• 20.08.2014, 13:51:52
  • /
  • OTS0108 OTW0108

Hochkarätiger Wechsel an der Spitze der Interdisziplinären Krebsforschung

BM a.D Senatorin Dr. Andrea Kdolsky folgt Univ. Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim in der Führung des Vereins RotePfote - Krebsforschung für das Tier

Im Bild vlnr: Univ. Prof. Dr. Erika Jensen
-Jarolim, BM a.D Senatorin Dr. Andrea Kdolsky

Utl.: BM a.D Senatorin Dr. Andrea Kdolsky folgt Univ. Prof. Dr.
Erika Jensen-Jarolim in der Führung des Vereins RotePfote -
Krebsforschung für das Tier =

Wien (OTS) - Die Generalversammlung des Vereins RotePfote -
Krebsforschung für das Tier (eine Kooperation der Medizinischen
Universität Wien, der Veterinärmedizinischen Universität Wien und des
interuniversitären Messerli Forschungsinstituts) wählte am 19. August
2014 BM a.D Senatorin Dr. Andrea Kdolsky einstimmig zur neuen
Präsidentin. Die nunmehrige Pastpräsidentin Univ. Prof. Dr. Erika
Jensen -Jarolim (Leiterin Komparative Medizin Messerli
Forschungsinstitut) die dem im Jahr 2007 gegründeten Verein bis dato
vorstand: "RotePfote konnte in den letzten 7 Jahren bereits deutliche
Akzente setzen, das Problem "Krebs bei unseren Tieren" bekannt zu
machen. Durch Spenden will RotePfote bahnbrechende Forschung
ermöglichen, die Krebs gleichermaßen für Tier und Mensch heilbar
macht. Die neue RotePfote-Präsidentin BM a.D. Dr. Andrea Kdolsky ist
Tierschützerin, Tierfreundin, und mit ganzem Herzen Medizinerin. Mit
ihr geht RotePfote einen Schritt weiter zur Realisierung dieses
Zieles."

Auf die engagierte Arbeit des mit dem österreichischen
Spendengütesiegel ausgezeichneten Vereins, dessen Vorstand mit Univ.
Prof. Dr. Edgar Selzer (MUW), Dr. Michael Willmann (VUW) und Dr.
Katja Wolf (ÖKV) sonst unverändert bleibt, aufbauen möchte die neue
Präsidentin Dr. Andrea Kdolsky: "Es ist mir ein Anliegen die
Aktivitäten des Vereines noch stärker öffentlich bekannt zu machen,
um ganz im Sinne von Tier und Mensch Forschungsprojekte zu
unterstützen und die Kommunikation zu diesem Thema zu verbessern."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel