• 25.08.2014, 09:57:19
  • /
  • OTS0025 OTW0025

ÖAMTC: Ab 1. September Abgasnorm Euro 6 für neu typisierte Pkw in der EU

Änderungen betreffen vor allem Diesel-Fahrzeuge

Utl.: Änderungen betreffen vor allem Diesel-Fahrzeuge =

Wien (OTS) - Ab 1. September 2014 müssen alle in der EU neu
typisierten Pkw die Abgasnorm nach Euro 6 erfüllen. Ziel ist die
Verringerung des Schadstoffausstoßes. "Vor allem für Diesel-Fahrzeuge
bedeutet das einige Änderungen im Vergleich zur bisher geltenden Euro
5-Norm", erklärt Friedrich Eppel, stellvertretender
ÖAMTC-Cheftechniker. Grundsätzlich haben die Hersteller zwei
technische Möglichkeiten, den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) zu
verringern, um die Grenzwerte der Euro 6-Norm zu erreichen (sofern
ihre Fahrzeuge nicht ohnehin mit Motoren ausgestattet sind, die auch
ohne Abgasnachbehandlung entsprechend wenig NOx ausstoßen):

* Bei größeren Dieselmotoren ist ein sogenannter "SCR-Katalysator"
notwendig, der NOx durch Reaktion mit Ammoniak (das dem Prozess mit
Hilfe einer wässrigen Harnstoff-Lösung zur Verfügung gestellt wird)
in Stickstoff und Wasser umwandelt - eine Technologie, die bei Lkw
schon seit längerer Zeit zum Einsatz kommt. "Pkw benötigen für die
Lösung, die unter der Bezeichnung 'AdBlue' erhältlich ist, einen
eigenen Tank in der Größenordnung von 20 Litern", weist der
ÖAMTC-Techniker auf die wichtigste Änderung für die Fahrzeugbetreiber
hin. "Je nach Fahrweise wird die Flüssigkeit unterschiedlich schnell
verbraucht, im Schnitt kann bei einem Mittelklasse-Auto mit
mindestens einem Liter pro 1.000 Kilometern gerechnet werden." In der
Regel kann also beim Fahrzeugservice "nachgetankt" werden, aber auch
das selbständige Nachfüllen durch die Fahrzeugbesitzer ist möglich.
Achtung: "Ist der AdBlue-Tank leer, lässt sich das Auto aus
Umweltschutzgründen nicht mehr starten", erklärt Eppel. AdBlue ist an
Tankstellen und im Autozubehör-Handel erhältlich. Derzeit kostet ein
10-Liter-Kanister nach ÖAMTC-Recherchen ca. 20 Euro.

* Bei kleineren Dieselmotoren kommen hingegen "Speicherkatalysatoren"
zum Einsatz. "Darin wird NOx gespeichert und regelmäßig durch wenige
Sekunden mit kraftstoffangereichertem, also 'fetterem' Motorbetrieb
in ungefährlichen Stickstoff und Sauerstoff zerlegt. Dies geschieht
automatisch durch das Motormanagement, die Fahrzeugnutzer brauchen
sich also um nichts zu kümmern", so der ÖAMTC-Experte.

Bereits jetzt setzen Hersteller bei einigen Fahrzeug- bzw.
Modellvarianten auf NOx-Reduktionsmaßnahmen. "Ab 1. September 2014
ist die Euro 6-Abgasnorm für alle in der EU neu typisierten Pkw
Pflicht. Ab 1. September 2015 gilt sie dann für alle europaweit neu
zugelassenen bzw. neu verkauften Pkw", so der ÖAMTC-Experte
abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel