- 29.08.2014, 10:22:17
- /
- OTS0058 OTW0058
30. August bis 7. September 2014: 21. Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb in Pörtschach
Rund 500 internationale Künstler werden erwartet - Für Besucher frei zugänglich - Eine Woche Kulturgenuss im Spätsommer am Wörthersee - Webseite: http://2014.brahmscompetition.org/
Utl.: Rund 500 internationale Künstler werden erwartet - Für
Besucher frei zugänglich - Eine Woche Kulturgenuss im
Spätsommer am Wörthersee - Webseite:
http://2014.brahmscompetition.org/ =
Pörtschach am Wörthersee (OTS) - Die Veranstaltung findet heuer zum
21. Mal statt und wird in den Kategorien Klavier, Violine, Viola,
Cello, Gesang und Kammermusik ausgetragen. Der seit 1993
stattfindende Wettbewerb hat sich international zu einer der
bedeutendsten Veranstaltungen, vor allem für junge Musiker,
entwickelt und ist zum internationalen Markenzeichen für Pörtschach
geworden.
Für den Wettbewerb 2014 trafen über 500 Anmeldungen aus 51
verschiedenen Nationen ein. Die Kandidaten bringen häufig ihre
Partner, Eltern, Kinder, Musiklehrer, Dolmetscher mit. Sie machen mit
5000 bis 6000 Übernachtungen in der Nachsaison den Wettbewerb auch zu
einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor für den Wörthersee.
Eine renommierte Jury bestehend aus Professoren von Musikhochschulen
sowie Künstleragenten, die im Wettbewerbspool nach Talenten suchen,
kürt die besten Interpreten. Die Wertung findet unmittelbar nach dem
Vortrag jedes Teilnehmers öffentlich statt. Der Wettbewerb ist für
Besucher frei zugänglich. Daher hat sich Pörtschach in der Nachsaison
zu einem Mekka für Musikliebhaber entwickelt, die den
Spätsommer-Urlaub mit täglich verfügbarem Musikgenuss verbinden.
Austragungsorte des Brahms-Wettbewerbs sind das Parkhotel Pörtschach,
die Evangelische Kirche, der Lesesaal im Gemeindeamt sowie das
Congress Center im Ortszentrum. Das Violin- und Klavierfinale findet
am 6.9.2014 mit Orchesterbegleitung durch das die drei Länder
Slowenien, Friaul und Kärnten umfassende Euro Symphony SFK Orchester
unter Ernest Hoetzl statt.
Hintergrund: Der Komponist Johannes Brahms verbrachte seine
Sommerfrische in den Jahren 1877 bis 1879 in Pörtschach, wo er
wesentliche Werke komponierte. Veranstalter des Wettbewerbs ist die
Johannes Brahms Gesellschaft. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, das
Andenken des großen Musikers zu pflegen und zu bewahren.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF