- 29.08.2014, 09:36:20
- /
- OTS0038 OTW0038
Das Parlament gratuliert zu runden Geburtstagen im September
Ehrentage aktiver und ehemaliger Abgeordneter
Utl.: Ehrentage aktiver und ehemaliger Abgeordneter =
Wien (PK) - Prominente JubilarInnen und ein Überblick:
Herbert Bösch 60
Am 11. September feiert das ehemalige Mitglied des Europaparlaments
Herbert Bösch seinen 60. Geburtstag. Geboren 1954 in Feldkirch, legte
er 1973 die Matura ab, bevor er Soziologie und Politologie an der
Universität Konstanz studierte. 1978 schloss er sein Studium ab und
arbeitete danach bis 1979 als Landesstellenleiter des Dr. Karl
Renner-Institutes in Vorarlberg. Ab 1980 war Bösch Bediensteter der
Landeshauptstadt Bregenz.
Politisch engagierte sich Bösch zunächst in den späten Siebzigern als
Landesvorsitzender der Jungen Generation der SPÖ Vorarlberg und war
von 1980 bis 1985 Ersatzmitglied der Gemeindevertretung Höchst. In
derselben Zeit übte er die Funktion des Ortsparteivorsitzenden der
SPÖ Höchst aus und war ab 1989 Bezirksparteivorsitzender der SPÖ
Bregenz. Ab diesem Jahr vertrat Bösch auch die SPÖ im Bundesrat,
danach wechselte er in den Nationalrat, dem er von 1994 bis 1995
sowie kurzfristig am 15. Jänner 1996 angehörte. In Folge vertrat der
Vorarlberger von 1995 bis 2009 Österreich im Europäischen Parlament.
Erhard Meier 75
Einen runden Geburtstag feiert im September ein weiterer
österreichischer Europaparlamentarier. Erhard Meier wird am 24.
September 75 Jahre alt. Geboren wurde er 1939 in Eberswalde in
Brandenburg, nach Österreich kam er aber bereits als Kind, wo er in
der steierischen Gemeinde Bad Aussee aufwuchs. Dort besuchte er ab
1946 auch die Volks- und Hauptschule, ehe er 1959 die
Bundeslehrerbildungsanstalt in Graz absolvierte. Danach war Meier als
Volksschullehrer und ab 1965 als Lehrer an einer Hauptschule tätig,
später wurde er Hauptschuldirektor. Im Rahmen eines Auslandssemesters
studierte er von 1969 bis 1970 Pädagogik am Centenary College in
Shreveport im US-amerikanischen Bundesstaat Louisiana.
Bereits kurz nach seiner Rückkehr aus den USA wurde Meier 1970 zum
Vizebürgermeister von Bad Aussee gewählt, 1975 übernahm er bis 1990
das Bürgermeisteramt der steirischen Gemeinde. Schließlich wechselte
er noch im selben Jahr als Mitglied des Bundesrats nach Wien. Ab 1995
gehörte er wie auch Bösch zu jenen ersten Mandataren, die Österreich
ins Europäische Parlament entsandte.
Karl Smolle 70
Am 2. September begeht der langjährige ehemalige Abgeordnete Karl
Smolle seinen 70. Geburtstag. Geboren ist er 1944 in Klagenfurt, wo
er auch 1963 maturierte, ehe er begann, Sozial- und
Wirtschaftswissenschaften an der juridischen Fakultät in Wien zu
studieren. Seit 1970 ist Smolle Übersetzer und Dolmetscher.
Sein politisches Engagement zeichnete sich vor allem durch die
Vertretung der Interessen der Kärntner Slowenen aus. So übernahm
Smolle Funktionen im Vorstand des Rates der Kärntner Slowenen seit
1959, wurde 1979 Obmann der Kärntner Einheitsliste, 1990
Honorarkonsul der Republik Slowenien und schließlich
Vertreter der Regierung der Republik Slowenien in Österreich. Ab 1986
vertrat er vier Jahre die Grünen im Nationalrat, ab 1998 für ein
weiteres Jahr das Liberale Forum.
Alle runden Geburtstage im September:
Sonja Puntscher Riekmann, ehemalige Abgeordnete (G) - 60. Geburtstag
am 01. September,
Karl Smolle, ehemaliger Abgeordneter (G, LIF) - 70. Geburtstag am 2.
September.
Herbert Bösch, ehemaliger Abgeordneter, Bundesrat sowie Mitglied des
Europaparlaments a.D. (S) - 60. Geburtstag am 11. September,
Erhard Meier, ehemaliger Bundesrat sowie Mitglied des
Europaparlaments a.D. (S) - 75. Geburtstag am 24. September,
Astrid Monika Eder-Lindner, ehemalige Abgeordnete (o.F.) - 70.
Geburtstag am 25. September.
HINWEIS: Biographische Angaben über alle ParliamentarierInnen seit
1918 finden Sie auf www.parlament.gv.at in der Rubrik "Wer ist wer".
(Schluss) red
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA