• 01.09.2014, 13:21:59
  • /
  • OTS0161 OTW0161

"Schnell ermittelt" dreimal in Spielfilmlänge

Dakapo "Schuld" und zwei neue Krimis als ORF-Premiere ab 2. September in ORF eins

Utl.: Dakapo "Schuld" und zwei neue Krimis als ORF-Premiere ab 2.
September in ORF eins =

Wien (OTS) - Dreimal 90 Minuten "Schnell ermittelt". Bevor am 16. und
23. September zwei neue "Schnell"-Krimis in Spielfilmlänge auf dem
Programm stehen, präsentiert ORF eins morgen, am Dienstag, dem 2.
September 2014, die Dakapofolge "Schuld". Nach dem dramatischen
Finale der vierten und letzten Staffel der ORF-Erfolgsserie kehrt
Angelika Schnell darin nach einer Auszeit zurück, denn für eine
Kultkommissarin ihres Kalibers ist noch lange nicht (Dienst-)Schluss.
Im Gegenteil! Jetzt ermittelt Schnell doppelt so lang und mindestens
genauso gut, denn für sie und ihr Top-Ermittlerteam stehen gleich
drei Fälle in Spielfilmlänge auf der Tagesordnung: Nach einem Dakapo
des ersten, 2012 entstandenen Neunzigminüters "Schuld" (2. September)
wird in den Krimis "Erinnern" (16. September) und "Leben" (23.
September) an zwei neuen Tatorten "Schnell ermittelt". In weiteren
durchgehenden Rollen der drei Neunzigminüter sind neben Ursula
Strauss, Wolf Bachofner, Andreas Lust und Katharina Straßer u. a.
auch wieder Morteza Tavakoli, Fiona Hauser, Simon Morzé und Helmut La
zu sehen.

Schnell ermittelt - Schuld
Regie: Michi Riebl; Drehbuch: Verena Kurth
Mit u. a. Manuel Rubey, Thomas Stipsits, Michael Maertens, Simonetta
Solder und Elisabeth Trissenaar

Angelika Schnell (Ursula Strauss) ist zurück. Wie sie allerdings
zurück ist, das weiß nicht einmal sie selbst so ganz genau. Und sie
weiß auch nicht, ob sie überhaupt zurück sein will. Am Ende einer
Auszeit, die sie sich gegönnt hat, steht außerdem eine interne
Anhörung, die die Schuld von Oberst Schuster (Markus Hering), der
Angelika durch einen Schuss schwer verletzt hat, ein für alle Mal
klären soll. Franitschek (Wolf Bachofner), der in Angelikas
Abwesenheit zum Chefinspektor aufgestiegen ist, und Maja (Katharina
Straßer), die neue alte Kollegin an seiner Seite, möchten auch
endlich wissen, ob Angelika jetzt wieder Chefin sein wird oder nicht
- denn es ist einfach mehr Arbeit, wenn sie nicht das tut, was sie
sonst so getan hat.

Auch das Polizeipräsidium drängt und will seine beste Kraft zurück.
Und da Angelika dann doch nichts anderes vorhat, tut sie das, was sie
am besten kann: sich in einen Fall von häuslicher Gewalt einmischen,
der bei näherer Betrachtung aber gar nicht so häuslich ist, sondern
bis in die höchsten politischen Kreise in Guatemala hineinreicht.
Schnell ist Angelika mit brutal misshandelten Frauen konfrontiert und
mit einem Psychiater, der in seinen Klienten vor allem
Versuchskaninchen für seine "brillanten" Theorien sieht. Und im Auge
dieses Sturms steht die Ärztin und Frauenaktivistin Ana Sofia Pinero
(Simonetta Solder), die sich von einem früheren Peiniger verfolgt
fühlt und deren blanke Angst sie zu Angelika führt. Doch Angelika
sieht in den Augen dieser Frau weit mehr als nur Angst. Sie sieht
Schmerz. Und sie sieht Schuld.

"Schnell ermittelt" ist eine HD-Produktion des ORF, hergestellt von
MR-Film. Der Spielfilm "Leben" wurde vom Land Burgenland gefördert.

"Schnell ermittelt" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
und auch als Live-Stream abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel