- 16.09.2014, 14:40:01
- /
- OTS0176 OTW0176
FastCast erhält ersten österreichischen Medienzukunftspreis
Heute wurde die F5 GmbH und ihre Medieninnovation "FastCast" mit dem Medienzukunftspreis ausgezeichnet.

Utl.: Heute wurde die F5 GmbH und ihre Medieninnovation "FastCast"
 mit dem Medienzukunftspreis ausgezeichnet. =
Wien (OTS) - Der Medienzukunftspreis wird heuer im Rahmen der
 Österreichischen Medientage auf Initiative des Manstein-Verlages
 erstmals verliehen.
Auf Events von KURIER.at und anderen Ereignissen sind die
 futuristisch anmutenden FastCast-Reporter bereits seit Anfang diesen
 Jahres in Wien und fallweise ganz Österreich zu sehen. Innerhalb von
 Minuten werden Berichte als sendefertige Videoclips übermittelt. 
 Entsprechend positiv beurteilt KURIER-Medienhaus-Geschäftsführer
 Thomas Kralinger die Innovation: "Video ist für
 Online-Medienplattformen ein Muss - nur wer im Online-Business die
 schnellste und relevanteste professionelle Berichterstattung
 anbietet, gewinnt die Gunst der Nutzer. Das Team von FastCast hat das
 mit "Blitzlichter", einem Society- & Event-Format auf Kurier.at, und
 anderen Live-Berichten für KURIER.at bereits mehrfach erfolgreich
 bewiesen."
Im Zeitalter von Plattformen wie YouTube oder Twitter wird es auch
 für Medienunternehmen immer wichtiger, ihre Kunden rasch mit
 professioneller Video-Berichterstattung zu versorgen. Die F5 hat
 dafür mit FastCast ein neues, weltweit einzigartiges journalistisches
 Arbeitsverfahren entwickelt, bei dem Video-Journalisten innerhalb von
 Minuten sendefertige Videoberichte liefern. Dazu werden speziell
 geschulte Profi-Reporter mit einer Art Rucksack ausgestattet, der
 Kamera, Mikrofone und Übertragungstechnik beherbergt. Die Technik in
 diesem sogenannten "Chatpack" sorgt autonom für optimale Bild- und
 Tonaufnahmen, während der Journalist live ein Geschehen kommentiert
 oder Interviews führt. Sobald ein Bericht aufgenommen ist, wird
 dieser sofort zu Cloud-Services übertragen, optimiert und automatisch
 maßgeschneidert an Kunden wie KURIER.at weitergeleitet. Sowohl die
 einzigartige Arbeitsweise der Journalisten als auch die verwendeten
 Technologien, Hard- und Software wurden vom Team der F5 entwickelt.
Die F5 GmbH ist ein vor 10 Jahren gegründeter Thinktank für
 Innovationen an der Grenzfläche zwischen Medien und IT. Mit der
 Gruppe aus Medienprofis und Technikern wurden schon in der
 Vergangenheit erfolgreich Innovationen für und mit der
 EuropenSpaceAgency, dem ORF, TW1 und anderen entwickelt. Die
 Entstehung von FastCast startete 2011 mit der Idee, Reporter autonom,
 professionell, so schnell wie Twitter, aber viel kostengünstiger als
 mit klassischer TV-Technik berichten zu lassen.
Anfang 2014 wurde von FastCast gemeinsam mit dem KURIER ein täglicher
 Probebetrieb unter dem Titel "Blitzlichter" auf KURIER.at konzipiert.
 Seit April berichten die FastCast-Reporter von Events, Kultur- und
 Society-Veranstaltungen, Partys und Clubbings. Ein wesentlicher
 Vorteil dabei: Für die Nutzer von KURIER.at sind die Videoberichte
 viele Stunden früher verfügbar als auf allen anderen Medien.
Für Harald Hackenberg, FastCast-Mastermind und Geschäftsführer der F5
 GmbH, ist der Medienzukunftspreis eine wichtige Anerkennung:
 "Medien-Innovationen sind immer ein besonderes Wagnis. Der
 Medienzukunftspreis und die Partnerschaft mit dem KURIER sind für uns
 sehr ermutigende Erfolge." Die Erfahrungen aus der
 Blitzlichter-Produktion werden nun in weitere Online-Video-Projekte
 der KURIER-FastCast-Kooperation einfließen. FastCast wird zudem nicht
 nur als Video-News-Agentur, sondern auch als Produktionsfirma für
 Event-Veranstalter verstärkt tätig werden und noch in diesem Jahr
 einen ersten Schritt in Richtung Internationalisierung setzen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TOM






