- 17.09.2014, 09:00:32
- /
- OTS0019 OTW0019
Autofreier Tag: Rasen Am Ring begrünt am 22.9.14 wieder die Ringstraße
Plattform "Autofreie Stadt" tritt zum achten Mal für lebenswerte Städte, autofreien Ring und unbeeinträchtigte Lobau ein.
Utl.: Plattform "Autofreie Stadt" tritt zum achten Mal für
lebenswerte Städte, autofreien Ring und unbeeinträchtigte
Lobau ein. =
Wien (OTS) - Am Montag, 22.9., ist es wieder so weit: Der Autofreie
Tag wird in vielen Städten gefeiert, indem Innenstadtteile autofrei
gemacht werden, um Lebensraum zu schaffen. Die Plattform "Autofreie
Stadt" greift daher zum achten Mal zum Rollrasen und bietet Freiraum
im Zentrum Wiens, wo sonst der Autoverkehr rollt und FußgängerInnen
und RadfahrerInnen an den Rand drängt. "Für gerechte Raumverteilung
auf einem autofreien, lebenswerten Ring und gegen Umweltschäden und
Geldverschwendung durch die geplante Lobau-Autobahn sind wir hier!"
unterstreicht die Plattform der NGOs Greenpeace, Radlobby Wien (IGF &
ARGUS), Virus/WUK-Umweltbureau, Rettet die Lobau, Zukunft statt
Autobahn, Arge Schöpfungsverantwortung und Fahrrad.WUK.
Im Mittelpunkt der Forderungen für mehr Lebensraum statt Staufläche
steht der bereits von Bürgermeister Helmut Zilk im Jahr 1993
eingebrachte Vorschlag, den Ring jeden Sonntag zur autobefreiten
Erholungszone zu machen. Das wird von der Plattform als erster
Schritt zu einem dauerhaft autofreien Ring gesehen. Die Plattform
tritt weiters gegen Geldvernichtung durch die geplante Lobau-Autobahn
auf, die in einer Länge von 19 km den Nationalpark Donau-Auen
durchbohren und dadurch Abgase von 60.000 zusätzlichen Fahrzeugen
täglich verursachen könnte, falls sie um mehrere Milliarden Euro
errichtet wird.
Die Gesundheits- und Umweltschäden durch Autoverkehr für alle
Steuerzahler liegen bei über sieben Milliarden Euro im Jahr, wie der
VCÖ nachweist. Über 80 Prozent der öffentlichen Wiener Stadtfläche
wird durch Autoverkehr blockiert. Die Plattform "Autofreie Stadt"
tritt daher für grundsätzliche Änderungen der Verkehrspolitik ein:
Förderungen des unmotorisierten und öffentlichen Verkehrs statt
Bahnstreckenstillegungen; Ausbaustopp für Autobahnen und
Schnellstraßen; Steuerliche Begünstigungen für Radverkehr statt für
SUVs und Dienstwagen u.v.m., Details: www.autofreistadt.at
RasenAmRing: Mo, 22.9., 12-19h, Oper bis Schottentor.
Presse- und Fototermin: 12 Uhr vor dem Goethedenkmal am Burgring
Spenden: respekt.net/de/projekte-unterstuetzen/details/projekt/759/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF