Klug: "Bundesheer leistet wichtigen Beitrag zur Fitness der jungen Männer in Österreich."
Utl.: Klug: "Bundesheer leistet wichtigen Beitrag zur Fitness der
jungen Männer in Österreich." =
Wien (OTS/BMLVS) - Heute, Montag, hat Verteidigungsminister Gerald
Klug die Stellungskommission in der Grazer Belgier-Kaserne besucht,
um sich von den Neuerungen bei den medizinischen Tests zu überzeugen.
Seit April absolvieren stellungspflichtige Männer in Österreich einen
neuen Fitnesscheck bei der Stellungsuntersuchung. Das Bundesheer
testet sie in den Kategorien Kraft, Ausdauer und Koordination. Die
Neuerungen bei der Stellung sind Teil der Wehrdienstreform.
Verteidigungsminister Klug: "Unsere Stellungspflichtigen können nun
speziell nach ihren körperlichen Fähigkeiten beim Bundesheer
eingesetzt werden. Zusätzlich bekommen sie eine umfangreiche
Bestandsaufnahme über ihre Fitness und ihre Gesundheit." Die
Ergebnisse des Fitnesschecks erhalten die jungen Männer in einer
eigenen Stellungsmappe. Ein Fitnessdiagramm stellt die getesteten
Werte grafisch dar. Militärärzte an den Stellungskommissionen
erklären den jungen Männern die Ergebnisse und geben ihnen Tipps und
Tricks für ihre körperliche Fitness. Mithilfe dieses Diagramms können
Jugendliche nun gezielter für Funktionen im Grundwehrdienst
ausgewählt werden. Darüber hinaus beinhaltet die Stellungsmappe die
Niederschrift und die Bestätigung über die Stellung, die Ergebnisse
der medizinischen und psychologischen Tests sowie Untersuchungen.
Bei der Tauglichkeitsfeststellung durchlaufen junge Männer in
Österreich mehrere Stationen. Zu Beginn werden unter anderem ihre
Blut- und Harnwerte sowie ihre Hör- und Sehleistungen untersucht.
Bevor sie den Fitnesscheck absolvieren, untersuchen Militärärzte die
Lungen- und Herzfunktion der Stellungspflichtigen. Erst wenn es diese
Werte zulassen, kommen sie weiter in die Fitnessstation, wo ihre
leistungsphysiologische Fitness in den drei Bereichen Kraft, Ausdauer
und Koordination festgestellt wird. Klug machte sich einen
umfassenden Eindruck der Untersuchungen. "Das Bundesheer leistet
einen wichtigen Beitrag zur Fitness der jungen Männer in Österreich",
so der Minister bei der Einweisung in den Stellungsbetrieb.
Eine besondere Neuerung für die Stellungspflichtigen besteht in der
Anrechenbarkeit der militärärztlichen Untersuchungen für den
Führerschein. Diese ersetzt nun die Amtsarztuntersuchung für den
Führerscheinkurs, was den jungen Männern Zeit und Geld spart.
In Österreich werden jedes Jahr rund 40.000 junge Männer in den sechs
Stellungskommissionen auf ihre Tauglichkeit getestet. Die
Untersuchungen werden binnen eineinhalb Tagen durchgeführt.
Wehrpflichtig sind alle männlichen österreichischen Staatsbürger ab
ihrem 17. Geburtstag. Die Wehrpflicht besteht unter anderem aus der
Pflicht, die Stellungsuntersuchung zu durchlaufen und jener Pflicht,
den Präsenzdienst zu absolvieren.
Bis auf Salzburg, Vorarlberg und das Burgenland verfügt jedes
Bundesland in seiner Landeshauptstadt über eine Stellungskommission.
Stellungspflichtige aus dem Burgenland werden durch die Kommissionen
Wien und Steiermark der Stellung unterzogen. Die
Tauglichkeitsüberprüfung für Vorarlberg findet in Tirol statt, jene
für Salzburg in Tirol und Kärnten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA