• 10.09.2014, 14:45:21
  • /
  • OTS0218 OTW0218

BMBF überreicht hohe staatliche Auszeichnungen an verdiente Persönlichkeiten

Wien (OTS) - Im Rahmen eines Festakts im Bildungs- und
Frauenministerium wurde Dr. Wilhelm Rainer das Goldene Ehrenzeichen
für Verdienste um die Republik Österreich und Franz Schön das
Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
überreicht. Dr.in Ilse Korotin, Dr.in Riccarda Reinisch-Zielinski und
MMag. Gunter Michael Schabl wurden mit dem Berufstitel
"Professorin"/"Professor" ausgezeichnet.

Dr. Wilhelm Rainer wird für sein langjähriges Engagement als
Erwachsenenbildner und Kulturvermittler mit dem Goldenen Ehrenzeichen
für Verdienste um die Republik Österreich geehrt. Dr. Rainer war bis
1980 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie
an der Universität für Bildungswissenschaften in Klagenfurt tätig,
danach Leiter der Kärntner Landesstelle des "Dr. Karl
Renner-Instituts" und des Erwachsenenbildungszentrums Kärnten. Von
1987 bis 2003 fungierte er als Bundesstaatlicher
Volksbildungsreferent und Leiter der Förderungsstelle des Bundes für
Erwachsenenbildung für Kärnten. Der Verfasser zahlreicher Fachartikel
und Publikationen zum Schwerpunktthema Bildung ist auch als
Vortragender und Veranstalter im Bereich der Kunst- und
Kulturvermittlung insbesondere im ländlichen Raum hervorgetreten.

Franz Schön wird für sein Engagement als Erwachsenenbildner mit dem
Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
ausgezeichnet. Hervorzuheben ist sein Einsatz für die Vermittlung
von Wissen und Information über die Europäische Union. Als
Euro-Beauftragter einer großen österreichischen Bank war er bei der
Einführung der gemeinsamen europäischen Währung maßgeblich an der
Erstellung von Informationsunterlagen sowohl für Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter als auch für Kundinnen und Kunden beteiligt. Als Mitglied
des Euro-Redner-Pools trat er bei rund 350 Veranstaltungen als
Vortragender auf. Von 2002 bis 2005 wirkte er als Delegierter in der
Europäischen Akademie Wien. Nach seiner Pensionierung 2006 engagierte
er sich ehrenamtlich in der "ARGE Europa Information" und war
Mitinitiator des EU-Seniorenprojekts "Europa für wirklich Erwachsene
- Was Sie schon immer über die EU wissen wollten".

Dr.in Ilse Korotin wird für ihre Verdienste als Erwachsenenbildnerin
und Wissenschaftshistorikerin mit dem Berufstitel "Professorin"
ausgezeichnet. Die Leiterin der Dokumentationsstelle Frauenforschung
am Institut für Wissenschaft und Kunst hat Hervorragendes für die
Erforschung der Geschichte, der gesellschaftlichen Position und des
Wirkens von Frauen in und aus Österreich geleistet. In ihren
Publikationen nimmt die Aufarbeitung von Frauenbiografien eine
zentrale Rolle ein. Seit 1998 leitet sie das von ihr initiierte
Projekt "biografiA - Biografische Datenbank und Lexikon
österreichischer Frauen". Dr.in Korotin wurde für ihre Arbeit schon
mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2007 mit dem Käthe Leichter -
Preis 2007 für Frauenforschung, Geschlechterforschung und
Gleichstellung in der Arbeitswelt.

Dr.in Riccarda Reinisch-Zielinski wird für Ihre Verdienste als
Journalistin und Erwachsenenbildnerin der Berufstitel "Professorin"
verliehen. Stationen ihrer beruflichen Laufbahn als Redakteurin und
Moderatorin waren das ORF Landesstudio Salzburg, Radio Ö3, und
ORF-Fernsehen. Einem breiten Publikum wurde sie durch die Moderation
der ORF-Nachrichtensendung "Zeit im Bild 1" (1985-1990) bekannt.
Bereits in den 80er-Jahren betreute sie die Sendung "Wir -
Gesundheit", in der erstmals Gesundheitsthemen von allgemeinem
Interesse besprochen wurden. Heute ist sie Leiterin der
Gesundheitsredaktion und des Gesundheitskompetenzzentrums des ORF und
Sendungsverantwortliche und Moderatorin des wöchentlichen
TV-Gesundheitsmagazins "bewusst gesund", das den Zuseherinnen und
Zusehern wichtige Informationen zu Gesundheit, Krankheitsprävention
und neuen Therapieformen vermittelt. Dabei versteht es Frau Dr.in
Reinisch-Zielinski ausgezeichnet, komplexe medizinische Inhalte
allgemein verständlich darzustellen.

Direktor MMag. Gunter Michael Schabl wird für sein Engagement als
Musiker und Musikpädagoge mit dem Berufstitel "Professor" geehrt. Er
begann seine erfolgreiche berufliche Laufbahn als Musikpädagoge an
der Städtischen Musikschule Gleisdorf. Seit 1995 ist er Leiter der
Musikschule, die zu einer der größten und innovativsten der
Steiermark gehört. 2004 gründete er die "Internationalen
Musicalwerkstatt Gleisdorf". MMag. Schabl ist Stellvertretender
Vorsitzender des Fachverbands der Direktoren und Direktorinnen
kommunaler Musikschulen der Steiermark und Fachbeirats- und
Jurymitglied des Landeswettbewerbs "Prima la Musica". Als Cellist
absolvierte er als Solist und Orchestermusiker zahlreiche Auftritte
im In- und Ausland. Seit 1994 ist er künstlerischer und
organisatorischer Leiter des Kammerorchesters der Stadt Gleisdorf,
das einen festen Bestandteil im örtlichen Kulturleben darstelllt.

Fotos der Veranstaltung finden Sie in Kürze unter
http://bdb.bmbf.gv.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel