- 26.08.2014, 12:22:39
- /
- OTS0091 OTW0091
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH - Integrationsbotschaft/innen erzählen österreichische Erfolgsgeschichten beim Europäischen Forum Alpbach
Late Night Session zum Thema "Integriert in Österreich - Erfolgreich in der Welt" mit den Integrationsbotschafter/innen Emese Dörfler-Antal, Köksal Baltaci und Kazim Yilmaz
Utl.: Late Night Session zum Thema "Integriert in Österreich -
Erfolgreich in der Welt" mit den Integrationsbotschafter/innen
Emese Dörfler-Antal, Köksal Baltaci und Kazim Yilmaz =
Wien (OTS) - Im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach organisierte
die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH 2014 erstmals eine Late Night
Session mit Integrationsbotschafter/innen zum Thema "Integriert in
Österreich - Erfolgreich in der Welt". "Presse"-Journalist Köksal
Baltaci, Jurist Kazim Yilmaz und Emese Dörfler-Antal, ehemalige
Eisschnellläuferin, sprachen mit den rund 100 Teilnehmer/innen
darüber, was Österreich ausmacht, wo unser Land Weltspitze ist und
was wir von anderen lernen können.
Diversität stärken und Leistung anerkennen
Köksal Baltaci betonte: "Ich schätze an Österreich besonders die
Authentizität der Menschen. Dass sie oft etwas länger brauchen, um
aufzutauen, dann aber besonders herzlich sind. Zugleich wünsche ich
mir aber auch etwas mehr Offenheit, damit sich Menschen, die zu uns
kommen, möglichst schnell aufgenommen zu fühlen." Kazim Yilmaz
erklärte, dass sich Österreich durch vielfältige Chancen im
Bildungssystem auszeichne: "Wenn man ehrgeizig ist und hart an sich
arbeitet, kann man in Österreich viel erreichen." Diversität müsse,
so Yilmaz, aber im Arbeitsleben noch stärker als Wettbewerbsvorteil
erkannt und wertgeschätzt werden. Die Anerkennung von Leistung strich
auch die ehemalige Leistungssportlerin Emese Dörfler-Antal heraus und
erklärte ihre Motivation als Integrationsbotschafterin: "Wenn ich mit
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Schulen besuche, möchte ich den Kindern und
Jugendlichen mitgeben, dass Sport eine universelle Sprache spricht
und jeder, der sich einbringt, in Österreich anerkannt wird."
Über ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH wurde 2011 vom damaligen
Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz initiiert, um positive
Beispiele für gelungene Integration vor den Vorhang zu bitten.
Seitdem wurde ZUSAMMEN:ÖSTERREICH laufend ausgebaut. Inzwischen gibt
es über 300 Integrationsbotschafter/innen in ganz Österreich, die in
den letzten drei Jahren rund 20.000 Schülerinnen und Schüler
erreichten. Alle Informationen und ein neues Video über die
Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH unter www.zusammen-oesterreich.at oder
auf Facebook unter www.facebook.com/zusammenoesterreich
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OIF