• 02.09.2014, 09:25:32
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Jung-Designer bei der MQ VIENNA FASHION WEEK.14

Wien (OTS) - Von 08. bis 14. September dreht sich bei der MQ VIENNA
FASHION WEEK alles um Mode und Lifestyle. Österreichische und
internationale Labels zeigen am Laufsteg, bei den Verkaufsständen
und im Showroom ihre aktuellen Kollektionen. Im Rahmen des
Artists-in-Residence (AiR) Programms des quartier21/MQ sind Marco
Zwick (SUI) und Ugo Pecoraio (SUI/ITA) zu Gast im MQ und
repräsentieren "DOING FASHION, Basel" bei der MQ VIENNA FASHION
WEEK.14. Während sich Marco Zwick (SUI) in seinen Designs mit dem
Kleidungsstil jüdisch-orthodoxer Frauen auseinandersetzt lässt sich
Ugo Pecoraio (SUI/ITA) von Tönen zur Farbgestaltung seiner Dresses
inspirieren. Die Kollektionen der beiden sind am 13.09. um 22h im
Fashionzelt zu sehen. Der Eintritt zu dieser Show ist frei nach
Verfügbarkeit der Sitzplätze.

Die MQ VIENNA FASHION WEEK findet heuer bereits zum sechsten Mal im
MuseumsQuartier statt und präsentiert neben heimischen Labels wie
Artpoint, Elfenkleid, Susanne Bisovsky, Mija T. Rosa, Pitour oder
Tiberius internationale DesignerInnen wie Andreea Tincu, Franziska
Michael, Miklosko und Susana Bettencourt.

Die beiden Modedesigner und Studenten an der Fachhochschule
Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut
Mode-Design Basel, Marco Zwick (SUI) und Ugo Pecoraio (SUI/ITA)
wurden über das Künstlerstudioprogramm des quartier21/MQ nach Wien
eingeladen. Das Institut Mode-Design zeichnet seine Philosophie mit
einem eigenen Titel aus: "Doing Fashion". "Doing Fashion" heißt, sich
zu involvieren und verantwortungsbewusst an der Gestaltung von
Gegenwart und Zukunft teilzuhaben. www.doingfashion.ch

Marco Zwick (SUI) setzt sich in seinen Kollektionen stets mit
"WERTEN" auseinander. In seinen aktuellen Designs beschäftigt er sich
mit der Frage weshalb sich die jüdisch-orthodoxe Kultur weigert, neue
Einflüsse aus der Mode zuzulassen. Er lässt sich dabei vom
Kleidungsstil jüdisch-orthodoxer Frauen inspirieren. Die Strenge und
Biederkeit der orthodox-jüdischen Garderobe soll erhalten bleiben,
ebenso werden die vorgegebenen Codes der Rabbi berücksichtigt und
integriert. Zusätzlich entwickelt Marco Zwick eigene Codes, die dazu
beitragen, innovatives Design zu entwerfen.
http://marcozwick.tumblr.com

In seiner Kollektion "SILENT" ließ sich Ugo Pecoraio (SUI/ITA)
ausschließlich von Sinus Frequenz Tönen inspirieren. Das heißt, jedes
einzelne Outfit hat vier Frequenzen, die zusammen einen Ton ergeben.
Durch das intensive und meditative Hören entstanden so Formen und
Farben, die Ugo Pecoraio dann für seine Designs verwendete.
www.ugopecoraio.com

Neben den Defilees der DesignerInnen im Fashionzelt am MQ Vorplatz
können in der Arena21, der Ovalhalle sowie im freiraum quartier21,
die aktuellen Prêt-à-Porter Kollektionen bewundert, anprobiert und
gekauft werden. Fashionistas bietet sich darüber hinaus ein
abwechslungsreiches Programm: Shopping Areas, POP-UP Store und Side
Events.

Weitere Informationen über alle DesignerInnen, Showablauf und Events:
www.mqviennafashionweek.com

MQ VIENNA FASHION WEEK.14
Datum: 08.09. bis 14.09.
Ort: MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
VVK-Tickets: MQ Point (Haupteingang MQ): täglich 10-19h oder online
unter www.oeticket.com
Tickets an der Tageskassa
www.mqviennafashionweek.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MQW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel