- 22.08.2014, 10:00:33
- /
- OTS0027 OTW0027
Shalini Randeria wird neue Rektorin am IWM

Wien (OTS) - Das Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen
(IWM) steht ab 1. Januar 2015 unter neuer Leitung. Die international
renommierte Sozialanthropologin Shalini Randeria ist vom
Vereinsvorstand des Instituts zur neuen Rektorin bestellt worden. Sie
folgt damit dem polnischen Philosophen Krzysztof Michalski nach, der
das Institut im Jahr 1982 gegründet und bis zu seinem Tod im Februar
2013 geleitet hatte. Bis Jahresende werden Cornelia Klinger und
Michael Sandel die interimistische Leitung des IWM fortsetzen.
Shalini Randeria studierte in Delhi, Oxford und Heidelberg, bevor sie
sich 2002 an der Freien Universität Berlin habilitierte. Ihre
berufliche Laufbahn führte sie an mehrere europäische Universitäten
und Forschungsinstitute - darunter Berlin, München, Budapest, Paris
und Göttingen. Von 2003-2012 war sie Professorin für Sozial- und
Kulturanthropologie an der Universität Zürich, bevor sie ans Graduate
Institute in Genf wechselte, wo sie das Institut für
Sozialanthropologie und Soziologie aufbaute und leitete. Auch die
Universität Wien war eine ihrer Stationen: Im Sommersemester 2011 war
Shalini Randeria Sir Peter Ustinov Gastprofessorin am Institut für
Zeitgeschichte. In ihrer Forschung widmet sich Shalini Randeria den
Widersprüchlichkeiten der Globalisierung und den vielen Gesichtern
der Moderne. Sie setzt sich u.a. mit der Entstehung eines neuen
postkolonialen Rechtspluralismus auseinander, der komplexe Fragen zu
Eigentumsrechten, der Privatisierung natürlicher Ressourcen und der
Patentierung kollektiven Wissens aufwirft.
Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen, ein unabhängiges
Institute for Advanced Study auf dem Gebiet der Geistes- und
Sozialwissenschaften, soll diese Verflechtungen und
Widersprüchlichkeiten einer globalisierten Welt zukünftigt verstärkt
in den Blick nehmen. In den über 30 Jahren seines Bestehens hat das
Institut maßgeblich zum geistigen Austausch zwischen Ost und West,
zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie zwischen einer Vielzahl
von Disziplinen und Denkrichtungen beigetragen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF