• 04.09.2014, 14:58:59
  • /
  • OTS0171 OTW0171

Backhausen - neue Eigentümerin

Backhausen 3.0: Österreichisches Traditionsunternehmen wieder zur Gänze in Privatbesitz

neue Eigentümerin - Fr. Dr. Louise Kiesling

Utl.: Backhausen 3.0: Österreichisches Traditionsunternehmen wieder
zur Gänze in Privatbesitz =

Hoheneich (OTS) - Mit Anfang September wird Frau Dr. Louise Kiesling,
bislang Beiratsmitglied, Eigentümerin des österreichisches
Traditionsunternehmens Backhausen und übernimmt dessen kreative
Leitung.

Im Jahr 2012 sicherte die Übernahme durch die Cudos CAPITAL, die HYPO
NOE Gruppe und Interfides Management Solutions die Existenz von
Backhausen und eine Weiterführung des Unternehmens aus der Insolvenz
heraus. In den letzten 20 Monaten konnte mit einem neuen
Markenauftritt die Basis für eine positive Entwicklung des
Unternehmens geschaffen werden. Nach der Neupositionierung übernimmt
nun eine österreichische Unternehmerin das Waldviertler
Traditionsunternehmen. Mit Frau Dr. Louise Kiesling konnte eine
Fachfrau als neue Investorin gewonnen werden, die ihre Expertise
bereits als Beiratsmitglied unter Beweis stellte. Sie wird 100 % des
Unternehmens sowie die kreative Leitung übernehmen.

"Dieser Schritt ist eine Herzensangelegenheit für mich", so Kiesling.
"Ich möchte die guten Dinge, die Backhausen ausmachen, weiter ins
Zentrum der Aufmerksamkeit rücken: die hervorragende Qualität unserer
Produkte, die Designs, das Handwerk. Ich möchte unsere Kunden
zurückgewinnen und die Zusammenarbeit mit heimischen und
internationalen Unternehmen vorantreiben. Die Kooperationen mit
jungen Künstlerinnen und Künstlern werden natürlich weitergeführt.
Außerdem faszinieren mich interdisziplinäre Design-Projekte sehr.
Dieser Schritt ist also nicht einfach ein Finanzinvestment für mich.
Ich will Backhausen wieder mit Lebendigkeit und Glanz erfüllen und
fit für die Zukunft machen. Das wird viel Arbeit und eine große
Herausforderung und ich freue mich schon sehr darauf."

Es ist ihr auch ein großes Anliegen den Standort in Hoheneich zu
erhalten, da er für die gesamte Region von ebenso großer Bedeutung
ist wie für Backhausen als Unternehmen. Nachhaltige, regionale
Produktion, der Erhalt der Arbeitsplätze, die Ausbildung neuer
Fachkräfte und auf langfristige Sicht die Renovierung der Fabrik
sollen die Textilregion Waldviertel weiterhin stärken.

Auch das Backhausen Archiv, ein Kulturdenkmal aus 3500
Originalentwürfen für Stoffe der Wiener Werkstätte von Künstlern wie
Koloman Moser, Josef Hoffmann oder Otto Wagner soll nach Hoheneich
verlegt werden, um es dort zu nutzen und zu erhalten.

Dr. Louise Kiesling studierte Mode an der Universität für angewandte
Kunst in Wien und schrieb ihre Doktorarbeit zum Thema Automobildesign
am Royal College of Art in London. Mittlerweile verfügt sie über mehr
als dreißig Jahre Erfahrung in der Mode- und Textilbranche sowie im
Produktdesign. Aktuell ist sie u. a. Jurymitglied des German Design
Council.

Über Backhausen

Backhausen ist ein österreichisches Traditionsunternehmen, das seit
165 Jahren Textilien herstellt.
Der Name Backhausen ist eng mit dem Jugendstil und der Wiener
Werkstätte verknüpft, als Stoffe mit renommierten Künstlern und
Architekten wie Josef Hoffmann, Koloman Moser oder Otto Wagner
entstanden sind. Das Unternehmen beschäftigt rund 80
MitarbeiterInnen, Produktionsstätte ist - nach wie vor - in Hoheneich
im Waldviertel. Die hochqualitativen Stoffe von Backhausen werden in
einer rein europäischen Wertschöpfungskette hergestellt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel