• 12.08.2014, 09:00:43
  • /
  • OTS0014 OTW0014

VIS lädt zum 2. Cat Video Festival Vienna und zu Living Waterfalls

VIS im Arena Sommerkino: 2. Cat Video Festival
Vienna

Wien (OTS) - Mit dem ersten Cat Video Festival Vienna im Juni 2013
lud das Kurzfilmfestival VIS Vienna Independent Shorts ein, dem
vielleicht größten Popkultur-Phänomen unserer Zeit erstmals in Europa
auf den Grund zu gehen - und 1.500 katzenbegeisterte BesucherInnen
sind in den Wiener Prater gepilgert, um Kult-Kater wie Henri auf der
großen Leinwand zu sehen. Im zweiten Jahr führt Österreichs größtes
Kurzfilmfestival die Reihe fort und präsentiert kommende Woche bei
freiem Eintritt im Arena Sommerkino Publikumslieblinge sowie
Neuentdeckungen aus der Cat Video World. Auch abseits der Vierbeiner
ist VIS umtriebig, u.a. mit einer Wasserskulptur im Rahmen des MQ
Summer of Sounds, Musikvideos beim Gürtel Nightwalk sowie Gastspielen
in Prizren (Kosovo), Bristol und Riga. Das Festival selbst wird 2015
zum 12. Mal stattfinden - und zwar von 26. bis 31. Mai.

VIS im Arena Sommerkino: 2. Cat Video Festival Vienna

Der eiserne Wille einer Katze kann Wände bewegen, die Schwerkraft
außer Gefecht setzen und ihr Umfeld in den Wahnsinn treiben. Für die
Katzen, die VIS am 19. August in Kooperation mit der Arena Wien und
dem Walker Art Center Minneapolis ab 21.30 Uhr im Rahmen des Arena
Sommerkinos zu Leinwandstars macht, ist kein Kasten zu hoch, kein
Versteck zu klein, kein Hund zu groß, keine Uhrzeit zu früh, kein
Bett zu fein. Dabei machen sie immer eine gute Figur, ob auf dem
Skateboard, hinter dem Steuer oder beim Musizieren.

Mit drei verschiedenen CATegories wird den ungebrochen populären
Katzen gehuldigt. So präsentiert Programmpartner VICE den ersten Teil
seiner vierteiligen Katzen-Doku "Lil Bub & Friendz", einer spannenden
und rührenden Geschichte von der kleinen und besonderen Katze Lil Bub
und ihren Freunden Grumpy Cat, Keyboard Cat und Scumbag Steve;
beleuchtet VIS das Cat Video Business mit Musikvideos von Björk bis
Miley Cyrus und beschließen die größten Internetstars und süßen
Hauskatzen von nebenan einen felin-fröhlichen Abend!

Beginn: 21.30 Uhr, Einlass ab 20 Uhr. Freier Eintritt. Sitzplätze
first come/first serve. Bei Schlechtwetter wird die Vorführung in die
große Halle der Arena verlegt. Weitere Infos unter
www.viennashorts.com

VIS beim MQ Summer of Sounds: Living Waterfalls

Der MQ Summer of Sounds 2014 beschäftigt sich noch bis Ende
September mit dem Verhältnis von Raum und Klang - und VIS ist eine
von zahlreichen Kunstinstitutionen im MuseumsQuartier, die das
umfangreiche Programm gestalten. Präsentiert wird am 12. September ab
20.30 Uhr im Wasserbecken des MQ-Haupthofs das Projekt "Living
Waterfalls": eine einmalige und einzigartige Wasserprojektion,
angesiedelt zwischen bewegter Malerei und transitorischer Skulptur,
zwischen poppig-experimenteller Kunst und Expanded Cinema.

Eine 12 Meter breite und zwei Stockwerke hohe Fontäne erhebt sich
farbig auf dem Wasserbecken mitten im MuseumsQuartier: Die fließende
Wasseroberfläche wird beim deutschen Medienkünstler Robert Seidel
(VIS Artist in Residence 2012) zur komplexen Leinwand, die präzise zu
den teils rhythmischen, teils experimentellen Klängen von Richard
Eigner verwandelt wird. Monumental und dennoch flüchtig erscheinen
die malerischen Muster, die an informelle Farbanordnungen erinnern.
In der knapp einstündigen audiovisuellen Live-Performance erwacht die
scheinbar organische Wasserskulptur zu abstraktem Leben.

VIS inter/national: Gastspiele in Prizren, Bristol und Riga -
Musikvideos beim Gürtel Nightwalk

Gleich drei Mal ist VIS im August, September und Oktober bei
internationalen Festivals präsent. Für das renommierte DokuFest in
Prizren (Kosovo) stellte der Künstlerische Leiter, Daniel Ebner, vier
Programme zum österreichischen Experimentalfilm zusammen. Die
Personalen zu Mara Mattuschka und Peter Tscherkassky sowie die
Programme zur jungen heimischen Avantgarde und zum experimentellen
Animationsfilm werden am 20., 21., 22. und 23. August vor Ort
vorgestellt.

Zwischen 16. und 21. September gastiert VIS dann mit radikalen
Filmen, darunter Michaela Pöschls legendärer Arbeit "Der Schlaf der
Vernunft" (1999) und Karin Fisslthalers verstörendem Footage-Werk
"Satellites", beim Encounters Short Film and Animation Festival,
einem der wichtigsten Kurzfilmfestivals in Europa. Das Programm wird
in Bristol im Rahmen eines Specials zum radikalen Filmschaffen
gezeigt und von einer Podiumsdiskussion begleitet. Anlässlich des
Europäischen Kulturhauptstadtjahres wird dasselbe Programm Ende
Oktober dann auch in Riga beim kleinen, aber feinen 2Annas-Festival
zu sehen sein.

Zu guter Letzt muss man aber auch in Österreich nicht allzu lange
auf großartige Kurzfilme warten: Beim Gürtel Nightwalk in Wien heißt
es am 30. August bereits zum fünften Mal "VIS IS IT", wenn eine
hochkarätige Auswahl von Musikvideos im Stadtbahnbogen 56/57 vor dem
Spielfilm "Drecksau" gezeigt wird. Und im Oktober lädt VIS gemeinsam
mit dem Votivkino und mit Unterstützung des Filmfonds Wien zum ersten
Mal zu "Très chic extraordinär", einer Auskoppelung der legendären
Trash Night des Festivals.

S E R V I C E
Weitere Pressefotos stehen unter
www.viennashorts.com/presse/pressefotos zur Verfügung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel