- 01.09.2014, 10:20:02
- /
- OTS0051 OTW0051
Neuer Besucherrekord: 11.200 Literaturbegeisterte beim O-TÖNE Literaturfest im MuseumsQuartier
Wien (OTS) - Mit der von rund 3.000 Fans besuchten Lesung von Wolf
Haas, der letzten Donnerstag seinen neuen Roman "Brennerova"
vorstellte, kann das Literaturfest O-TÖNE insgesamt erneut einen
Rekord verbuchen: 2014 kamen trotz kühler Witterungsverhältnisse
11.200 BesucherInnen zu den acht Leseabenden im MuseumsQuartier Wien.
Im Rahmen des "MQ Summer of Sounds" gab es neben dem traditionellen
musikalischen Auftakt, heuer von Mimu Merz feat. Matthias Leboucher,
erstmals noch ein weiteres Konzert von Alfred Goubran feat. Angela
Tröndle. "Das Festival zählte mit zahlreichen Buchpremieren zu den
Highlights des diesjährigen Sommerprogramms im MuseumsQuartier.
Gleichzeitig zeigt der neue Besucherrekord, dass das
gesellschaftliche Ansehen heimischer Literatur in den letzten Jahren
nachhaltig gewachsen ist und das Publikumsinteresse gestiegen ist",
so Dr. Christian Strasser, Direktor MuseumsQuartier Wien.
Höhepunkte waren neben der Abschluss-Lesung von Wolf Haas die
Premieren im August: Daniel Glattauer ("Geschenkt"), Michael
Köhlmeier ("Zwei Herren am Strand"), Franz Schuh ("Sämtliche
Leidenschaften") und Teresa Präauer ("Johnny und Jean") stellten alle
noch vor dem offiziellen Erscheinungstag ihre neuen Bücher vor. Aber
auch der Juli zog jeden Donnerstag zahlreiche BesucherInnen zu den
Auftritten von Marlene Streeruwitz, Lydia Mischkulnig, Antonio Fian,
Angelika Reitzer und Alfred Goubran an.
"Die O-Töne schaffen als Literatur-Event den Spagat zwischen
Qualitätsanspruch und Unterhaltung. Sie liefern den Beweis dafür,
dass einander literarische Qualität und Quote nicht ausschließen
müssen", freut sich Festivalleiter Christoph Möderndorfer über den
Erfolg der diesjährigen, elften Festivalausgabe.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MQW