• 09.09.2014, 10:56:24
  • /
  • OTS0068 OTW0068

BMW verstärkt Elektromobilitätsallianz

Austrian Mobile Power hat mit BMW weiteren starken Marktplayer an Bord

Der BMW i3 mit seinem innovativen Elektroantrieb

Utl.: Austrian Mobile Power hat mit BMW weiteren starken Marktplayer
an Bord =

Wien (OTS) - Austrian Mobile Power bekommt mit BMW Österreich erneut
namhafte Verstärkung aus dem Automobilsektor: Seit Anfang September
zählt die branchenübergreifende Plattform damit 37 Mitglieder -
bestehend aus Top-Playern der Bereiche Fahrzeugtechnologie,
Infrastruktur, Energie, Anwendertechnologie und Interessenvertretung.

"Mit unserer BMW i Baureihe haben wir ein umfassendes Konzept für
nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität geschaffen. Austrian
Mobile Power sehen wir als wichtige Kompetenzplattform und zentrale
Schnittstelle zu allen elektromobilitätsrelevanten Branchen", so Kurt
Egloff, Geschäftsführer der BMW Austria GmbH. Der BMW i3 - mit seinem
innovativen Elektroantrieb - wurde letzten November gelauncht,
seither wurden in Österreich bereits knapp 300 Einheiten
ausgeliefert.

"Ich freue mich, einen so visionären Marktplayer aus dem
Automobilsektor bei Austrian Mobile Power begrüßen zu dürfen. Und
dies zu einem Zeitpunkt, wo wichtige Schritte - auf wirtschaftlicher
wie auch politischer Seite - gesetzt werden müssen. Die
Fahrzeugmodelle sind da, Ladeinfrastruktur und Services wachsen nach
und nach - jetzt gilt es, durch geeignete Rahmenbedingungen die
derzeit bestehenden Nachteile für Elektromobilität gegenüber
konventionellen Antriebsformen auszuräumen, damit sich
Elektromobilität am Markt nachhaltig etablieren kann", so Heimo
Aichmaier, Geschäftsführer von Austrian Mobile Power. Als wesentliche
Erfolgskriterien sieht die Elektromobilitätsallianz dabei u.a. eine
diskriminierungsfreie Regelung des Sachbezugs und die
Vorsteuerabzugsfähigkeit emissionsarmer E-Fahrzeuge sowie
einheitliche und einfache Vorschriften, Verordnungen und Gesetze zur
Elektromobilitätsinfrastruktur. Aichmaier betont:
"Bundesländerübergreifende Kriterien für monetäre und indirekte
Anreize aller E-Fahrzeuge und intelligenter Infrastrukturservices
sind notwendig, um aktuell wirksame Barrieren für den
österreichischen Markt rasch zu beseitigen."

Über Austrian Mobile Power

Austrian Mobile Power wurde im Sommer 2009 gegründet. Mit der
gemeinsamen Kraft und Kompetenz österreichischer Spitzenunternehmen
führt Austrian Mobile Power als DIE E-Mobilitäts-Allianz Österreichs
die Implementierung der Elektromobilität voran. Die
Kompetenzplattform umfasst Spitzenrepräsentanten aus den Bereichen
Fahrzeugtechnologie, Systemanbieter, Energieversorger,
Anwendertechnologien und Interessenvertretung. Zur ihren 37
Mitgliedern zählen: A1 Telekom Austria, ABB, AIT Austrian Institute
of Technology, AVL List GmbH, BEKO AG, BMW, Clusterland
Oberösterreich, Energie AG Oberösterreich Fair Energy GmbH, Energie
Steiermark, EVN AG, FEEI - Fachverband der Elektro- und
Elektronikindustrie, General Motors Austria, HAGER GmbH,
Industriellenvereinigung, INFINEON, Innovation Service Network,
KELAG, KTM AG, LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH, Linz AG,
MAGNA, New Design University, ÖAMTC, Österreichs Energie, OVE,
Raiffeisen Leasing, Renault Österreich, REWE, Robert Bosch AG,
Salzburg AG, Schrack, Siemens AG Österreich, SMATRICS, TIWAG, VERBUND
AG, VIRTUAL VEHICLE und Wien Energie.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel