• 10.09.2014, 11:12:44
  • /
  • OTS0100 OTW0100

ASFINAG: START FÜR ZWEITE SANIERUNGSPHASE IM KARAWANKENTUNNEL

Slowenischer Betreiber DARS erneuert Fahrbahn, ASFINAG die Lüftung

Utl.: Slowenischer Betreiber DARS erneuert Fahrbahn, ASFINAG die
Lüftung =

Klagenfurt (OTS) - Ab dem 15. September starten die DARS, der
slowenische Betreiber des Karawankentunnels, und die ASFINAG die
zweite Phase der Teil-Sanierung des Tunnels, der Österreich und
Slowenien über die A 11 Karawanken Autobahn verbindet. Die Arbeiten
im Gegenverkehrstunnel erfordern diesmal zahlreiche Totalsperren bis
zum 19. Dezember, die alle in die Nachtstunden verlegt werden
konnten.
Hauptaugenmerk legen DARS und ASFINAG in den kommenden drei Monaten
auf die Fahrbahn, die Zwischendecke und die Ventilatoren. So muss die
slowenische DARS neuerlich knapp 400 Meter der Fahrbahn auf
slowenischer Seite sanieren, weil der Berg "arbeitet" und die
Fahrbahn gehoben hat. Auf österreichischer Seite finden parallel dazu
die Vorarbeiten für die Lüftungserneuerung statt - auf einer Länge
von etwa 1,2 Kilometern wird eine neue Zwischendecke betoniert. Die
Strahlventilatoren im Tunnel werden im Zuge dieser Arbeiten gleich
ganz erneuert.

Diese Arbeiten können klarerweise nicht unter aufrechtem Verkehr
erfolgen. Ab 15. September sind daher Einschränkungen unumgänglich.

Im Detail:

+ Von 15. bis 18. und von 22. bis 26. September zwischen 5 und 20 Uhr
wechselseitige Anhaltungen von jeweils 30 Minuten. Totalsperren
zwischen 20 Uhr und 5 Uhr früh.
+ Am Wochenende von 19. bis 22. September keine Einschränkungen, vom
26. bis 29. September jeweils wechselseitige Anhaltungen von etwa 30
Minuten.
+ Von 29. September bis 1. Oktober am Tag 30 minütige Anhaltungen,
von 20 bis 5 Uhr früh wieder Totalsperre,
+ und von 1. Oktober bis 19. Dezember ganztägig wechselseitige
Anhaltungen (30 Minuten) und Totalsperren jeweils von 23 bis 4.30
Uhr.

Umleitung für den Schwerverkehr
Der Schwerverkehr in Richtung Slowenien muss in diesen Nächten also
großräumig (über Graz und die A 2 Süd Autobahn sowie die A 9 Pyhrn
Autobahn respektive über Italien/Udine) umgeleitet werden, Pkw können
über den Loibl- oder den Wurzenpass ausweichen.

Investitionen in Sicherheitstechnik seit 2004
Seit 2004 investiert die ASFINAG massiv in die sicherheitstechnische
Aufrüstung des 1991 eröffneten Karawankentunnels, seit Herbst 2011
wurden gemeinsam mit dem slowenischen Partner DARS zahlreiche Anlagen
erneuert, etwa Datenübertragung, Brandmeldeanlage,
LED-Wechselverkehrszeichen, Infotafeln für die Verkehrsteilnehmer,
Abstandswarnanzeigen, Geschwindigkeits-Kontrollstellen und
Stromversorgung. Völlig neu ist mittlerweile auch die Videoanlage.
Dieses System "erkennt" spezifische, möglicherweise gefährliche
Situationen wie etwa aufsteigenden Rauch oder Stau und schlägt Alarm.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel