- 16.09.2014, 11:25:37
- /
- OTS0083 OTW0083
MAK Specials zur VIENNA DESIGN WEEK 2014
Mit der departure-Jubiläumsausstellung TOMORROW IS..., einer departure/MAK d>nite, Talks, Führungen und vielem mehr bietet das MAK ein hochkarätiges Programm

Utl.: Mit der departure-Jubiläumsausstellung TOMORROW IS..., einer
departure/MAK d>nite, Talks, Führungen und vielem mehr bietet
das MAK ein hochkarätiges Programm =
Wien (OTS) - Als verlässlicher Programmpartner bietet das MAK zur
achten VIENNA DESIGN WEEK, die von 26. September bis 5. Oktober 2014
veranstaltet wird, auch dieses Jahr mit einer departure/MAK d>nite,
Spezialführungen, Late-Night-Shopping und mit zahlreichen
hochkarätigen Gästen ein facettenreiches Programm. Neben den beiden
Ausstellungen "HANNA KRÜGER. [DIE SAMMLUNG] a collective structure"
und der in Kooperation mit designforum Wien/kulturen in bewegung
realisierten Schau "SOUTH MEETS NORTH: Local Innovation. Global
Conversation" ist die Eröffnung der departure-Jubiläumsausstellung
"TOMORROW IS..." ein Höhepunkt der departure/MAK d>nite am 30.
September 2014. Die Zwischennutzungsspezialisten der Betonküche
sorgen an diesem Abend mit ihrer foodistisch-futuristischen
Intervention in der MAK-Säulenhalle für eine kulinarische Stärkung
der besonderen Art. Auch in der MAK-Expositur Geymüllerschlössel ist
mit einer international besetzten Matinee für anspruchsvolles
Diskussionsprogramm zu Design gesorgt.
MAK-Programm im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2014
SAMSTAG, 27.9.2014, 11:00 Uhr
Führung
"VORBILDER. 150 Jahre MAK: Vom Kunstgewerbe zum Design"
Rund um die Frage "Wer oder was sind VORBILDER im Design heute?"
dreht sich die Führung durch die MAK-Jubiläumsausstellung mit
Gastkuratorin Tulga Beyerle, Direktorin des Kunstgewerbemuseums,
Dresden, und den Ausstellungsgestaltern LichtwitzLeinfellner visuelle
Kultur KG.
MAK-Ausstellungshalle, Ausstellungsdauer: 11.6. - 5.10.2014
SAMSTAG, 27.9.2014, 13:00 Uhr
Ausstellungsgespräch
"THONET-TALK: MEINE VORBILDER"
In dem von Amelie Klein, Vitra Design Museum, Weil am Rhein (DE),
moderierten Talk sprechen die Designer Stefan Diez und Steffen Kehrle
sowie breadedEscalope im Rahmen der MAK-Ausstellung "VORBILDER. 150
Jahre MAK: Vom Kunstgewerbe zum Design" über HeldInnen und Haltungen
im Design. Ein Gespräch, in Kooperation mit Thonet und Nespresso.
MAK-Ausstellungshalle, Ausstellungsdauer: 11.6. - 5.10.2014
SONNTAG, 28.9.2014, 11:00 Uhr
Matinee
"MAK DESIGN SALON #03: ROBERT STADLER. Back in 5 min"
In Kontrast zum Empire- und Biedermeierambiente der MAK-Expositur
Geymüllerschlössel reinterpretiert Robert Stadler in seiner
Designintervention simple Möbeltypen ländlicher Stuben und schafft
durch seine Rauminszenierung eine Dekonstruktion des Ortes. In der
hochkarätig besetzten Diskussionsrunde spricht der Kurator des MAK
DESIGN SALON Thomas Geisler, Kustode MAK-Sammlung Design, mit dem
Designer Robert Stadler, der Londoner Autorin und Kuratorin Emily
King und mit Jana Scholze, Kuratorin für zeitgenössische Möbel und
Design, Victoria and Albert Museum, London, über die Verwandtschaft
von Kunst und Design in Stadlers Arbeit. Mit freundlicher
Unterstützung von DOROTHEUM Wien.
MAK-Expositur Geymüllerschlössel, Pötzleinsdorferstraße 102, 1180
Wien
Öffnungszeiten: Sa und So, 11:00-18:00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten während der VIENNA DESIGN WEEK:
Fr, 26.9.2014, 14:00-18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 13.9. - 30.11.2014
DIENSTAG, 30.9.2014, 17:00 Uhr
departure/MAK d>nite
Präsentation der Ausstellung
"SOUTH MEETS NORTH: Local Innovation. Global Conversation"
"Südnovation", eine Initiative von kulturen in bewegung aus Wien,
zeigt in einer "Wohnzimmer"-Installation, was der Norden etwa durch
frugale, also kostengünstige und effizienzorientierte Innovation,
Upcycling oder hochflexible und kollektive Arbeitsprozesse, vom Süden
für den Alltag lernen kann. Zudem wird der Upcycling-Designer Heath
Nash aus Kapstadt in einem dynamischen Work in Progress mit lokalen
Partnern aus Österreich diesen kollaborativen Dialog in neue Produkte
umsetzen. Als World Design Capital 2014 bietet Kapstadt einen
aktuellen Anlass zu dieser Auseinandersetzung mit Design- und
Innovationsprozessen in unterschiedlichen Breitengraden. Österreich
ist mit der vom MAK mitbegründeten Plattform AustriaDesignNet von 6.
bis 13. November 2014 in Kapstadt zu Gast.
In Kooperation mit designforum Wien/kulturen in bewegung.
MAK DESIGN SPACE, Ausstellungsdauer: 26.9. - 26.10.2014
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop-Programm während der
VIENNA DESIGN WEEK unter www.kultureninbewegung.org
DIENSTAG, 30.9.2014, 18:00 Uhr
departure/MAK d>nite
After-Work Meeting Point im MAK Design Shop
"STUDIO FORMAFANTASMA. Alphabet"
Der After-Work Meeting Point im MAK DESIGN SHOP lädt in Anwesenheit
der Designer Simone Farresin und Andrea Trimarchi (Studio
Formafantasma) zur Österreichpremiere der Präsentation einer
speziellen Jubiläumsedition des Glasservice "TS284 Alphabet" von
Studio Formafantasma, das in Zusammenarbeit mit der Wiener
Glasmanufaktur J. & L. Lobmeyr auf Basis von Dekorentwürfen aus der
MAK-Sammlung entwickelt wurde.
DIENSTAG, 30.9.2014, 18:30 Uhr
departure/MAK d>nite
Präsentation der Ausstellung
"HANNA KRÜGER. [DIE SAMMLUNG] a collective structure"
Durch die Neuanordnung und Kombination bereits vorhandener Produkte
untersucht die Berliner Designerin Hanna Krüger in ihrem Experiment
"Stapeln+Addieren" das Potenzial privater und öffentlicher Sammlungen
für die eigene Entwurfspraxis. Für die im MAK erstmals ausgestellte
Arbeitspräsentation "[DIE SAMMLUNG] a collective structure",
ermöglicht durch das Nespresso Design Scholarship, setzte sich Krüger
unter anderem intensiv mit der Online-Sammlung des MAK, insbesondere
mit dem Archiv der Wiener Werkstätte, auseinander.
MAK DESIGN LABOR, Hoffmann Geometrisch, Ausstellungsdauer: 26.9. -
5.10.2014
DIENSTAG, 30.9.2014, 19:00 Uhr
departure/MAK d>nite
"TOMORROW IS ... TONITE"
Eröffnung der departure-Jubiläumsausstellung "Tomorrow is ..."
Die Ausstellung ist eine Wien-spezifische, begehbare, multimediale
Installation, die sich anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von
departure - Das Kreativzentrum der Wirtschaftsagentur Wien mit der
Gegenwart und Zukunft selbständiger kreativer Arbeit
auseinandersetzt. Im Rahmen der Kooperation "design>neue Strategien"
von MAK und departure ist die d>nite nicht nur Ausstellungseröffnung,
sondern auch Experimentierfeld dieser Fragestellungen. Die
Zwischennutzungsspezialisten der Betonküche begeben sich mittels
foodistisch-futuristischer Intervention an diesem Abend mitten hinein
in die Debatte: "Tomorrow Is ... Tonite!"
Führungen durch die Ausstellung mit den Kuratorinnen Eva Kraus und
Martina Fineder sowie den Gestaltern Andreas Pawlik (dform) und
Julian Roedelius (r-g.io) am Mi, 1.10.2014, 17:00 Uhr sowie Fr,
3.10.2014, 16:00 Uhr.
MAK-Säulenhalle, MAK FORUM, Ausstellungsdauer: 1.10. - 2.11.2014
FREITAG, 3.10.2014, 17:00 Uhr
Spezialführung
"MAK DESIGN LABOR: Designrevolution NOW!"
Führung des IDRV - Institute of Design Research Vienna durch das
kürzlich eröffnete MAK DESIGN LABOR. Auf der Suche nach
Möglichkeitsräumen für einen gemeinsamen Aufbruch in eine sozial und
ökologisch zukunftsfähige Gesellschaft thematisieren die
MAK-Designers-in-Residence 2014 in dieser Führung bereits bestehende
Entwicklungen und finden Potenziale im MAK DESIGN LABOR.
SAMSTAG, 4.10.2014, 11:00 Uhr
Führung und Ausstellungsgespräch
"HOLLEIN"
Die Ausstellung "HOLLEIN" taucht in den reichhaltigen Kosmos des
Universalkünstlers, Designers und Architekten Hans Hollein
(1934-2014) ein. Sie unternimmt anhand von großteils
unveröffentlichten Archivmaterialien eine erste umfassende
Neubetrachtung seines Gesamtwerkes und eröffnet durch die
fotografischen Arbeiten der KünstlerInnen Aglaia Konrad und Armin
Linke ungewohnte Perspektiven auf Holleins Schaffen. Gastkurator
Wilfried Kuehn und MAK-Kuratorin Marlies Wirth führen gemeinsam mit
Lilli Hollein, Direktorin, VIENNA DESIGN WEEK durch die Ausstellung.
In Anwesenheit von Aglaia Konrad und Armin Linke.
MAK-Ausstellungshalle, Ausstellungsdauer: 26.9. - 5.10.2014
SAMSTAG, 4.10.2014, 18:00-1:00 Uhr
"Lange Nacht der Museen 2014" im MAK
Informationen zum diesjährigen MAK-Programm zur Langen Nacht unter
www.MAK.at.
SAMSTAG, 4.10.2014, 19:00-21:00 Uhr
Late-Night-Shopping im MAK Design Shop
"DESIGNER'S NEWS: MEGUMI UND DAISAKU ITO"
Die in Wien und international vor allem als Lampen-Designerin aktive
Megumi Ito präsentiert mit ihrem Zwillingsbruder Daisaku Ito und
dessen Label Colinetta aus Tokyo eine neue Serie von handgemachten
Lederaccessoires, u.a. Leder-Clutches gefüttert mit exklusiven
Vintage-Kimono-Stoffen.
Weitere Informationen unter MAK.at sowie viennadesignweek.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK