstück am 16.
September 2014 an Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky.
BesucherInnen können das Renn-Bike ab Ende November 2014 in der
Ausstellung "Mobilität" bewundern.

Das Elektromotorrad zählt zu den stärksten, die damals in Europa
gebaut wurden, und bewies seine Fähigkeiten bei internationalen
Straßenrennen. Der Clou: Das Bike stammt weder von einem namhaften
Hersteller noch von einem berühmten Rennstall, sondern wurde am TGM
gefertigt, der größten Wiener HTL. LehrerInnen, SchülerInnen und
ExpertInnen der Versuchsanstalt arbeiteten gemeinsam an der
Konstruktion. Bis auf die Räder wurden praktisch sämtliche Teile am
TGM selbst entwickelt und in Handarbeit erzeugt.

"Mit unserer neuen Dauerausstellung wollen wir zeigen, dass Mobilität
uns alle angeht. Das TGM E-Motorrad ist ein Beispiel für eine
gemeinsame, erfolgreiche Arbeit zwischen SchülerInnen, LehrerInnen
und ExpertInnen an einer zukunftsweisenden Technik. Wir freuen uns
sehr, diese spannende Geschichte in Zukunft in unserer neuen
Ausstellung präsentieren zu können", erklärte Gabriele Zuna-Kratky,
Direktorin des Technischen Museum Wien.

Erfindergeist

Während Elektro-Autos schon seit Jahren vom Fließband laufen,
durchleben die Elektromotorräder noch ihre Pionierzeiten. Man kann
nicht einfach ein Benzin-Bike auf Akku umrüsten - der Elektro-Antrieb
erfordert eine komplett neue Bauweise. Hier sind Forschung und
Erfindergeist gefragt. Deshalb begann das TGM schon vor sechs Jahren,
selbst an einem schnellen, starken Elektromotorrad zu arbeiten.

"Ein echtes Elektro-Motorrad zu bauen, das begeisterte die ganze
Schule", schildert TGM-Direktor Karl Reischer. "Wir sind stolz
darauf, dass unser Modell internationale Anerkennung gefunden hat.
Die technischen Ansätze geben den Herstellern weltweit neue Impulse."

Erste Härtetests bestand das österreichische Elektromotorrad 2009 und
2010 bei der Isle of Man Tourist Trophy, dem schwierigsten
Straßenrennen der Welt. Weiterentwickelt und verbessert ging das
Modell dann 2012 bei der TT Zero, dem Rennen für
Null-Emissions-Motorräder, neuerlich an den Start und erzielte Platz
4. Es gewann sogar zweimal den "University Prize", der für das
schnellste Modell einer Universität vergeben wird - obwohl das TGM ja
keine Universität ist, sondern eine Höhere Technische Schule.

Ausstellung zu Mobilität

"Die Herausforderung für ein Elektromotorrad besteht darin, aus einem
kleinen, leichten Akku genug Tempo oder genug Reichweite
herauszuholen, wenn möglich beides", betont Peter Herzog, Leiter des
TGM Racing-Teams. "Die Strecke auf der Isle of Man führt über längere
Zeit bergauf und bergab und stellt damit einen realistischen
Härtetest dar. Viele Fahrer kommen gar nicht ins Ziel, weil ihren
Elektromotorrädern unterwegs der Saft ausgeht oder eine Panne
passiert."

Das Technische Museum Wien zeigt das Elektromotorrad im Rahmen der
Ausstellung "Mobilität", die Ende November 2014 eröffnet. Mit neuen
Fragen, überraschenden Blickwinkeln und attraktiven Objekten aus
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft präsentiert die neue
Dauerausstellung das vielschichtige Thema Mobilität. Die
international einzigartige Sammlung von historischen Verkehrsobjekten
- Automobile, Motorräder und Fahrräder, aber auch Luftschiffe und
Hubschrauber - wird in Verbindung mit aktuellen Fahrzeugen und
Entwicklungen präsentiert. Und dem Elektromotorrad des TGM.

Bilder zum TGM E-Motorrad: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5804

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel