- 10.09.2014, 10:39:38
- /
- OTS0076 OTW0076
Boyd Cohen: Smart City-Rahmenstrategie macht Wien "noch schlauer"
Schöpfer des "Smart City Index" sieht ambitionierte Ziele und "beneidenswerte" Ausgangslage der Bundeshauptstadt
Utl.: Schöpfer des "Smart City Index" sieht ambitionierte Ziele und
"beneidenswerte" Ausgangslage der Bundeshauptstadt =
Wien (OTS/RK) - Die Zukunftsvision einer grünen, sozialen,
technisierten Stadt zu paaren mit einer langfristigen Strategie,
deren Etappen und Ziele empirisch messbar sind - das macht Boyd Cohen
zufolge eine "Smart City" aus. Mit ihrer verbindlichen Smart
City-Rahmenstrategie unternehme die Stadt Wien einen global
"einzigartigen Aufwand", schreibt der Klimastratege in einem
aktuellen Text: Er kenne wenige Städte, die dermaßen langfristige
Ziele im jeweiligen Stadtparlament fixieren würden.
Cohen, Schöpfer des "Smart City Index", beschreibt in dem Artikel
die "hochgesteckte Messlatte", die sich Wien bis 2050 gesetzt hat, in
den Bereichen Lebensqualität, sozialer Zusammenhalt, Innovation und
Ressourcenschonung. Dabei starte die Stadt aus einer "beneidenswerten
Ausgangslage": Cohen zählt unter anderem die Tradition des sozialen
Wohnbaus und die Hochwertigkeit des Wiener Trinkwassers auf.
Weitere Informationen
Der gesamte Artikel von Klimastratege Boyd Cohen online auf:
o www.ubmfuturecities.com/author.asp?doc_id=526836§ion_id=219
Smart City Wien online auf:
o https://smartcity.wien.at/site/
(Schluss) esl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK