- 01.09.2014, 09:56:21
- /
- OTS0033 OTW0033
UBM steigert im 1. Halbjahr Leistung und Ergebnis
Wien (OTS) - Die ersten sechs Monate des Jahres sind für UBM
Realitätenentwicklung AG ausgesprochen erfreulich verlaufen. Die
Gesamtleistung des an der Wiener Börse notierten
Immobilienentwicklers stieg um 27,3 % von 112,2 auf 142,8 Mio. Euro
und der Umsatz um 23,5 % von 70,6 auf 87,2 Mio. Euro.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs um 25 % von 11,6 auf
14,5 Mio. Euro und das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) um 33,9 %
von 6,2 auf 8,3 Mio. Euro. Nach Berücksichtigung des Steueraufwandes
von 1,6 Mio. Euro (1,9 Mio. Euro, -15,8 %) errechnet sich das
Periodenergebnis mit 6,8 Mio. Euro. Gegenüber dem Vergleichszeitraum
des Vorjahres ein kräftiges Plus von 74,4 % oder 2,9 Mio. Euro. Die
hervorragenden Zahlen basieren nicht auf Bewertungsmaßnahmen, sondern
sind zur Gänze Cashflow unterlegt. Ausschlaggebend für den Erfolg
waren das Wohnungsgeschäft sowie die zunehmende Nachfrage
institutioneller Investoren. Die Ukraine-Krise tangiert UBM nur
insofern, als sie die Erholung der europäischen Wirtschaft
beeinflusst.
Synergien durch Immobilien-Strategie mit PORR
Für den weiteren Jahresverlauf ist der Vorstand optimistisch. Der
Businessplan sieht einen Anstieg der Gesamtleistung auf den neuen
Rekordwert von 401 Mio. Euro vor. Für zusätzliche Geschäftsimpulse
könnte eine gemeinsame Immobilien-Strategie mit dem Großaktionär PORR
sorgen. Eine gesellschaftsrechtliche Zusammenfassung wäre eine echte
Win-Win-Situation für beide Unternehmen und würde enorme Synergien
freisetzen. Die in Österreich stark aufgestellte Strauss und Partner
könnte die auslandsorientierte UBM großartig ergänzen. Sogar in
Deutschland, wo Strauss und Partner auch in München und Berlin tätig
ist, würde es kaum zu Überschneidungen kommen. Schon durch die
Addition des Geschäftsvolumens würde ein Immobilienkonzern von
europäischem Format entstehen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF