ÖVP-Sprecherin für Innovation und Technologie zum neuen Technologieminister Stöger
Utl.: ÖVP-Sprecherin für Innovation und Technologie zum neuen
Technologieminister Stöger =
Wien (OTS/ÖVP-PK) - Erfreut zeigte sich heute, Donnerstag, die
ÖVP-Sprecherin für Innovation und Technologie Abg. Eva-Maria
Himmelbauer über die aktuellen Aussagen des neuen Bundesministers für
Verkehr, Innovation und Technologie Alois Stöger. "Das klare
Bekenntnis der Bundesregierung, insbesondere von Vizekanzler Reinhold
Mitterlehner und dem neuen Finanzminister Hans Jörg Schelling aber
auch dem neuen Technologieminister Alois Stöger zum Breitbandausbau
ist äußerst erfreulich", so Himmelbauer, die darauf pocht, dass der
Ausbau nun geregelt stattfinden solle.
"Der nächste Schritt muss nun sein, einen Plan zu erstellen, welche
Gebiete wie gefördert werden müssen. Dabei darf auch nicht auf den
Erfolg des damaligen Vizekanzlers Michael Spindelegger vergessen
werden, wonach die Förderungen des Bundes von den
Telekommunikationsanbietern verdoppelt werden. Unser Grundsatz, dass
es in Österreich keine digitale Zweiklassengesellschaft geben darf,
wird so künftig erfüllt", so Himmelbauer.
Bereits jetzt gibt es von erfreulicherweise einigen Bundesländern
Initiativen zum Breitbandausbau, verweist die ÖVP-Abgeordnete zum
Beispiel auf das Land Niederösterreich, wo ÖVP-Landeshauptmann Erwin
Pröll gestern fünf Pilotprojekte zum Ausbau von Highspeed-Internet
vorgestellt hat.
Besonders wichtig ist der zuständigen ÖVP-Sprecherin auch der Bereich
Forschung: "Der Bundesminister hat neben den großen Verkehrs- und
Infrastrukturthemen auch noch große Verantwortung im
Forschungsbereich, den es nicht zu vernachlässigen gilt! Wir wollen
Österreich als Innovation-Leader in der Welt positionieren, und dabei
bedarf es einer konsequenten Umsetzung der FTI Strategie."
Abschließend bedankt sich Himmelbauer bei Stögers Vorgängerin im
Verkehrsministerium Nationalratspräsidentin Doris Bures für die
bisherige Zusammenarbeit und lädt den neuen Bundesminister Stöger zu
einem erfolgreichen Miteinander in diesem großen Zukunftsbereich ein
- "für ein technologisch fortschrittliches und innovatives
Österreich", schloss Himmelbauer.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK