10 Mio. m2 Vollwärmeschutz sparen 10 Mio. to CO2 und Österreich rund 60 Mio. Euro für den Ankauf von CO2-Zertifikaten.

Utl.: 10 Mio. m2 Vollwärmeschutz sparen 10 Mio. to CO2 und
Österreich rund 60 Mio. Euro für den Ankauf von
CO2-Zertifikaten. =
Wopfing/Klagenfurt/Bad Ischl (OTS) - Vor 15 Jahren präsentierte
Baumit den ersten - in allen Komponenten diffusionsoffenen -
Vollwärmeschutz mit gelochten EPS-Dämmplatten. Diese Weltneuheit
revolutionierte den Markt für Wärmedämmverbundsysteme. Die
Wärmedämmung mit "Klima"-Effekt sorgt seither neben angenehmen
Wohnklima für beachtliche Energieeinsparung und CO2 Reduktion.
Im Baumit Baustoffzentrum in Klagenfurt gab es für die Baumit
Geschäftsführer allen Grund zum Feiern: Im August 1999 wurde die
Weltneuheit Baumit open - Die KlimaFassade der Fachwelt präsentiert.
Damals ahnte noch niemand, welche Bedeutung diese erste
diffusionsoffene Wärmedämmung mit EPS-Platten für die Baubranche
bekommen sollte. Heute gehört Baumit open zu den bewährtesten und
erfolgreichsten Produkten der Baustoffbranche.
Die Bilanz kann sich sehen lassen: 10 Millionen Quadratmeter Baumit
open, damit lassen sich die Fassaden aller Einfamilienhäuser der
Landeshaupstädte Graz, Salzburg, Linz, Innsbruck und Klagenfurt - in
Summe mehr als 50.000 Einfamilienhäuser - dämmen. Die seither
erzielten Energie- und CO2-Einsparungs-Effekte machen die
Wärmedämmung mit "Klima"- Effekt auch aus ökologischer Sicht zur
Erfolgsgeschichte: "Denn die 10 Millionen Quadratmeter Baumit open
Fassadenfläche haben in 15 Jahren eine gigantische Menge an Energie
eingespart," erläutert Mag. Georg Bursik, Geschäftsführer von Baumit
Wopfinger, "nämlich 5.820 Millionen kWh. Das entspricht in etwa dem
Jahres-Energie-Verbrauch (Heizung, Warmwasser, Strom und
Mobilität/Auto) aller 4-Personen-Haushalte in Kärnten,
Niederösterreich und Wien - exakt rund 194.000 Haushalte". "Unser
Staat hat sich dadurch den Ankauf von CO2-Zertifikaten in Höhe von
rund 60 Millionen Euro erspart", ergänzt Dr. Hubert Mattersdorfer,
Geschäftsführer der Baumit w&p Baustoffe GmbH.
Baumit open leistet beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz
"Als wir vor 15 Jahren mit unserer atmungsaktiven Baumit open auf den
Markt gekommen sind, haben unsere Kunden gerade begonnen, sich mit
dem Thema Raumklima zu beschäftigen", führt Georg Bursik aus, "Es ist
uns mit der Baumit open - Die KlimaFassade gelungen, ein leistbares
Vollwärmeschutz-System zu schaffen, das auch jene Hausbauer
anspricht, die Vorbehalte gegen eine zu dichte Gebäudehülle haben".
Baumit open hat in den vergangenen Jahren nicht nur für Wohlbefinden
und optimales Raumklima gesorgt, sie trägt auch in Zukunft
entscheident zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen und damit zum
Klimaschutz bei. Allein die bis dato verarbeiteten 10 Millionen
Quadratmeter ersparen auf die gesamte Nutzungsdauer gerechnet
zumindest den CO2 Jahres-Ausstoß für den Sektor Raumheizung in
Österreich (2012 waren es 9,5 Millionen Tonnen CO2).
Seither wurde die Baumit open laufend optimiert und weiterentwickelt.
Heute bietet das Unternehmen mit Baumit open reflect einen
Völlwärmeschutz an, der um 23 Prozent leistungsfähiger ist als
herkömmliche Systeme. "Mit Baumit open wird unseren Kunden ein
Produkt geliefert, das stets den modernsten technischen Standards
entspricht," so Hubert Mattersdorfer.
Für Branchenkenner liegt das Geheimnis des Erfolgs der Baumit open
auch im perfekt aufeinander abgestimmten System: "Wir können unseren
Kunden eine komplette Fassade aus einer Hand liefern und laufen nicht
Gefahr, dass irgendwelche No-Name-Komponenten dabei sind, für die wir
nicht garantieren können - das schafft Vertrauen und zeigt
Kompetenz," ergänzt Wilhelm Struber, Geschäftsführer Baumit Baustoffe
Bad Ischl.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF